Servolenkung macht Geräusche, Ölstand zu niedrig

Hallo Gemeinde!

Ich habe beim rechts und links lenken im Stand ein Geräusch wahr genommen, was vorher nur im Stand Lenken zu hören wahr.
Servoöl ist auch weniger geworden und leichte Bläschen wahren zu sehen.

Was bitte könnte es sein?
Danke für eure Hilfe!

#1

:doktor: Man(n) lenkt auch nicht im Stand [-X .
Das geht vor allem bei breiteren Reifen auf das Lenkgetriebe und deren Komponenten drumherum :shock: .

Wenn das Geräusch eine Art Pfeifen/ Quietschen war ist es die Servopumpe.

Der Füllstand variiert je nachdem ob das Servoöl warm oder kalt ist, ich glaube laut Markierung ( auf dem Peilstab)um mind. 1 cm.

Gruß

Rabbit, bei dem das Pfeifen der Servo sich wieder selbst geheilt hat

#2

Es ist eine vibrieren beim lenken rechts und links also eine leichtere Art wie dem Anschlag.
Das Servo Öl ist beim warmen und kalten zustand sehr niedrig.

#3

Das könnte Luft im System sein oder der Servoölstand ist zu gering.
Hast du die Servolenkung kontrolliert ob sie irgendwo undicht ist?
Wenn zu wenig Öl im System ist hast du das beschriebene Verhalten mit dem leichten Ruckeln beim Lenken. Unbedingt das Servoöl auffüllen und dann die Ursache des Ölverlustes suchen. Wenn ständig zu wenig Öl im System ist besteht die Gefahr das die Servopumpe Schaden nimmt.

#4

#3

Und das Servoöl läuft besonders gern in die Gummimanschetten vom Lenkgetriebe :shock: .

THWFrank hat dazu ne Pedia zur Reparatur und AT geschrieben.

Ich hoffe für Dich das NUR ein Schlauch inkontinent ist.

Gruß

Rabbit

1 „Gefällt mir“

#5

Hallo, der Kfz Mechaniker meines vertrauens sagte mit das , der zu niedrige servo Öl stand , durch Luft schnappen das Geräusch macht und füllte ca.1/4 Liter nach. Es ist fast weg ganz leicht zu hören das ist normal hat er gesagt. :-k Ist bei euch nur im Anschlag was zu hören auch beim llenken im stand. Und er hat leicht zu viel nachgefüllt sollte ich lassen oder absaugen.

#6

Falls Du wirklich ein Problem mit den Dichtungen des Lenkgetriebes haben solltest :doktor: BITTE NICHT mehr im Stand lenken [-X !, je breiter Deine Reifen desto mehr :dudu: .

Du belastest damit alle Komponenten des Lenkgetriebes dadurch übermäßig und die Servopumpe muss Höchstleistungen bringen.

Gruß
Rabbit

#7

Wenn du beim Lenken immer noch etwas von der Lenkung hörst, dann kann es auch der Lichtmaschinenfreilauf sein, der fest ist. Ist man am Anschlag kann ist das Geräusch oft lauter. War jedenfalls bei mir so. Also einfach mal Lichtmaschinenfreilauf auf Freigängigkeit prüfen.
Ansonsten kannst du, wenn etwas zuviel drin ist, es einfach lassen.

toum-toum

#8

Ich hatte den Fehler auch mal. Bei mir hatte sich das Servoöl wie Rabbit es schon sagte in den Manschetten des Lenkgetriebes gesammelt. Das Lenkgetriebe wurde Repariert und seitdem ist ruhe.

Gruß Bilal

#9

Hallo, Breitreiffen hatte ich 235-45-17 ca.6 Monate drauf nur Ärger. Der Freilauf wurde erneuert, die Mancheten von der Lenkgetriebe wurden beidseitig erneuert könnte sich da was Ansammeln. Der servo Öl stand ist im kalten Zustand im warm Anzeige um ca. 3 darüber.

#10

Hallo!

Bin gerade unter dem Van gewesen, rechte Manschette ist ok, aber links wahr das verlorengegangene Servo-Öl.
Was kann ich machen?
Ich habe es gereinigt, mit Fett beide eingeschmiert und Manschette eingebaut.
Servo-Öl wird vielleicht nicht weniger, kann ich so in den Urlaub fahren? :oops:

Danke für eurer Info!

#11

Wenn sich in der Manschette Öl sammelt, dann ist was am Lenkgetriebe undicht.
So kannst du nicht fahren.

2 „Gefällt mir“

#12

Es gibt leckage stop von wynny s oder luiqmi moly bringt das was oder kann mann die Dichtung ersetzen oder.

#13

Allgemein wird hier von diesen Dichtmitteln abgeraten.

Und ein Lenkgetriebe neu abdichten, das kannst du in der Türkei machen lassen :wink:
In Deutschland werden die getauscht.

#14

Ich habe leider keine Ahnung welchen Zeitraum ich den servo Öl verloren habe weil der Sharan mehr in der Garage steht, ich wollte ihn entlasten. Also mit ein Liter servo Öl plus Zugabe von den leckage stop wehre das fattal in den Urlaub zu fahren oder. Warum hat mein Kfz Mechaniker nur servo Öl aufgefüllt paar mal im stand lenken gelassen und gesagt passt schon? Darf der schwitzen oder minimal verlieren Bitte um hilfreiche aussagen.

#15

Irgendwie verstehe ich dich nicht.

In #10 schreibst du „… rechte Manschette ist ok, aber links wahr das verlorengegangene Servo-Öl.
Was kann ich machen? …“

Wenn Servoöl in die Manschette kommt, ist doch alles klar.

#16

Also was meinte ist kann mann so fahren weil mir von Kfz Mechaniker gesagt wird das es normal ist das er was verliert und seit Tagen fahre ich zu testen kann kein Verlust merken hat der Mechaniker es gut gemeint oder .Hat jemand Erfahrung wie lange so was hält. Oder.

#17

Ok. Mein letzter Kommentar :wink:

Was ist normal? Dass sich das Servoöl in der Manschette sammelt?
Sicher nicht.

Dass du jetzt keinen Verlust feststellen kannst, ist zwar grundsätzlich positiv.
Nur wenn die Manschette schon mal voller Öl war, würde ich mit diesem Lenkgetriebe keine 3000 Kilometer in den Urlaub fahren :wink:

#18

Danke für deine hilfreichen Kommentare werde morgen den Kfz Mechaniker ansprechen ob und was wir machen. Am 12.08 geht es in den Urlaub Zeit habe ich noch.

#19

Löse einfach im eingebauten Zustand die Manschetten, sind diese von innen feucht, ist das Lenkgetriebe fällig.

CU
redjack