Sensoren der Ausströmtemperatur

Moin moin,

ich habe hier schon viel über nicht funktionierende Heizungen vorne gelesen.
Meine Heizung funktioniert auch nicht richtig:
Wenn ich die Lüftung auf die Scheibe stelle kommt entweder Heizung vollgas oder Klima vollgas.
Wenn ich die Lüftung in den Fußraum oder Körper stelle heizt der Wagen normal.
Steht die Lüftung nicht auf die Scheibe, beschlägt diese wenn der Wagen voll besetzt ist ( habe 3 Hunde ).
Also bin ich der Meinung das bei mir Sensoren der Ausströmtemperatur defekt sein könnten.
Kann mir Jemand sagen wo die Sensoren ( vorzugsweise für oben ) sitzen oder vielleicht ein Bild zeigen?

Sharan 7M Bj 09.96 TDI 1,9

Gruß
Rainer

#1

Hallo Rainer

hört sich so an als würde die Umluftklappe nicht funktionieren!

Riecht es süsslich wenn die Heizung an ist?

Gruß Rebell 02

Willkommen im SGAF :laola:

#2

Ich kenne den Temperatursensor in der Klimatronic links hinter dem Gitterchen. Das ein SGA noch Ausströmtemperatursensoren (was für ein Wort) woanders haben soll denke ich eigentlich nicht.
Ich schließe mich da schon Rebell 02 an - Umluftklappe oder Wärmetauscher

#3

Vielen dank für die Antworten,

also die Scheibe beschlägt aber nur weil meine Hunde so hecheln. Wenn ich alleine fahre beschlägt die Scheibe nicht. Süsslich kann ich jetzt auch nicht sagen.
Den Wärmetauscher schließe ich eigentlich aus, da die Heizung ja normal funktioniert wenn ich sie nach unten oder auf den Körper gestellt habe.
Wie teste ich denn die Umluftklappe, kann man das hören wenn man sie betätigt?

Gruß
Rainer

#4

Es gibt aber mehr. Einer sitzt mittig auf dem Armaturenbrett. Ein weiterer am hinteren Wärmetauscher. Vermutlich gibt es noch weitere.
@Endurorainer
Was macht denn die Klimatronic wenn sie auf Auto (das sollte eigentlich der Normalzustand sein) steht?

Gruß
t.klebi

#5

Der hintere war mir klar, ist aber hier sicher nicht von Bedeutung. Ist der vordere beim 97er auch schon drin, nicht erst beim Facelift?

#6

@ Klebi Ich habe keinen Sensor auf dem AB. Die Einstellung Auto wird heute nochmal getestet.

@ Rebell 02 Wenn ich die Umlufttaste drücke hört man einen deutlichen geänderten luftstrom und als wenn die Klappe funktioniert.

@ Tricker Wärmetauscher kann ich mir nicht so ganz vorstellen da es nur kalt wird wenn ich den Luftstrom auf die Scheibe stellen, wenn ich auf den Körper stelle heizt er normal. Ich kann dann auch so alleine fahren aber wenn meine 3 Schäferhunde hinten so hecheln beschlagen alle Scheiben.

Wenn der Wagen kalt ist und ich stelle auf die Scheibe heizt der Wagen bis zu einer gewissen Temperatur meiner meinug mit voller Leistung.
Und wenn er dann die Temperatur erreicht hat kühlt er volle lotte runter aber nur vorne hinten heizt er normal weiter.
Wenn ich die Temperatur dann um 3 Grad erhöhe heizt er vorne auch wieder aber nur bis zu einer gewissen temperatur und fängt wieder an zu kühlen.
Ich habe also Sauna Kaltwasserbecken Sauna Kaltwasserbecken usw.

Kann man sowas vielleicht im Fehlerspeicher finden oder macht es keinen Sinn?

Gruß
Rainer

#7

Ich hab wirklich gedacht den Plasteknuppel (Sensor für Strahlungswärme der Sonne) auf dem Armaturenbrett gab es schon beim SGAI. :kratz:

Dessen ungeachtet habe ich schon feststellen müssen, dass der Sensor am hinteren Wärmetauscher die gesamte Klimatronic meines 96er Galaxy durcheinander gebracht hat.
Urlaubsfahrt mit probevollem Gepäckabteil: Die Lüftungsöffnung war verstellt und im Seitenkasten kam zu einem entsprechendem Wärmestau. Vermutlich hat dieser Sensor ein brüllend heißes Auto gemeldet.

In der Folge hat die Klimatronic nur noch Unsinn (viel viel zu kalt) geregelt. Heizen ging eigentlich nur noch, wenn man fast schon auf HI gestellt hatte. Ich hatte dann den Sensor abgesteckt. Mein 96er hat dies noch nicht einmal mit einem Fehler quittiert. Bei meinem jetzigen Alhambra führt das Abstecken des hinteren Sensors zum Blinken des Bedienteils.

#8

Hallo Klebi,

vielleicht muss ich mich dann aber auch korrigieren. Ich habe etwas vorne auf dem AB bei den Lüftungsschlitzen sieht aber so aus wie eine Abdeckkappe so ca 1,5 x 1,5cm son bisschen ausserhalb der Mitte Richtung Fahrer.
Könnte das der Sensor sein?
Wo genau sitzt denn der Sensor für hinten?

Gruß
Rainer

#9

Das ist er.

Direkt oben auf dem Wärmetauscher/Heizungsgebläse im Inneren der linken Seitenverkleidung. Wenn Du das Gitter öffnest, kannst Du ihn sehen.

Gruß
t.klebi

#10

So Probefahrt beendet,
neue Erkenntnisse:

Stellung Auto: der Wagen heizt bis zu einer bestimmten Temp. kühlt dann aber nicht wie verrückt runter sondern nur leicht und der Luftstrom vorne wird stark verringert bis ganz aus, hinten heizt er weiter ich sachmal volle Pulle.

Sensor hinten gefunden, Stecker abgezogen keine Veränderung. In der Seitenverkleidung pustet auch die Lüftung (im Bereich des Sensors, Normal?) aber nicht so heiss wie an den Aussendüsen hinten.

Gruß
Rainer

#11

Diesen Satz verstehe ich nicht.
Dessen ungeachtet, wenn Du den Sensor abgezogen hast, und keine Änderung des Heizverhaltens eintrat, ist dieser Sensor imho unschuldig.

Das hier, hast aber schon probiert, oder? www.sgaf.de/node/253352

Gruß
t.klebi

#12

Also ich habe von der Seitenverkleidung hinten links das Gitter entfernt konnte den Sensor sehen, habe hineigegriffen und spürte einen Luftstrom in der Seitenverkleidung von oben kommend.

Hinten heizt der Wagen obwohl es meinermeinung bereits warm genug ist im Auto. Könnte es nicht also sein das der Sensor sagt boah ist das kalt hier drinn und es wird dann geheizt.
Wobei vorne der sensor sagt hier ist es warm genug ich fahr die Leistung mal runter?

Das mit dem Rauch werde ich gleich mal probieren.

Gruß
Rainer

#13

Klar könnte das sein. Aber spätestens wenn Du ihn abziehst, wäre damit Schluss.

#14

Ja der Rauch vom Räucherstäbchen wird komplett inhaliert vom Gitter.

Kann man den Sensor irgendwie durchmessen ob dieser defekt ist, so vom Widerstand oder so?

Wenn also der Stecker vom Sensor abgezogen ist dürfte nur was passieren Kalt oder Warm ?

Gruß
Rainer

#15

Halt das, was Du eingestellt hast. Imho werden lediglich die (fehlenden) Sensorwerte nicht mehr in die Regelung einbezogen.

#16

Ok werd ich mal ausprobieren.
Ich werd die Heizung auf niedrig stellen und dann den sensor demontieren.
Dann die Heizung wieder höher stellen, denn meine Hunde werden sonst gegrillt bei 20 Grad einstellung

Gruß
Rainer

#17

@Endurorainer
Muss mich da mal einklinken… :wink:

Die Anlage verwendet 3 Temperatursensoren

  1. den Sensor im Steuergerät = Bedienteil. … der misst die Lufttemperatur im Innenraum.
    Der Sensor kann durchaus mir Staub verschmutzt sein. Zum Reinigen kann man mit kurzen, dosierten Luftstössen in das Gitter der Bedieneinheit zu blasen.
    Vorsicht ! … nicht zu fest und zu lange blasen - es wird möglicherweise dadurch der kleine Ventilator beschädigt, welcher den Sensor belüftet. :wink:
    Der Ventilator funktioniert ja - sonst würde der Rauch vom Räucherstäbchen nicht eingesaugt.

  2. der vordere Sensor für die Luftauslasstemperatur.
    Der ist im Fahrer Fussraum über dem Luftauslass. Hinter der seitlichen Verkleidung ist ein 2 poliger Stecker zu finden - das ist der Sensor.

  3. der hintere Sensor für die Luftauslasstemperatur.
    Der steckt im hinteren Lüftungskasten knapp über dem Fahrzeugboden. Unter der linken hintere Wartungsklappe ist das 2-polige Kabel zum Sensor zu finden.

Die Sensoren kannst Du am besten mit einem Diagnosegerät testen - kontrollieren ob plausible Temperaturwerte angezeigt werden !
zB. müssen nach längerer Standzeit bei abgedrehten Gebläsen alle Sensoren praktisch die selben Werte anzeigen :wink:

zur Entfeuchtung…

Ich nehme mal an, dass Du bei Deiner CL Ausführung KEINE Doppelklima hast … keine Dachausströmer!
Somit hast Du hinten nur eine Heizung - aber keine Entfeuchtung. Die Entfeuchtung nur durch den vorderen Teile der Klimaanlage ist leider nicht effizient genug um die Feuchte von 3 hechelnden Hunden zu kompensieren. Das gelingt nicht mal bei 3 hinten sitzenden, normal atmenden Menschen ausreichend wenn es so knapp über Null hat :lol:

… Heizung und Lüftung aufdrehen und Fenster dosiert aufmachen !

hoernchen

#18

Gibt es Jemanden mit einem Diagnosegerät in der Nähe der mir mal die Sensoren Werte auslesen kann?
Bereich: Schwerin Hamburg Lübeck.

Gruß
Rainer

#19

Hallo Rainer

Klick mal auf „Mehr zu Endurorainer“ dann auf PCH…dann siehst Du die Mitglieder in Deiner Nähe!

Möglicherweise kann einer von ihnen Dir helfen…einfach mal per PN anfragen!

Gruß Rebell 02