Seitliche Schutzleisten - ohne Lack und ohne Chrom

Hallo Zusammen,

Ihr habt ja eine Menge Teilenummern zusammengetragen, trotzdem habe ich die von mir gesuchten nicht wirklich gefunden - vielleicht hat jemand von Euch ja eine passende Idee.

Nach dem Stupser aus diesem Thread habe ich von einem sehr freundlichen Schrotti aus dem Erzgebirge eine Tür zugesandt bekommen, nachdem ich Berlin nicht fündig geworden war. Autopresse Tempelhof rief grenzwertige Preise auf (plus die Ansage „Zustand mussdu gucken!“), ein paar andere sagten am Telefon „Hamwa da, Zustand mussdu gucken!“, hatten dann aber doch nur schwarze oder nur vordere. Der aus dem Erzgebirge hat sogar Fotos geschossen und gemailt, supernett. Dafür hat die Zustellung eine Woche gedauert, aber irgendwas ist ja immer.

Von dieser Tür passt sogar die Farbe, aaaaber: Die Schutzleiste ist anders. Mein Ali MJ1999 hat eine recht dicke, aber schmale Schutzleiste, die „neue“ Tür hat eine deutlich dünnere, aber breitere Leiste drauf. Das sieht doof aus, das müsste ich noch angleichen. Am einfachsten wäre wohl, die Leiste von der neueren Tür abzuföhnen und ein Original-Ersatzteil von Seat dranzukleben.

Aber ich befürchte, dass die breitere Leiste auch mehr hartnäckigen Kleber zum Festhalten hat und würde daher lieber die ältere Schutzleiste von der vorderen Tür abpopeln und duch eine zur hinteren Tür passende breite Leiste ersetzen. Tja, aber - welche Teilenummer mag diese breitere Leiste wohl haben?

Mir scheint, bei diesen Schutzleisten gibt es Unterschiede je nach Hersteller (VW, Ford, SEAT), nach Modellvariante und dann noch nach Sonderausstattung, das gibt einen Haufen möglicher Kombinationen. Hat jemand von Euch da den Überblick?

Schöne Grüße,

Matze

#1

Zufällig die hier? www.riedel-autorecycling.de

Die sind jedenfalls eine fette Empfehlung wert.

Gruß
t.klebi

#2

jep da hast du recht… Galy Sharan haben ander Leisten oben…
am besten mit einem Heisluftföhn warm machen und mit einem Teppichmesser lösen…

lg

#3

Heißmachen ja aber nicht mit dem Messer lösen. Ich habe meine im Dezember ja auch ab gemacht und das ging ohne zu schneiden oder den Lack zu schaden. Die Leiste hat unten und oben an der Kante 3M Klebeband, das war so um die 5 mm breit.

#4

Schau mal bei mir unter Winterarbeit und da bei #5. Hier siehste die Klebereste auf den Türen.

#5

@t.klebi:

Nee, nicht Riedel. Die kannte ich noch nicht, die hätten auch eine Tür mit passender Lackfarbe gehabt. Aber auch hier hätte die Schutzleiste nicht gepasst - silber statt schwarz…

Der Schrotti von meiner Tür ist www.autoteile-feist.de. Ich hatte bei www.gebrauchte-autoersatzteile.de/ eine Suchanfrage losgeschickt, darauf hat sich Autoteile Feist gemeldet. Deren Webseite ist ja eher nicht der Rede wert, aber nett waren sie, also dachte ich: probieren wir’s!

@prozwo:

Interessant, Deine Winterarbeit (und 'ne coole Farbe)! Wie hast Du denn am Ende die Klebereste abbekommen? Verdünner?

#6

Zum Abschließen:

Ja, heißmachen mit der Heißluftpistole und dann mit einem ollen Japanspachtel aus Kunststoff die ersten Zentimeter lösen. Dann, sobald man das lose Ende richtig anfassen kann, reicht Ziehen - aber immer schön mit der Heißluft drunterpusten.

Damit hab’ ich die Leiste prima abbekommen, die Kleberreste gingen mit Silikonentferner ab.

Besten Dank für die Tipps!