SEAT Media-System 2.2 oder SEAT Sound System 3.0

Moin,

bin so gerade bißchen am rumspielen und wir überlegen uns einen neuen Ali zu bestellen.
Gibt ja so Rabatt-Aktionen mit knappen 27% auf den Listenpreis. Und das wird dann über den off. Seat-Händler abgewickelt. Frag mich wer noch Listenpreis bezahlt und für was die Lietenpreise noch ausgewiesen werden, ts, ts, naja egal…

Im Sondermodell Salsa ist ja das SEAT Sound System 3.0 serienmäßig, jetzt die Frage:
Lohnt der Aufpreis für das SEAT Media-System 2.2? (670 Steine)
Wir haben unserem alten Alha auch nur nen Navi im Handschuhfach rumliegen und stecken den nur nach Bedarf drauf und ehrlich wird der im Jahr dann auch nur ein paar Mal gebraucht. Aus dem Grund bin ich auch nicht unbedingt erpicht auf das Media-System.
Wenn ich mir das bestelle müsste gewährleistet sein daß man das auch problemlos updaten kann, was ist denn da für eine Naviversion installiert. Wir haben bei unserem Billig-Navi Igo irgendwas drauf und ich bin damit voll zufrieden. Vor allem kanns regelmäßig und kostenlos mit neuen Karten aktualisiert werden.
Was ist denn mit DAB, funzt das mittlerweile? Hab da Null Erfahrung.
Ist das genauso wie Analog-Radio und man hat die gleiche Senderdichte?
Nur der Empfag ist besser und kein Geknarze mehr?
Das wär für mich ein Hauptgrund den Aufpreis zu bezahlen.

Vielleicht weiß hier jemand mehr.

Grüße
Dietmar

#1

Ich habe mir die gleichen Fragen gestellt und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich das Media-System dem Sound System vorziehen würde.
Grund: Keine herumfliegenden Ladekabel vom externen Navi, keine Saugnapfabdrücke an der Frontscheibe, Integration in die MFA usw.
Mir ist das den Aufpreis wert.

#2

Erfahrungsgemäß dürften die Kartenupdates bei den Navis im Bereich des Neupreises liegen. Das wäre für mich schon das erste KO-Kriterium.
Genaueres kann die sicher dein Seat Händler sagen. Er soll dir einfach mal den Preis für die Update CD nennen.

Leider ist es so das die Einbaunavis recht begehrt sind und entsprechend oft geklaut werden. Dabei wird nicht selten auch erheblicher Schaden am Fahrzeug angerichtet. Das wäre dann für mich der zweite KO-Punkt.

Die angesprochenen Saugnapfabdrücke kann man auch vermeiden indem man Halter für die Lüftungsschlitze verwendet.

DAB fuktioniert mittlerweile deutlich besser, es scheint aber irgendwie in den letzten Jahren etwas eingeschlafen zu sein.

#3

Danke für eure Antworten, hat sich jetzt erst mal erledigt weil wir unsere alten noch vorübergehend bissi fahren.
Das mit den teuren Updates ist mir auch ein Dorn im Auge, die Diebstahlgefahr auch.
Kann man nicht selbst aktuelle Karten einladen oder braucht man eine spezielle Kompilation für den Seat/VW-Navi, die es nirgends gibt?
Das mit den herumfliegenden Kabeln ist eher sekundär, da wir den Navi meist nur einmal im Monat einsetzen, ansonsten weiß ich meist wo ich hinwill.
Und in Urlaub fahren wir sowieso mit dem Womo.

Grüße
Dietmar

#4

Du kannst dich ja mal bisschen durch die Links hier lesen:

www.testberichte.de/testsieger/level3_auto_ausstattung_zubehoer_multimedia_monitore_moniceiver__1065.html

www.pearl.de/a-PX2855-5482.shtml

www.connect.de/ratgeber/voll-integriert-7-doppel-din-navis-im-test-1173544.html

Das Pearl ist die Billiglösung, das Zenec-Teil ist die „besser als Original“ - Lösung.
Der Rest ist irgendwo dazwischen.
Bei den Originalnavis sind meist leicht veränderte Karten im Einsatz. Die kann man z.T. mit etwas Können aus anderen Quellen zurechtschneidern. Aber das soll ja hier nicht zum Thema werden und ich werde auch nicht darauf eingehen.
Ist auch angesichts der Aktuellen Lage (lebenslange Updates bei Navi ab ca. 150 €) auch in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.

#5

Also vom Zenec hab ich schon so einiges gelesen, Navi ist gut (IgO, hab ich auf meinem China Navi auch)
Aaaaber, Radio-Empfang soll immer noch recht beschi…en sein. Trotz mittlerweile Software Update von Zenec.
Und dann brauch ich sowas nicht. Radioempfang soll schon gut sein sonst kann ich mir gleich ein China-Kracher AllIn holen für knappe 200 Ocken…
Grüße
Dietmar

#6

Mein Bruder hatte ein Zenec in seinem Passat - wirklich sehr unzuverlässig und fummelig in der Steuerung im Vergleich zum original Navi.
Nach mehreren Abstürzen hat er es gegen ein Alpine getauscht bekommen. Damit ist er jetzt zufriedener. Ein Zenec würde er sicher nicht mehr nehmen.
Aber das ist wie immer nur eine Meinung von vielen und bei vielen anderen Usern wird ein ZENEC seinen Dienst verrichten.

Mit einem neuen Alhambra als Ersatz für unseren „alten roten Dicken“ spielen wir auch gerade. Es gibt einige Händler die den von dir angesprochenen Rabatt (allerdings als Tageszulassung) anbieten. Ein Salsa mit ordentlich Ausstattung (Navi, AHK, 7 Sitze, 140PS, Kamera, Kindersitze, etc.) kostet knapp 30000 € anstatt 38000 Liste (zzgl. Überführung). Da kann man schon schwach werden.

#7

#6

Da ich freiberuflich unterwegs bin, bekäme ich den Gewerberabatt, der ist ähnlich dem Tageszulassungs-Rabatt. Geht da wirklich nur um ein paar € Unterschied.

Jetzt hat meine Frau die klappbaren Rück-Sitze beim Siebensitzer gesehen, jetzt will sie die auch noch :frowning:
Darüber hinaus fände ich die el. Heckklappe nicht schlecht, die gibts beim Ali aber nur in Verbindung mit den el. Schiebetüren. Die brauch ich aber nicht. Beim Sharan kannnst das anders konfigurieren…

Mal sehen. Jetzt fährt unser alter Ali wieder und wir können uns erst mal Zeit lassen.

grüße
Dietmar

#8

#6
Mein Zenec NC 2010 hat auch nach 6 Monaten seinen Dienst eingestellt.
Das Touchpanel funktionierte nicht mehr.
Ich habe nun ein JVC NT 30 im Fahrzeug eingebaut.