Seat Alhambra Bj. 2017 Motorhaube Notentriegelung

Hallo zusammen,

Ich habe einen kleinen Unfall gebaut. Dabei ist mein linker Frontscheinwerfer beschädigt worden. Diesen habe ich getauscht, jedoch habe ich beim Wiedereinbau den Bowdenzug nicht richtig befestigt.
Nun lässt sich die Motorhaube nicht mehr öffnen.
Ich habe bereits die Verkleidung um den Öffnungshebel im Innenraum ausgebaut um direkt an den Seilzug zu gelangen. Kein Effekt.
Die Lösungen, die ich mich Netz gefunden habe (Endoskopiekamera, Holzlineal) funktionieren bei mir nicht.
Auch eine freie Werkstatt und der Seat Vertragshändler konnten mir nicht weiterhelfen.

Nun hoffe ich auf Euch!!
Sollten noch Infos zum Fahrzeug fehlen, einfach fragen.
Bin für jeden Tipp dankbar!!

Am besten ein vergleichbares Auto suchen und schauen wie alles aufgebaut ist und Ansätze zum Öffnen suchen

1 „Gefällt mir“

Afaik MUSS der Seat-Vertragshändler dies am Seat durchführen . Kann dies jedoch preislich unattraktiv gestalten .

Falls du nachweislich abgewiesen wurdest dann solltest du umgehend Seat-Deutschland kontaktieren , auch für den Fall eines preislich allzu unattraktiven Angebotes.

Hat der Freundliche Seat Händler ein Spezialwerkzeug dafür oder was ist der Hintergrund?

Könnte er ADAC das auch?

Ist der Seilzug noch eingehängt an der Verriegelung?
Wenn ja, könnte am Seilzug Ziehen (stark und weit, ohne Gegenhalten) evtl. noch funktionieren, auch wenn die Außenhülle nicht richtig befestigt ist.

Vielen Dank für Eure Antworten!!
Der freundliche Seat Händler hat mich nicht direkt weggeschickt, sondern mir nur gesagt, dass er nicht weiß wie lange sie dafür benötigen würden bei 160€/Std. und wieviel dabei beschädigt wird.
Außerdem sagte man mir, dass ein großer Schraubendreher das Spezialwerkzeug der Wahl wäre. Danach hatte ich nämlich auch gleich gefragt.

Den ADAC hab ich noch nicht gefragt.
Hol ich nach!

Der Seilzug ist noch fest in der Verriegelung. Zumindest kann ich ihn nur ein Stück weit rausziehen.
Meine freundliche freie Werkstatt hatte den Wagen schon auf der Bühne und hat von unten versucht heranzukommen. Sie meinen auch den Seilzug gefunden zu haben, aber selbst mit dem Reinhängen des eigenen Körpergewichts hat es wohl nichts gebracht.

Es ist echt verrückt! Ich komme mir vor, als ob ich der Erste bin, dem sowas passiert. Zumindest bei einem Seat Alhambra Bj.2017…

Wie gesagt, Referenz Fahrzeug anschauen, Sharan könnte vergleichbar sein

Fragen Sie das Forum!

Diesen Beitrag habe ich bereits gesehen. Bei mir sieht es allerdings anders aus. Ich dachte auch die Fahrzeuge wären alle baugleich…

Wie unterscheidet sich das?

Ich vermute die Mechanik dahinter ist gleich und nur der Kühlergrill bzw. das Emblem sind anders.

Lässt sich das große S ausklippsen und drunter bohren?

Hast du den Kühlergrill mit der Nr. 7N5853653 :click: ? Quelle

Sharan ist wohl 7N0853653 :click:, sieht nicht so arg anders aus. Quelle

Hallo zusammen,
es hat etwas gedauert, aber ich habe es geschafft.
Leider kann ich hier kein Video hochladen, so wäre eine Erklärung am Einfachsten.
Ich versuche es mal so:
Wr haben die Verkleidung unterhalb des Kühlers entfernt. Das sind zwei Teile.
Dann kann man mit dem Arm ganz gut in den Zwischenraum greifen, wo das Motorhaubenschloss befestigt ist.
Dort hängen ein paar Kabel rum (an denen meine Vertrauenswerkstatt bereits erfolglos gezogen hatte).
Außerdem verläuft dort aber auch noch eine schmale Traverse, die man auch von außen durch den Kühlergrill sehen kann. In dieser Traverse liegt der Bowdenzug. Man braucht ihn nur herausnehmen und daran ziehen. Das war es schon.

Sollte jemand mal das Gleiche Problem haben, kann er/sie mich jederzeit anschreiben. Ich würde dann ein Video an Privat versenden oder ein Liveschaltung machen. Ich weiß wie verzweifelnd es ist, wenn einem niemand helfen kann.

Ich bin tatsächlich erschüttert, dass keine der SEAT Vertragswerkstätten das Problem lösen konnte und auch keine Idee hatte.

Gruß an alle und vielen Dank für Eure Antworten!!

3 „Gefällt mir“

[quote=„DerSchreck, post:10, topic:158267“]
Ich bin tatsächlich erschüttert, dass keine der SEAT Vertragswerkstätten das Problem lösen konnte und auch keine Idee hatte.[/quote]
Glückwunsch !!!
Nichtsdestotrotz würde ich den Freundlichen aufsuchen, der nicht in der Lage war, das Problem zu beheben, ihm erklären, wie man es materialschonend beheben kann und schlußendlich, was sie für eine unkompetende Werkstatt sie doch wären.
Und wenn Du einmal eine ganz ruhige Stunde haben solltest, würde ich den Sachverhalt auch Seat Deutschland einmal dokumentieren.

1 „Gefällt mir“