Schwankende Leistung beim TDI!?

Geschrieben von Gerd am 04. Dezember 2001 23:31:57
Hallo,
entweder spinne ich jetzt, oder das ist wirklich so…
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Sharan (TDI 115/PD BJ 7/2000) Schwankungen in der Leistungsentfaltung hat.
Manchmal meine ich: Gestern hat er aber beim Überholen besser durchgezogen…
Beim nächsten mal bringt er wieder das Lächeln auf´s Gesicht.
Besonders wenn man ihn eine Weile (Morgens) mit weniger Drehzahl gefahren ist, hat er nicht den „Bumms“ beim überholen. Auch nicht später, wenn er warm gefahren ist und höhere Drehzahlen verpaßt bekommt.
An anderen Tagen ist er auch im kalten Zustand nicht zu bändigen.
Ich fahre eigentlich lange genug Auto, aber irgendwas ist da doch nicht ganz normal. Oder?
Wie sieht´s bei Euch aus? Na?! Einbildung?
Gerd

#1

Geschrieben von Ati am 05. Dezember 2001 12:01:25
Hallo,
entweder spinne ich jetzt, oder das ist wirklich so…
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Sharan (TDI 115/PD BJ 7/2000) Schwankungen in der Leistungsentfaltung hat.
Manchmal meine ich: Gestern hat er aber beim Überholen besser durchgezogen…
Beim nächsten mal bringt er wieder das Lächeln auf´s Gesicht.
Besonders wenn man ihn eine Weile (Morgens) mit weniger Drehzahl gefahren ist, hat er nicht den „Bumms“ beim überholen. Auch nicht später, wenn er warm gefahren ist und höhere Drehzahlen verpaßt bekommt.
An anderen Tagen ist er auch im kalten Zustand nicht zu bändigen.
Ich fahre eigentlich lange genug Auto, aber irgendwas ist da doch nicht ganz normal. Oder?
Wie sieht´s bei Euch aus? Na?! Einbildung?
Gerd

Na gut, dann ist das wohl tatsächlich keine Einbildung - mir geht es nämlich auch so, fahre allerdings einen TDI110/BJ98.
Ich dachte schon, es liegt an der Witterung oder an meinem Befinden, hab´ mich irgendwann damit abgefunden (mehr oder weniger).
Liegt es evtl. am Wetter - Temp., Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, usw. ???
Gruss
Ati

Büro- und Kopiertechnik

#2

Geschrieben von mavo am 06. Dezember 2001 11:54:51
Liegt es evtl. am Wetter - Temp., Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, usw. ???
Gruss
Ati
Dass hatte mein alter Honda CRX auch …
(extrem giftige kleine Tussifalle ;-))
Damals habe ich mit mit meinen Kumpels lange über diesen Effekt sinniert.
Ergebniss:
Bei kaltem, trockenen Wetter hatte der Wagen spürbar mehr „bumms“ als bei feuchtem und/oder warmen Wetter.
Ich bin kein Physiker, aber kann das etwas mit dem „Ladeluftkühler“ Effekt zu tuen haben (Kalte Luft = mehr Sauerstoff) ?
und …
(wenn dem so ist)
Sollte eine so hochentwickelte Motorelektronik wie die beim TDI so etwas nicht korregieren ?

#3

Geschrieben von NDausTue am 06. Dezember 2001 12:02:27
…als Chemiker kann ich sagen: jepp. genau so isses.
Ich bin kein Physiker, aber kann das etwas mit dem „Ladeluftkühler“ Effekt zu tuen haben (Kalte Luft = mehr Sauerstoff) ?
Sollte eine so hochentwickelte Motorelektronik wie die beim TDI so etwas nicht korregieren ?
´SOLLTE sie wohl schon, ob es so ist weiss ich nu wieder nicht.
Extrem merke ich diesen Effekt bei meinen beiden Oldtimern und meinem 50er Italo-Motorroller. Die haben garantiert keine Korrektur für sowas. Allerdings haben die alten Kaefis eine Höhenkorrektur, d.h. im Gebirge bei abnehmendem Luftdruck wird entsprechend mehr Luft angesaugt. Gabs schon vor 45 Jahren!
NDausTue

#4

Geschrieben von Harry Kröger am 07. Dezember 2001 18:45:05
Hallo,
entweder spinne ich jetzt, oder das ist wirklich so…
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Sharan (TDI 115/PD BJ 7/2000) Schwankungen in der Leistungsentfaltung hat.
Manchmal meine ich: Gestern hat er aber beim Überholen besser durchgezogen…
Beim nächsten mal bringt er wieder das Lächeln auf´s Gesicht.
Besonders wenn man ihn eine Weile (Morgens) mit weniger Drehzahl gefahren ist, hat er nicht den „Bumms“ beim überholen. Auch nicht später, wenn er warm gefahren ist und höhere Drehzahlen verpaßt bekommt.
An anderen Tagen ist er auch im kalten Zustand nicht zu bändigen.
Ich fahre eigentlich lange genug Auto, aber irgendwas ist da doch nicht ganz normal. Oder?
Wie sieht´s bei Euch aus? Na?! Einbildung?
Gerd
Nein, sicher keine Einbildung.
Ich fahre seit 2 Jahren einen 66kw tdi Galaxy und bin „meistens“ mit der Leistung zufrieden, aber sowie am Montag war alles mal wieder zum Mäusemelken.
Ich fahre auf meinem Weg zur Arbeit ein Teilstück Autobahn und hatte schon Probleme die LKW zu überholen. Im 4.Gang war er nicht über 80 km/h zu bringen und im 5. nur mühsam an die 120. Ich wollte schon einen Termin bei meinem Schrauber klarmachen. Am folgenden Tag war das Phänomen wieder weg. Er läuft wieder gut. Vielleicht braucht er ja ein „paar“ Kilometer bis er sich an die neue Witterung gewöhnt hat. Insgesamt ist und bleibt es ein Superauto für das bischen Diesel und den vielen Raum! Der Galaxy ist ein Auto für Geduldige!!!
Aber wer ist das schon!
Harry

#5

Geschrieben von Gerd am 08. Dezember 2001 21:26:57

Nein, sicher keine Einbildung.
Ich fahre seit 2 Jahren einen 66kw tdi Galaxy und bin „meistens“ mit der Leistung zufrieden, aber sowie am Montag war alles mal wieder zum Mäusemelken.
Ich fahre auf meinem Weg zur Arbeit ein Teilstück Autobahn und hatte schon Probleme die LKW zu überholen. Im 4.Gang war er nicht über 80 km/h zu bringen und im 5. nur mühsam an die 120. Ich wollte schon einen Termin bei meinem Schrauber klarmachen. Am folgenden Tag war das Phänomen wieder weg. Er läuft wieder gut. Vielleicht braucht er ja ein „paar“ Kilometer bis er sich an die neue Witterung gewöhnt hat. Insgesamt ist und bleibt es ein Superauto für das bischen Diesel und den vielen Raum! Der Galaxy ist ein Auto für Geduldige!!!
Aber wer ist das schon!
Harry

naja…so schlimm ist der Unterschied nicht! Ich kann auch im 5. weiterhin 170 fahren und im 6. zieht er immer noch. Aber irgendwie „untenrum“ fehlt ihm manchmal etwas. Wenn man nicht weiß, wie er ziehen kann, wird´s man auch kaum merken. Komisch
Gerd

#6

Geschrieben von Robert am 11. Dezember 2001 17:58:49
Hallo Gerd,
auch ich (und meine Wekstatt) dachte ich spinne. Nach jetzt 6 Monaten und massivem Druck meinerseits wurde jetzt der MAF-Sensor ausgetauscht - und siehe da: läuft wieder 1a.
Grüße Robert

#7

Geschrieben von GerdS am 09. Januar 2002 14:20:51
Hallo,
entweder spinne ich jetzt, oder das ist wirklich so…
Irgendwie habe ich das Gefühl, daß mein Sharan (TDI 115/PD BJ 7/2000) Schwankungen in der Leistungsentfaltung hat.
Manchmal meine ich: Gestern hat er aber beim Überholen besser durchgezogen…
Beim nächsten mal bringt er wieder das Lächeln auf´s Gesicht.
Besonders wenn man ihn eine Weile (Morgens) mit weniger Drehzahl gefahren ist, hat er nicht den „Bumms“ beim überholen. Auch nicht später, wenn er warm gefahren ist und höhere Drehzahlen verpaßt bekommt.
An anderen Tagen ist er auch im kalten Zustand nicht zu bändigen.
Ich fahre eigentlich lange genug Auto, aber irgendwas ist da doch nicht ganz normal. Oder?
Wie sieht´s bei Euch aus? Na?! Einbildung?
Gerd
Also, …
falls sich dieses Thema noch nicht erledigt hat, hier meine Erfahrungen.
Mit einem gleich gelagerten Problem bin ich schon einmal vor längerer Zeit an das Forum herangetreten, nachdem VW das Problem nicht lösen konnte. Viele gute Tips habe ich hier bekommen, leider hat nur einer geholfen: Der Turbolader wars!
Bei meinem Sharan (TDII, 09/97) war ein Garrett-Turbolader verbaut. Dieser Typ hat wohl eine fest angebaute Unterdruckdose zur Schaufelverstellung - und die war defekt! Hat VW dann endlich herausgefunden(nach ca. 9 Monaten und nachdem andere Fahrzeuge aus dem VW-Konzern das gleiche Problem hatten).
Das Ende vom Lied: 1700,- DM für einen neuen Lader inkl. Einbau und Steuer; davon abgezogen sind aber schon 30% „verlängerte Kulanz“. Einerseits verständlich bei ca. 118.000 km, andererseits scheints ja ein herstellerbedingter Fehler zu sein, für den ich nun blechen musste.
Das „Witzigste“ daran war, dass das Steuergerät alle möglichen Fehlercodes ausgegeben hat nur nicht den richtigen! Führte dazu, dass ich nun jede Menge Neuteile habe (Luftmassenmesser, komplette Unterdruckverschlauchung, etc. pp.)
Vielleicht hilfts ja bei Dir!?
mfg G. Schäfer