Schraube Schwenklager vorne für Federbein

Hallo Forum Gemeinde,

ich habe diese Woche meine beiden Federbeine vorne getauscht, die oberen Muttern der Domlager konnte ich nach langen hin und her mit guten Trennscheiben und einem Dremel zu leibe rücken. War dann ne Sache von 5 min.
Allerdings sind mir beide Schrauben der Schwenklager (Radlagergehäuse) für die Federbeinklemmung abgerissen. Wollte diese nun ausbohren. Habe dazu extra eine seid langem benötigte neue Bohrmaschine gekauft und Metallbohrer von Connex, andere gabs im Biberbaumarkt nicht. Der Verkäufer sagte noch das ist eine edle 30 Euro Box mit denen Bohren sie die locker raus.
Naja was soll ich sagen 3 Bohrer abgebrochen und der Rest beißt sich an der Schraube nen Zahn aus, die Dinger werden sofort stumpf, trotz Schmierung.

Welche Bohrer könntet ihr mir empfehlen? möchte die Teile mit sogenannten Linksausdrehern rausschrauben, natürlich mit heiß machen etc.

Grüßle aus Franken

#1

Hallo fastdriver1980,

zu Bohrern kann ich Dir leider keine Empfehlung geben,habe auch die leidliche Erfahrung gemacht das Bohrer aus dem Baumarkt einfach nix taugen!

Meinst Du nicht das es genügen wird die Schrauben anständig zu erwärmen und dann mit Hammer und Dorn austreiben!?
Ich würd es so machen!

Gruß Rebell 02

#2

Die sitzen doch in den Gewinden fest, es ist jeweils der Sechskant abgerissen.Da ist keine Kontermutter hinten drauf, das Gewinde befindet sich direkt in den Schwenklagern. Hast du es einfach mit ausgeschlagen? Ich meine mit ner Kontermutter festklemmen ist eh die bessere Lösung.

#3

Scheixxe ich hab echt gemeint da ist ne Kontermutter!

Hab schon lange nicht mehr an meinen :vw: en schrauben müssen!

Hmm…dann wirst Du Dich wohl quälen müssen!

Gutes gelingen!

Gruß Rebell 02

#4

Ja, mittlerweile habe ich Teile für 1500€ hier liegen aber ich geb den nicht her, wenn man mal soviel Schweiß und Blut reingesteckt hat dann soll es nicht an zwei dummen Schrauben scheitern.

#5

Hallo fastdriver1980

Die Bohrer sind Dir abgebrochen, sagst Du.
*hast die aber nicht noch drin sitzen, die abgebrochenen Reste, oder?*

Weil, Bohrer sind gehärtet, wenn Du nun versuchst, in ein Loch zu bohren, in dem ein abgebrochener Bohrer steckt, das kannst vergessen.
Das würde erklären, warum die anderen alle stumpf werden.
Bohrer ausbohren,… das geht nicht.

Gruss Coci

#6

Neeee keiner drin geblieben, ich bin grad mal 2mm in der Schraube drin. Man könnte meinen die Schraube hat Redbull gesoffen so hart ist die.

#7

#4

:prima: da kenn ich was von! :laola:

#8

Also ich würd es so versuchen:

Leicht aussermittig ansetzen mit einem 1,5 oder 2mm Bohrer. dann etwas schräg von oben in die Schraube anbohren. Musst in etwa so ansetzen, das Du geschätzte Schraubenlänge in der Schraube bleibst, also leicht schräg nur. Wenn Du den nach ner Weile versenkt hast, mit 4mm weiter, dasselbe nochmal, dann mit 6mm, dann Caramba oder guten Rostlöser rein, nicht zu wenig davon. Nun einen Linksdreher versuchen und auch ruhig mit nem ordentlichen Hammer auf der Wandung unterstützen.

(dachte, Du hättest noch Reste vom Bohrer drin, dann bohrst Dir nämlich echt `nen Wolf)

#9

Und genau da sind die Bohrer dabei abgebrochen. mit 3mm habe ich schon ca. 8mm tiefe erreicht aber ich brauche 4,5 für den passenden Ausdreher, und die brechen dann ab oder werden sofort stumpf. Ich glaube ich hole morgen beim Stahlgruber oder so gescheite Bohrer solln die doch 15 Euro des Stück kosten des macht den Kohl jetzt auch nimmer fett.

#10

@all: Wenn Ihr vernünftige Bohrer sucht achtet darauf, dass es HSS-Co sind, die gehen durch V4A wie durch Butter.

1 „Gefällt mir“

#11

Ich habe jetzt mit Titan Bohrern für 40 € die Dinger ausgebohrt, ging wie Butter. Allerdings beide Gewinde kann man vergessen, und die Schrauben waren so vergammelt das die Reste beim rauspopeln richtig schwarz und verrostet waren. Waren anscheinend noch die ersten Dämpfer seid 1997.

1 „Gefällt mir“

#12

Bleibt noch das Gewinde nachzuschneiden. Evtl. ja auch eine Größe größer.
Der Stoßdämpfer scheint ja nur geklemmt zu sein. Und der Versuch, den Bolzen
von hinten mit einer Mutter zu kontern ist natürlich Pfusch.
Im schlimmsten Falle - Austausch.

1 „Gefällt mir“

#13

Komischerweise ging meine Schraube ganz einfach raus, nachdem ich einmal durchgebohrt hatte.
Bei mir war das Gewinde danach also noch nachzuschneiden, ich habe aber vorsichtshalber trotzdem eine Mutter dahinter gemacht.
Schraubensicherung wollte ich nicht, dann gehen die das nächste Mal wieder so schwer.

#14

Ich mach da kein Gewinde dran, der Stoßdämpfer hat eine Nut und das Schwenklager auch. Der Stoßdämpfer wird also von dem Bolzen gegen hoch und runter rutschen gesichert. Anziehdrehmoment ist 100 Nm,und warum soll das mit einem durchgehenden Bolzen und hinten selbstsichernde Mutter Pfusch sein? Außerdem ist das Schwenklager aus Guss da wird ein Gewinde ein Problem zum einschneiden.
Was mir noch aufgefallen ist, der Dämpfer wird ja durch anziehen der Schraube festgeklemmt weil sich die Backen bzw. das Schwenklager zusammendrückt, dadurch waren die Schrauben zusätzlich unter hoher Spannung verbaut und etwas verbogen. Habe das beim bohren gemerkt da macht es kurz knack und der Dämpfer war frei.

1 „Gefällt mir“

#15

Da muss ich mich anschliessen, würde auch durchgehend bohren und mit Sicherungsmutter kontern.
Ist im Falle eines Falles auf jeden Fall besser loszubekommen und wird auch sonst vielfach eingesetzt, wo häufiger mal gewechselt werden muss. An den Traggelenken z.B…
Halte ich für die bessere Lösung.

#16

Bei mir ist auch eine abgerissen!!
Habe die Schraube mit einem Druckluftfräser ausgefräst und dann
M10 Schraube durch und mit einer Mutter festgezogen!
Bis heute keine Probleme damit!!

#17

Schon erledigt, lustig finde ich das die alten Schrauben komplette Gewindebolzen waren. Kenne sowas eigentlich nur als halb-halb. Also vorne Gewinde und hinten einfach blank.
Jetzt habe ich erstmal noch neue Querlenker bestellt, hab gesehen das die hinteren Gummilager total ausgerissen sind, hat der Tüv zwar nicht gesehen aber ich, und wenn wir schon mal dabei sind machen wir die auch neu.

Und wehe da reißen die Schrauben auch ab.

#18

Die gehen zwar schwer los, aber gerissen ist mir da noch keine.

Viel Glück!

#19

Ich ahne böses :ohnmacht: