Schneeketten für LM- Felge

Ich habe mit dem neuen (gebrauchten) :seat: auch einen Satz Winterreifen auf Felge mitbekommen. Die sind jetzt auch seit dieser Woche drauf… Aber wie siht es aus, wenn ich im Winter in die Berge unterwegs bin, darf ich auf die LM- Felgen überhaupt Schneeketten montieren? Wenn ja, gibt es da spezielle? Ich werde sie brauchen, weil mit WW unterwegs… :-k

#1

Warum solltest Du bei Alufelgen keine Ketten montieren können?

Das einzige Problem könnte sein dass die Spannketten an der Felge scheuern, da könntest Du Dir aber eventeull einen Karton als Zwischenlage zurechtschneiden

Was Du beachten musst ist dass vom Hersteller bei 215er-Reifen kein Betrieb mit Ketten freigegeben ist.

Ich selbst habe aber auch 215er auf Alufelge und bereits mehrfach Ketten montiert gehabt

(Es gibt auch einen Thread wo ich Fotos vom Radkasten mit auf 215er montierten Schneeketten gemacht habe um zu zeigen dass es sich ausgeht)

#2

Hallo Potti!

Klar kann man auf die Alus Schneeketten montieren, ohne jeden Winter neue Alus zu kaufen!

Ich hab mir die von Pewag gekauft:

0f41d677a2bca8af12fc6deb05a61f00.jpg

7cd6beddd1d363e96c5744b0a6809eda.jpg

Die Spannkette ist mit Plastik überzogen und der Spannkranz wird mit den „Ringen“ von der Felge fern gehalten!

mfg.

#3

Tag Leute,

ich habe seit 2 Jahren die Pewag Sportmatik in Verwendung - kann ich nur empfehlen. Ist selbstspannend und etwas feingliedriger…

Montiert in >1 Minute pro Seite. OK - ich mach das im Winter regelmässig.

Verträgt auch ganz gute Geschwindigkeiten…fahre bis zu 80-90kmh ohne Probleme.

#4

Merci vielmals !!!

Darum ging es mir. Wegen dem zerkratzen der Felgen…Ich wollte halt eben keine „Pappe“ die labberig wird drunterfummeln. Heißen Dank! :smiley: :smiley: :smiley:

P.S. Es sind ganz normale 195-er Reifen.

#5

huhu potti!

es gibt natürlich auch Alufelgen-schonende schneeketten!!!

#6

Bei der Sportmatik wird auch „Felgenschutz“ angegeben…

sportlich - spannend - schnell

Die „sportliche“ 9 mm Kette

Die hochwertige Seilstandmontagekette für sportliche Fahrzeuge

Spannt sich selbst - kein Nachspannen notwendig

Sehr gute Traktion auf Eis und Schnee

Felgenschutz

Meine Zierkappen haben allerdings trotzdem darunter gelitten…ist aber auch nur Plastik.

#7

Von Continental kann man aktuell 195er Winterkompletträder auf LM-Felge kaufen, in deren dazugehöriger ABE steht, dass dafür keine Schneeketten zugelassen sind.

Kennt jemand dafür eine Begründung, außer, dass die Alus zerkratzen könnten?

#8

Ja: Felge selbst ist möglicherweise zu breit.

#9

Wo zu breit? Beschreib mal bitte etwas genauer?

#10

Die Schneekettenzulassung für Stahlfelgen habe ich bisher nur bei 6 Zoll breiten Felgen gesehen.

Könnte also sein, dass z.B. 7 Zoll schon zu breit wären. (unwahscheinlich, aber möglich?)

Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, dass die Felgenhersteller den zusätzlichen Aufwand bei der Zulassung vermeiden wollen.

#11

… die LM-Felgen sind aber 6" !?

#12

Das wusste ich nicht, weil es oben nicht stand. Dann scheidet Felge zu breit aus.

#13

… und ganau das hätte ich für einen Unwissenden gern etwas genauer erläutert. :slight_smile:

#14

iki meint dass „Felge zu breit“ als Grund für eine Nichtverwendung ausfällt.

Bei 7" breiten Felgen bleibt sehr wenig Platz zwischen Felge und Federbein

Bei einer 6" breiten Felge ist da eigentlich genug Platz wenn die Einpresstiefe in Seriennähe ist (53mm bei den Stahlfelgen)

Welche Einpresstiefe haben den die Felgen?

#15

An der Einpresstiefe wirds dann wohl liegen.

Hab mir gerade etwas Halbwissen im Netz angelesen :smiley:

#16

Jetzt dreh ich gleich komplett am Rad! (kleiner Wortwitz musste sein :stuck_out_tongue: )

Eine positive ET heisst, dass mein Rad nach innen baut. Je grösser, desto weiter.

Wenn ich jetzt aber statt der Standard-ET (55, 53?), Felgen mit z.B. ET 38 nehme (bei ansonsten gleicher Geometrie, z.B. 6J15), müssten die ja weiter aussen bauen, innen müsste also noch mehr Platz für die Schneeketten sein?

Warum sind die Ketten also trotzdem nicht zugelassen?

#17

@iki: Schon mal überlegt dass der Platz nach aussen im Radkasten auch nicht unbegrenzt ist? :wink:

#18

Also nun habe ich mir die ABE nochmal genau angeschaut und folgende Werte erkannt:

Hersteller: R.O.D. Leichtkrafträder GmbH

6J x 16 H2

Einpresstiefe 48

5 Loch

Und außerdem durfte ich nun lesen, dass Schneeketten für meinen SEAT doch zugelassen sind, aber nur „feingliedrige“.

Was ist denn das nun wieder? Woher weiß ich, dass meine Ketten dieses Bedingung erfüllen!?

#19

Steht in der Produktbeschreibung :wink:

Feingliedrige Ketten haben kleinere (feinere) Glieder, wie der Name schon sagt und tragen daher weniger stark auf