Schlummerrollen für die Kleinen?

Hallo zusammen

Ich bin am überlegen, ob ich für unsere Kleinen Schlummerrollen dazukaufen soll. Wir haben keine integrierten Kindersitze, sondern nur einfache Sitzerhöhungen (von Römer).

Stellt sich die Frage, ob die Schlummerrollen gegen Zur-Seite-rutschen-und-gegen-das-Fenster-knallen etwas nützen?

Und in diesem Zusammenhang: Weshalb werden bei 1 2 3 dauernd Schlummerrollen verkauft?

Danke für Eure Hilfe!

#1

Hallo emji,

ich habe seit knapp 4 Monaten nun meinen Sharan-Family.

Der hat 2 integrierte Kindersitze mit Schlummerrolle. Wenn meine Tochter während der Fahrt schläft, stelle ich die Lehne etwas nach hinten und sie kann dann ihren Kopf gemütlich anlehnen. Ich finde sie für Kinder fast unverzichtbar.

Grüße. :slight_smile:

#2

Moin,

irgendwie haben meine Kids das mit der Schlummerrolle nicht

begriffen… Jedenfalls funktioniert das nicht so wie gewollt, denn

mit gemütlich den Kopf anlehnen ist es nichts.

Ich (bzw. meine Kids) könnten gut und gerne auf diese Dinger

verzichten. Ein Kissen tut da m.E. bessere Dienste.

Bis dann,

Tom

#3

Also ich kann dazu nur sagen, das wir unsere Schlummerrollen mittlerweile wieder abmontiert haben. Auch benutzen wir die integrierten Kindersitze nicht mehr. Punkt A: der Sitz für die kleinen (ausklappen aus der Lehne) hat so eine blöde Feststellung des Gurtes, dass, wenn die Kinder im Winter dickere Sachen anhaben, Du den Gurt gar nicht richtig festziehen kannst, und wenn Du es versuchst und hast die Kopfstützen dran, dann brichst Du Dir fast die Finger.

Wir haben uns zwei Römer Kiddy oder Kids (irgendwie so heissen „DIE“) gekauft. Dieses Modell hat im Kopfbereich eine Stütze im V-Ausschnitt. Unsere Kinder schlafen darin richtig klasse - ausserdem bietet dieser Sitz auch viel mehr Sicherheit bei einem Seitenaufprall durch die starke Schalenform der Sitze. Wenn Du die integrierten Sitze verwendest, hast Du null Seitenaufprallschutz.

Meine Empfehlung: Kauf Dir richtige Kindersitze die mitwachsen -> siehe hier

7a9bb9727bcb5a8e0580077faa09072a.gif

damit hast Du ein wirkliches Mehr an Sicherheit[/img]

#4

[quote"]
Meine Empfehlung: Kauf Dir richtige Kindersitze die mitwachsen -> siehe hier

[/quote]

Absolut volle Zustimmung!

Tom

#5

Über das für und wieder der integrierten Kindersitze wurde hier schon viel diskutiert …

Meine Erfahrungen dazu:

Bei meiner ältesten Tochter (5) waren die Sitze kein Problem, lediglich über die fummelige Gurtverstellung (bis BJ.03) ärgert man sich immer wieder aufs neue … Mitlerweile ist sie aber aus dem Innensitz herausgewachsen und sitzt auf der Sitzerhöhung.

Wir haben in unserem Corsa einen „Römer Riser“ mit intergrierter Kopfstütze eingebaut. Imho ist der ShaGalA Sitz mit aufgesteckter Kopfstütze besser !

Meine jüngste Tochter (24 Monate) hat offenbar einen sehr starken „Freiheitsdrang“. Es dauert nur maximal 2 Minuten und sie hat sich aus den Gurten befreit. (Houdini war ein Waisenknabe dagegen). Daher müssen wir seit neuestem jedesmal unseren Kindersitz aus dem Corsa ausbauen und in den Sharan einbauen, weil der Maxi Cosi einfach zu eng ist, um sich aus dessen Gurten zu befreien.

Die Nachteile dieser Umbauerei sind natürlich gewaltig, vorallem wenn man sich vergegenwärtigt das das Hauptproblem bei „normalen“ Kindersitzen die Verzögerungszeit zwischen Sitz, Gurt , Kindersitz und dem Kind bei einem Aufprall ist. Leider hatte unser Opel keine Isofix Befestigung, sonst hätten wir uns einen solchen Sitz gekauft. Daher müssen wir wohl die Kleine so bald wie möglich „umerziehen“ :wink:

Warum es bei I-Bäh soviele Kopfstützen zu kaufen gibt ?

  1. Es wird alles geklaut, was nicht niet und nagelfest ist. Und seit es 1 2 3 gibt, ist es auch kein Problem mehr es wieder loszuwerden. (Die ursprünglich dazugehörigen Sitze bekommst du garantiert auch über 1 2 3!)

  2. Wenn man nur den Einkaufspreis zahlen muss, und viele Kunden den Listenpreis nicht kennen, ist die Chance recht hoch einen satten Profit einzustreichen (Natürlich an der Steuer vorbei !)

#6

meine Kids sind jetzt schon groß, aber die Schlummerrollen, oder auch Nackenpolster, Stützen sind meiner Meinung nach unpraktisch un dhelfen nicht gegegn das verrutschen ans Fenster.

#7

Da hast du ja einen URALTEN Thread wieder ausgegraben … :smiley:

Damals waren meine Kinder ja noch richtig klein ! (Wie die Zeit vergeht … :cry: :oops: :smiley: )

Mitlerweile ist die Jüngste fast 4 und sitzt auf der Sitzerhöhung wie ihre ältere Schwester (7 1/2). Daher haben wir die Eingebauten Kindersitze eingeklappt und holen sie nur noch heraus, um damit anzugeben … :badgrin: (Sonderlich überzeugend waren sie imho, wegen der alten Aufrollmechanik mit dem Knopf unter der Kopfstütze, nicht)

Auch wir besitzen zwei „mitwachsende“ Römer Sitzerhöhungen für unseren Zweitwagen, finden aber mitlerweile die „Integrierte SGA Lösung“ bedeutend vorteilhafter !

Bei einem Seitenaufprall verschiebt sich vermutl. die nur durch den Gurt befestigte Römer Rückenlehne samt Sitz und Kind in richtung Tür. Der Sitz des SGA bleibt (hoffentlich) an seiner Position.

Ausserdem sind die Einstellmöglichkeiten des Römer Sitzes sehr eingeschränkt, im SGA Sitz haben die Kinder bedeutend mehr Platz.(Die Jüngste bleibt sogar freiwillig angeschnallt … :wink: ) Zudem sind die Bezüge der Römer Sitze grauenhaft schlecht verarbeitet ! Der ältere Sitz (jetzt 4 Jahre alt) müsste eigendlich komplett neu bezogen werden …

#8

Hallo Emij,

ich rate von den VW-Schlummerrollen ab. Die taugen vielleicht was für einen Seitenaufprall, danit der Kopf auf dem Hals bleibt, aber als Unterstützung beim Schlafen bringt das relativ wenig.

Viel besser dagegen finde ich die Nackenstützen von Santini (bin mir ziemlich sicher, dass die so heissen, konnte aber im Netz leider nichts mehr finden), die ich mir vor Jahren gekauft habe und auch im Fahrradanhänger einsetze. Zwei Polster, die unter dem Kinn per Klettverschluss zusammengehalten und auch vom Kind geöffnet werden können, und an Gurtbändern über die Rückenlehne des Sitzes mit einem kleinen Sandsack als Gewicht verbunden sind, der den Kopf einigermaßen aufrecht hält. (schwer zu erklären, funktioniert aber super).

Ich hatte das auch schon mal in einem Uraltbeitrag im alten Forum beschrieben mit der Webadresse, aber den habe ich über die Suche leider auch nicht mehr gefunden :frowning:

Gruß,

P.S.: Sch …, Mavo hat recht, jetzt seh ich´s erst, der Thread hat ja wirklich schon einen Riesenbart. Warscheinlich sind die Kinder schon Volljährig mittlerweile :slight_smile: