ich habe mal wieder voll in die braune Masse gegriffen
Da die Fernbedienung nicht richtig funktionierte hat meine Frau (hätte jedem anderen aber auch passieren können!) mit dem Schlüssel die Beifahrertür abgeschlossen. Jetzt steckt der Schlüssel im Schloss (waagerecht - auf zugesperrter Stellung) und geht nicht mehr raus Die Tür geht natürlich auch nicht auf - weder von Außen noch von Innen.
Die Freundlichen bei VW wollten den Schlüssel mit Gewalt rumdrehen - daraufhin habe ich sie gefragt ob sie dann die Tür wieder aufbekommen, nachdem der Schlüssel und das Schloss zerstört sind. Sie haben es dann gelassen.
Zum Schluss hatten sie die Idee die hintere Tür abzubauen, um an die Schraube für den vorderen Türgriff ranzukommen - da das aber lange dauert, hatten sie Samstag keine Zeit mehr dazu.
Bitte helft mir - in unserer Suche hier im Forum habe ich nichts gefunden - evtl. ja die falschen Suchbegriffe eingegeben.
Hat jemand von euch Tipps??? Ich denke mal das der Mitnehmer gebrochen ist (auf der Fahrerseite habe ich den ja schon ersetzt)
in 99% der Fälle lässt sich der Schlüssel mit einer Zange wieder in die Ausgangslage zurückdrehen. Das kostet natürlich ein bischen Überwindung. Habe ich schon mehrmals gemacht. Hab halt nunmal mit Fahrzeugen jeglicher Art zu tun. Der Schlüssel ist in der Regel stabiler wie die abgebrochenen Kleinteile des Mitnehmers. Wenn der Schlüssel dann wieder senkrecht steht, kannst du ihn auch wieder abziehen.
Dasselbe Problem hatten wir bei unserem vorherigen Sharan (Baujahr 1999) auch mal. Der freundliche Herr von der VW-Hotline riet uns damals, den Schlüssel mit Gewalt wieder in die senkrechte Position zu bringen. Hierbei war (wie von ihm angekündigt) ein Knacken zu hören. Das Schloss war anschließend kaputt und musste ausgetauscht werden - aber immerhin konnten wir nach Hause fahren.
Laut Händler war das allerdings sowieso die einzig sinnvolle Möglichkeit, da der Schlossaustausch billiger war als der Arbeitslohn für den von dir geschilderten Türausbau.
… schwergängiges Schloss auf der Fahrerseite mit zeitweiligem Knirschen !! Dazu ergab meine Suche Folgendes:
"Verfasst am: 21.12.2003, 12:51 Titel: Türschloß
Hallo Arne, ich hatte an meinem Galaxy Bj 99 vermutlich den selben Defekt. Bau das Türschloß aus (dazu Tür öffnen und die dicke Torxschraube in Höhe des Türgriffs ausdrehen. Dann kannst Du die komplette Griffeinheit mit Schloßzylinder
und einem sog. Mitnehmerzapfen herausziehen. Der Bereich um den Mitnehmer ist die Schwachstelle. Bei Ford kriegst Du hierzu nicht unbedingt zufriedenstellende Antworten („komplett mit Schloß austauschen“). Geh mit dem defekten Schloß zum
VW Händler und frage nach einem Reparatursatz. Mir kam das Ding auch von Golf und Co bekannt vor. Und siehe da: Mir half der Reparatusatz:Exzenter,Mitnehmer,Lager
**(Ersatzteilnummern 7MO 837223 A,7MO 837237 A und 6NO 837 634).**Beim Zusammenbau der Mitnehmereinheit mußte noch eine Feder unter Druck neu verspannt werden. Das
machte mir ein Monteur dort für ein Trinkgeld. Kosten für die Teile : 7 Euro Alles Gute
Auch wenn Ihr mich jetzt steinigen mögt, aber sind die Schlösser wirklich bei allen Autos gleich ?
Seat-schlüssel mit FFB alt und neu,das ganze nochmals ohne ffb + Werkstattschlüssel sind schon 5 verschiedene,dann nochmal das ganze von Ford und von Vw wobei Ford nochmal diesen „schön“ beleuchteten Schlüssel hat sind es 16 verschiedene!
bei den ersten modellen sollen noch fordschlösser ( ein schloss ist das teil welches hinten in der tür sitzt und den schliesskeil umgreift beim zuwerfen der türe! nur um das mal klar zustellen ) verbaut worden sein!
diese wurden bei VW laut meiner Kollegen damals direkt ersetzt lol
die schließzylinder sind im prinzip alle die gleichen,denn es haben alle einen innenbahnschlüssel!
Der Ausbau der hinteren Tür, Ausbau des Türgriffs und teilweises Zerlegen des Türgriffs - und Zusammenbau - hat keine 30Minuten gedauert und keine ein bis zwei Stunden, wie der Freundliche behauptet hat [-X
Heute Nachmittag geht es dann zu VW die Teile bestellen
puh, daß hört sich ja wenigstens nicht soooo teuer an.
Ich habe dasa Problem vor Jahren `mal an einem Kleinwagen gehabt, Neuteile wären richtig teuer gekommen. Der Freundliche damals meinte auch, den bekommt er heile raus. Bekam er auch, das Schloß war allerdings gekputt
Ich weiß gar nicht, ob meine Schlüssel überhaupt in meine Außenschlösser passen. Ich glaube, ich habe schon Ewigkeiten nicht mehr schließen müssen. Hoffentlich versagt die FB nie :?
Auch wenn die „Lösung“ ja schon feststeht: So ein Problem scheint schonmal ab&zu aufzutreten
Mir haben irgendwelche Deppen meinen aufgebrochen um mir mein Navi samt Wechsler zu zocken. Dabei haben sie das Fahrerschloß mechanisch zerstört (Gleichung Gutachter: „Schlüssel-Rohling + langer Hebel= Tür auf + Schloß kaputt“), welches sich um 360 Grad ab dann drehen ließ. Etwas später kam ich auf einem Baumarkt-Parkplatz auf die clevere Idee, „wie siehts mit dem Heckklappenschloß aus, die mussten ja an den Wechsler ran“. Toll, Kofferraum ging auf, Schlüssel blieb drin. #-o
Mobilitäts-Garantie genutzt, kam mit Service-Mobil und baute von innen die Verkleidung der Heckklappe auseinander und kam dann an das Schloß dran und konnte den Schlüssel befreien. Wurde dann im Rahmen der Diebstahl-Reperatur gefixed…
Wenn in earlys Bild der Mitnehmer der untere gebrochene Metallkreis ist: Bei mir war es eine der Metall-Nasen, die abgebrochen ist und sich verkeilt hat…