Schlechtwegefahrwerk

äh - jo…selbstverständlich hab ich die SuFu benutzt :twisted: aber leider nix passendes gefunden… :-k

frage 1: hat der allrad nu von vorneherein das schlechtwegefahrwerk drin - oder isser einfach nur so um 20mm höher.

frage 2: unterschied zwischen 1BB und 1RB (komfort)

frage 3: was kostet der umbau auf schlechtwegefahrwerk?

frage 4: hat wer erfahrungen damit?

fragen über fragen, die brennend darauf warten, von euch liebevoll und informativ beantwortet zu werden :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

mit einem artigen „pfiat eich und daunkscheen“ ziehe ich mich in die warteschleife zurück

:drink:

#1

Hallo Alhambra4,

das Schlechtwegefahrwerk ist auch beim Allrad keine Serie.

Der Unterschied besteht aus stärkeren Federn und anderen Stossdämpfer. Das sind auch die Kosten, die beim Umrüsten auf dich zukommen werden. Evtl. noch die Stabilisatoren, glaube aber nicht.

Teilenummer kann ich erst heute abend oder morgen raussuchen, da ich dazu meinen Privat-PC brauche.

Zu Komfort etc. kann ich leider nichts sagen.

#2

hmmm…scheint ja hier nicht gerade der renner zu sein, wenn ich mir die massen an antworten hier durchlese :lol:

danke jedenfalls McRaab für die infos, ich werde mal wenns passt bei meinem :smiley: nachfragen, was er sich preislich so vorstellt…

wenn das dann eingebaut werden sollte, bin ich insgesamt um 40mm höhergestellt (zum glück bin ich schwindelfrei :lol: )

ich werd dann berichten, wenn was ins laufen kommt :wink:

auf die teilenummern warte ich auf jedenfall noch!

danke nochmal und…

servus

#3

Es gibt keine Höherstellung um 40mm von VW (ausser man geht davon aus dass das normale Fahrwerk schon 20mm zu hoch ist :slight_smile: )

Es gab aber vor längerer Zeit mal einen Thread wo wir alle nachgemessen haben wie hoch unsere Fahrzeuge stehen (Höhe Kotflügelausschnitt) da kannst Du dann vergleichen und prüfen ob Du schon ein Schlechtwegefahrwerk hast oder nicht

#4

servus wolfgang!

ja, den thread kenn ich und hab damals auch eifrig mitgemessen guggst du auf:

click.gif

nach beschreibung vom allradhambra ist der eben serienmäßig um ca 20mm höher…

was der allradler auch noch hat, ist die „motorbodenwanne“…aber ich weiß eben nicht, ob DAS jetz das schlechtwegefahrwerk ist :roll:

hab auch bei VW und SEAT auf deren HP nix dazu gefunden…

mal schauen, ob ich woanders noch irgendwo was find :wink:

40mm erscheint mir eben deswegen auch etwas zu hoch :shock:

#5

Hallo,

Mensch, die Teilenummern für Dich habe ich ja völlig vergessen #-o #-o

Sorry, ich werde es heute abend nachholen.

Ich bin jetzt wirklich schon in dem Alter, wo man sich alles aufschreiben sollte. :-k :-k

#6

So, hier die versprochenen Teilenummern:

SEAT Alhambra Schlechtwegefahrwerk

VA:

Federn: ca. 60€

7M0 411 105 AD 2xweiss/gelb/braun PR-1BB

7M0 411 105 AE weiss/gelb/braun PR-1BB

7M0 411 105 AB grün/gelb PR-1BR

7M0 411 105 AC 2xGrün/gelb PR-1BR

1H0 412 303 Anschlagpuffer 103mm (20mm höher als Serie)

ca. 12€

Stossdämpfer: ca. 110€

7M0 413 031 H PR-1BB

7M0 413 031 PR-1BR

HA:

Federn: ca. 70€

7M0 511 115 AH violett PR-1BB; BR

7M0 511 115 AJ 2xviol. PR-1BB; BR

7M0 511 115 AK 3xviol. PR-1BB; BR

Stossdämpfer:ca. 110€

7M0 513 031 M PR-1BB; BR

Die VA unterscheidet nach Ausrüstung (Xenon, etc)

Ansonsten werden die Komponenten auch teilweise beim Sportfahrwerk verbaut.

Die Farbcodes sind zur Kennzeichnung auf die Federn gemalt.

#7

Ich habe seit dem letzten Herbst dieses Fahrwerk:

click.gif

War ein Angebot der Firma D&W, 20 % günstiger als Normalpreis.

Einbau hat (Festpreis vereinbart) 200 Euro gekostet (inkl. Spurvermessung). Dekra-Abnahme ca. 30 Euro.

Hat vorn und hinten jeweils 3,5 cm gebracht.

Fahrwerk ist straffer als vorher und hat sich beim Anhängerbetrieb und im Schnee bewährt.

Bei der Ballonverfolgung/-bergung auf Stoppelfeldern und schlechten Wiesen hatte ich vorher doch immer ein bisschen Angst um den Unterboden.

Gruß Michael

#8

Hallo Alhambra4,

such doch noch mal unter Stichwort Höherlegung, da ist das Ganze auch schon mal diskutiert worden (Habs leider immer noch nicht drauf mit dem verlinken und dem CLICK…)

Von z.B. Weitec gibt es Kits, entweder als Spring Distance Kit (mit einer Tellerscheibe zum Unterlegen für ca 20 mm Kostenpunkt EUR 100.00), oder als Komplettset für irgendwas bei weit über EUR 500)

Gruss, Florian

#9

Wie zuvor gelinkt: click.gif

Michael