Wenn ich eine Rechtskurve fahre gibt es ein „flappendes“ Geräusch auf der Beifahrerseite, welches wohl vom Reifen/Felge/irgendwo aus der Ecke da kommt.
Bei Linkskurven ist es auch da aber bei weitem nicht so stark.
Man merk nix im Lenkrad, man hört es nur und das sehr deutlich.
Könnte das ein Radlager sein, oder ein Reifenproblem wegen dem Alter?
Da ich in den nächsten Tagen neue Wolf 17" Felgen bekomme und die Koppelstange wechseln will könnte ich das Lager evtl. gleich mitmachen.
Derzeit fahre ich 205´er auf 15" Stahlfelgen (Continental Sport Contact von 0.
Also, wer kennt dieses Geräusch und hat es schon behoben.
Tausch doch mal die Reifen von vorne nach hinten. Wenn es dann mitwandert: Reifen. Wenn nicht, tippe ich auf Radlager. Koppelstangen, Antriebswellen und Domlager auch mal prüfen.
Könnte auch das Radlager sein.
Meins hat sich auch mit komischen „flackernden“ Geräuschen bemerkbar gemacht.
Linkes Radlager defekt, Geräusche bei Rechtskurven.
Hallo
ich würde auch auf Radlager tippen vorallem wenn es in Kurven auftritt.
Es kann aber natürlich auch an der Antriebswelle liegen.
Wichtig ist das alle Radschrauben fest sind, das haben wir auch schon mal gehab in den Kurven war auch so ein flatterndes Geräusch und in der Tiefgarage ist dann die erste Radschraube rausgefallen, wir wissen bis heut noch nicht wie die Lose geworden sind.
Gruß
Ich habe neuerdings auch so ein dunpfes, flappendes (wrrp, wrrp, wrrp) Geräusch. Nicht ständig aber meistens in Kurvenfahrten. Rechtsrum stärker als Linksrum. habe gerade mal die Antriebswellen nachgeschaut. Außen haben sie ein wirklich nur leichts Spiel. Rechts innen null Spiel. Was kann es wohl sein? Wenn es das radlager wäre, müsste doch auch beim Geradeauslauf Geräusche hörbar sein oder?
Auto Aufbocken, Rad drehen und bei drehendem Rad an die Feder fassen. Ist ein leichtes bis etwas stärkeres Vibriren zu spüren ist es das Radlager. Nach der Hör-Methode kann man nicht gehen da ein leicht scheifender Bremsbelag schon das Radlagergeräusch überdecken kann.