Scheinwerferreinigungsanlage - Pumpe kein Strom?

Hallo zusammen und schon jetzt ein großes Kompliment an die gute Arbeit die die user hier leisten!!!

Mein alter Benutzer wurde leider gelöscht - deshalb auf diesem Weg.

Ich hab folgendes Problem - die Scheinwerferreinigungsanlage an meinem 2010er Alhambra (7M altes Modell) arbeitet nicht.
(Ich hab auch schon alle Beiträge dazu gelesen die ich gefunden habe)

Ich hab bereits die Pumpe geprüft - die funktioniert einwandfrei, aber es kommt kein Strom an bei der Pumpe.
Die Masse am Pumpenstecker ist da.

Ich hab die Sicherungen gepüft (auch die 11er und alle anderen die ich gelesen habe was damit zu tun haben könnten) - alle i.O.

Nun hab ich auch gelesen das die Ansteuerung der Pumpe über das Relais der Scheibenwaschanlage läuft und vorher noch über das Relais der Scheinwerferreinigungsanlage - hier wird auch ausgewertet ob das Licht an ist.
Ich hab aber am Ausgang SRA am Lichtschalter Strom wenn das Licht an ist - also auch hier sollte alles ok sein.

Ich finde leider trotzdem keinen Fehler - kann jemand helfen bitte?

Vielen Dank, Andy

#1

Ich fürchte, wenn Scheibenwischer und -waschanlage korrekt funktionieren, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als in den Tiefen des Relaisträgers nach dem Fehler zu suchen.

Vom Scheibenwischerhebel kommen zwei Leitungen. Die gehen zum Relais J39 (Relaisplatz 19, ganz unten rechts, Code 95). Dieses zieht genau dann an, wenn Du am Hebel ziehst.
Es lässt das Strom kommend von S32 zum Relais J576 (eigentlich ein kleines Steuergerät, Relaisplatz 15, ganz unten links, Code 96) (grün/rote Leitung).
J576 bekommt zusätzlich das Signal vom Lichtschalter (weiß/schwarze Leitung) und wird selbst über S11 versorgt (rote Leitung).
Von hier geht es dann direkt zur Pumpe (ebenfalls rote Leitung).

Was kannst Du jetzt einfach mal tun?
Das sind beides im kern mechanische Relais. Man kann sie also Klackern hören und fühlen. Wenn du die Seitenabdeckung neben der MFE ausclipst, dann kann man mit einer schlanken Hand dort reingreifen und mal nach den beiden Relais schauen und fühlen.
Vielleicht wirst Du dann ja schon ein wenig schlauer…

Gruß
Dirk

1 „Gefällt mir“

#2

Hallo Allradler !
wenn irgend wie möglich, speise doch Plus und Minus mal direkt an der Pumpe ein … vielleicht ist die innerlich verreckt ? War bei mir vor 4 Wochen genau das gleiche… hat der TÜV angemeckert. Meine Werkstatt meinte dann lapidar : naja, wenn die in dem Alter (BJ 2008) mal längere Zeit nicht laufen (wir hatten, wie fast überall, einen trockenen und sonnigen Sommer !). Laufen tut Sie ja nur bei LICHT AN und SCHEIBENWASCHEN AN, also diesen Sommer bei mir praktisch gar nicht.
Naja, und nach Tausch der Pumpe (so ca 60,- € Netto) war wieder alles im Lot.
Viel Glück bei der Fehlersuche
Pusteblume

1 „Gefällt mir“

#3

Hallo Leute!

Erstmal vielen Dank für die Hilfe - ich hab ja schon die Pumpe ausprobiert (dafür reicht es ja den Stecker für die Scheibenpumpe aufzustecken oder für die NSW) - die läuft einwandfrei.

Ich hab aber trotzdem bei Amazon beide Pumpen neu bestellt (febi) und bereits hier (zusammen ca. 20€) - ich werde sie wohl vorsorglich trotzdem wechseln wenn ich schon dabei bin.

Der NSW muss sowieso noch mal raus weil die Dichtung von der Scheibenpumpe undicht ist - als geht in einem.

Vielen Dank Dr- Fraggle - das hilft mir sehr, dann muss ich mir das mal genau ansehen.

Leider habe ich als ich nachsehen wollte ob der Schalter an dem SRA Kontakt auch 12V ausgibt den Schalter getötet - der wollte absolut nicht raus (war wohl innen defekt) so das er am Ende nur mehr durchgedreht hat und ich ihn etwas „abmontiert“ habe von vorne damit ich die Halteklammern direkt drücken konnte um den Schalter ohne was anderes zu beschädigen ausbauen konnte :frowning:

Ein neuer Schalter kostet 90€ bei Vw - ich hab jetzt mal einen bei Amazon für 15 bestellt und hoffe der reicht, im Grunde sollte ja hier nicht viel um sein?!? (Beim Autoteilehändler gute 50€ für Nachbau)

Ich kann leider nicht nachvollziehen ob die Schalter alle unterschiedlich sind in der Qualität oder alle gleich bzw. nur die billigsten Nachbau und die teureren „Nachbau“ wie original usw…

Mal sehen ob die 15€ Version tauglich ist…

Es wundert mich wieso die Verriegelung defekt war…

Danke - ich berichte natürlich :schraub:

#4

Ich hatte leider noch keine Zeit nach dem Grund für die fehlende Stromzufuhr zur Scheinwerferreinigunspumpe zu suchen - ich hab aber mal darüber nachgedacht ob es auch damit zusamenhängen könnte das ich das originale TFL deaktiviert habe (Relais gezogen und die Brücke am Lichtschalter entfernt) und ein Nikutronics Lichsteuergerät eingebaut habe für Coming Home/Leaving Home.

Ich hab auch mittlerweise rausgelesen das wohl zur Steuerung der Scheinwerferreinigungsanlage Klemme 56 vom Lichtschalter verwendet wird und nicht SRA am Lichtschalter?

Das ist aber eigenartig, denn SRA wäre ja wohl genau dafür da und auch ein Draht ist dort im Schalter der bei Licht an auch 12V+ führt (denke aber bereits bei Standlicht - vielleicht wird deshalb 56 verwendet?!?)

Kann dazu jemand was sagen?

Könnte es am totlegen und/oder dem Lichtsteuergerät liegen das die SRA nicht läuft?

Wie gesagt, es fehlt nur das +an der Pumpe - die Pumpe läuft einwandfrei.

#5

Halo ich habe an meinem 2010er Sharan ab Werk die Scheinwerferreinigungsanlage und auch Tagfahrlicht, sowie Coming-Home.

Ich habe das Tagfahrlicht durch Entfernen des Relais 100 und Abklemmen der TFL-Leitung am Lichtschalter deaktiviert. Die Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert davon völlig unbeeindruckt weiter.

#6

Vielen Dank, dann kann es nur mehr am Lichtsteuergerät oder an was ganz anderem liegen - ich berichte.

#7

Ich hab mir das jetzt angesehen, leider sind die betreffenden Relais wohl nicht da wo sie sein sollten…

Da wird es wohl keine Alternative geben zum ausbauen / runterklappen der MFE?

(wird wohl am unteren Relaisträger sein?!?)