da ich immernoch am Aufarbeiten meines 1-er Sharan bin und mir einige Ersatzteile angeboten worden sind, hier 'ne Frage zu der SWA. Wer hat diese schonmal nachgerüstet? Sind eventuell Kabel schon vorgelegt ab Werk dafür? Was muß ich alles beachten und wo gehen die Schläuche zu den Waschdüsen entlang?
Die Nachrüstung habe ich bei meinem alten 99er Sharan gemacht.
Elektrisch kannst Du davon ausgehen, dass nichts vorgerüstet ist.
Was ist zu tun… so mal schnell aus der Erinnerung
Der Behälter für das Waschwasser muss getauscht werden - nur der grosse Behälter hat den zusätzlichen Platz für die 2. Pumpe
Das ist fast die schwierigste Aufgabe… denn der vordere Querträger auf welchem der Kühler sitzt muss gelöst und ein nach vorne gezogen werden. Nur so ist es möglich den Behälter zu tauschen. Das geht wenn mann die 4 dicken Befestigungsschrauben entfernt und statt dessen circa 150 mm Gewindestangen eindreht - dann lässt sich der Träger mit Kühler auf diesen Stangen nach vorne ziehen. Ein paar kleinere Befestigungsschrauben müssen zusätzlich gelöst werden
Die Schläuche zu den Hubkolben / Düsen liegen oben auf dem Stahlquerträger unter der Plastik - Stossstangenverkleidung. Es ist eine Rinne für den Schlauch vorhanden. Für die Hubkolben / Düsen müssen Einnietmuttern in den Träger unter den Scheinwerdern gesetzt werden. Das notwendige Loch muss in die Blende unter dem Scheinwerfer geschnitten werden - Die richtige Position ist aber schon vorgesehen und auf der Rückseite der Blende ersichtlich.
Elektrisch muss das Steuergerät nachgerüstet werden - Das sieht aus wie ein Relais und steckt in einem Sockel im Relaisträger ( ich meine ich hab das Teil noch herumliegen - habe das Original durch einen Eigenbau ersetzt).
Und ein wenig Kabeln sind noch nachzurüsten.
Ich schicke Dir gerne Details per mail - bitte mail Adresse per PN
herzlichen Dank für deine Ausführungen. Da hab’ ich schon mal einen Anhaltspunkt für die ganzen Arbeiten und irgendwann wird der ganze Sharan wieder ein nutzbares Auto sein nach der riesigen GR die er gerade bekommt
so’ne SWA hatte ich schon an vielen meiner anderen Autos und ich find’s gut, wenn die Scheinwerfer zwischendurch einfach etwas gesäubert werden. Das macht sich echt bemerkbar, wenn’s nicht richtig regnet und der hochgeworfene Dreck der Fahrbahn vom vorausfahrenden sofort auf den Scheinwerfern kleben bleibt und bei eingeschaltetem Licht antrocknet. Ruck zuck ist das bischen Licht wie 'ne Kerze im Scheinwerfer nur noch.
Diese Erfindung gab es schon 1985 am Lada Niva und das sogar mit Scheibenwischer am runden Scheinwerfer
Also, ich habe das am qashqai (wegen Xenon Pflicht) und finde es in der Wirkung eher bescheiden. Ohne Wischer ziemlich wirkungsarm. Muss das laut TÜV funktionieren, wenn es verbaut ist?
Grüße
Meiner Meinung nach hat die Scheinwerfer Reinigungsanlage im SGA 1 recht gut funktioniert und auch der Reinigungseffekt an den Scheinwerfern war wirklich merklich.
Die ausfahrbaren Düsen benötigen einiges an Wasserdruck - dadurch ist Reinigung der Scheinwerfer sehr gut. Mit der schwachen Pumpe für die Frontscheibe ist das nicht zu vergleichen.
Ich war schon dran mir die starke Pumpe für die Frontscheibe einzubauen - aber dann hätte es wahrscheinlich die Schläuche zerrissen und den Motor geduscht.
Wollte eigentlich fragen: Muss das laut TÜV funktionieren, wenn kein Xenon verbaut ist?
Sonst hat er beim nächsten TÜV evtl. noch eine Baustelle zusätzlich (Bj. immerhin 95!).
Grüße
Soweit ich weiss, muss es funktionieren wenn es verbaut ist. Wobei eine nicht funktionierende Scheinwerfer-Reinigungsanlage eventuell kein ausreichender Grund für das Nichterteilen der Plakette ist (beiFahrzeugen ohne Xenon).
Nu ja, wenn du in Gegenden rumfährst, wie sie auf deinem Avartar zu sehen sind, dann mag da sogar sinnvoll sein. Ansonsten gehören SWAs nach meinem Verständnis zu den Dingen, die die Welt nicht braucht. Außer bei Xenon, aber das gehört in die selbe Kategorie…
Mehr zu hoernchen :Elektrisch muss das Steuergerät nachgerüstet werden - Das sieht aus wie ein Relais und steckt in einem Sockel im Relaisträger ( ich meine ich hab das Teil noch herumliegen - habe das Original durch einen Eigenbau ersetzt).
Und ein wenig Kabeln sind noch nachzurüsten.Hallo hoernchen kannst du mir sagen welchen Relai du meinst,und ich habe kein plus im kabel der pumpe von der Xenon Renigung.Was sind Ursachen dafür außer Relai noch. :-k
Das Gehäuse lässt sich öffnen indem man die vorsichtig die Veriegelungen an den Seitenwänden mit 2 kleinen Schraubdrehern auseinander hebelt und den Boden durch Verkanten ausschnappt
Wenn Du willst schick ich Dir den SLP der Waschanlage … pn an mich mit mail
was ein Zauber mit dem Relais. Wozu hat die SWA eine Zeitsteuerung? Ich habe heute gesehen, daß am Scheibenwaschbehälter noch ein weisser Stecker ohne Funktion rumhängt. Der könnte für die SWA vorgerüstet sein. Nun fehlt mir noch der Rest an Elektrik, wo ich was und wie hinstecken muß, wenn’s doch vorverkabelt sein sollte.
Hat jemand für mich ein Bild, wie die SWA aussen auf der Stoßstange montiert aussieht?
Habe leider bei meiner Nachrüstung keine Fotos gemacht…
Wie viele Pole hat der weisse Stecker? und welche Farben die Kabel? … Foto
Die Zeitsteuerung schaltet die Scheinwerferreinigung für eine fix vorgegebene Zeit ein wenn bei eingeschaltetem Licht die Frontscheiben-Waschanlage betätigt wird. Das kann natürlich auch durch einen Taster manuell gemacht werden.