Nach einem Werkstattbesuch, wo auch die Stoßstange und ein Xenonscheinwerfer gewechselt wurde, funktioniert nun die Scheinwerfer - Reinigungsanlage nicht mehr. Heute hatte ich mir mal die dazugehörige Sicherung angeschaut und diese war durchgebrannt. Also mal schnell diese ausgewechselt (20 Ampere) und wieder nix funktionierte (die Scheinwerfer - Reinigungsanlage). Nochmals nachgeschaut -> Sicherung wieder durchgebrannt. Nun meine Frage:
Kann man beim Anschliessen oder Einbau der Scheinwerfer - Reinigungsanlage irgendetwas verkehrt anschließen, so das beim
Versuch der Nutzung immer gleich die Sicherung kommt?
Möchte nächste Woche mal in der Werkstatt vorbei schauen, aber wer weiß was die mir erzählen #-o
Soweit ich mich entsinne sind Probleme mit der Scheinwerferreinigungsanlage schon gepostet worden. Folgenden Post habe ich auf die Schnelle gefunden
Ich weiß nicht ob dir das weiterhilft. Aber es gibt sicher noch weitere. Evtl. ist bei dir etwas verklemmt.
Grundsätzlich würde ich bei Problemen nicht die Sicherung auf einen höheren Wert tauschen. Wer weiß, was dann kaputt geht, die Sicherung ist ja dazu da, größere Schäden zu vermeiden, dein Problem liegt sicher woanders.
Naja, man könnte ja alternativ das mit der Allufolie machen,
ÖHM bloß nicht, :!: :!:
ne aber mal im Ernst, wenn sie dir den Scheinwerfer gewechselt haben und es danach nicht mehr geht, schaut mir das mehr nach einer Reklamation aus. Also ab zum Händler
Du kannst dich natürlich auch selber auf die Suche machen. Ich würde mal auf ein evtl. eingeklemmtes Kabel tippen oder einen def. Antrieb. Wenn müßten die aber gesteckt sein. Daher einen nacheinander abziehen und schauen ob die SI drin bleibt. Für genauere Infos muß ich erst in die Schaltung schauen.
Evtl. sind sie nur mechn, verklemmt, weil die Abdeckung schief sitzt
Rattert denn was oder fliegt die SI gleich raus ??
Das wird schon etwas zum Reklamieren bei meiner Werkstatt sein, aber meist muß man denen alles schon vorher begründen,
ansonsten erzählen die einem sonst etwas. #-o
Laut Rechnung wurde die Stoßstange komplett getauscht (inkl. eines Xenonscheinwerfers). Einen Punkt bzgl. der Scheinwerfer Reinigungsanlage gibt es dort nicht, obwohl die Auflistung ziemlich umfangreich ist. Nun gut, werde meine Werkstatt beim Reifenwechsel nächste Woche mal darauf ansprechen.
Ach ja, nach 42000 km sind die Koppelstangen nun zum 2. Male fällig (erste Mal in Gewährleistungszeit). Und scheinbar macht nun auch die Spannrolle für den Keilrippenriemen Geräusche.
Tja, wird ein teurer Monat werden … wobei ich für die Koppelstangen 50% Kulanz erwarte
Die Scheinwerfer Reinigungsanlage ist eh eine Reklamation.
Aber meist wollen die Werkstätten das anders sehen [-X
Grüße, Dresdner
@Chomper, die Sicherung fliegt sofort raus, ohne irgendein Geräusch seitens der Reinigungsanlage.
die scheinwerferreinigungsanlage wird nicht durch einen stellmotor angesteuert,sondern eine wasserpumpe pumpt scheibenwaschwasser an die düsen und diese werden aufgrund des druckes aufgedrückt und spritzen dann!
Nur welche Si fliegt dann raus ?? Dann kann es nur die vom Motor sein. Entweder weil er kein Wasser rausdrücken kann, weil ein Schaluch eingeklemmt ist oder weil er selber defekt ist. Nur das mit dem Motor passt aber nicht zum Wechsel des Scheinwerfers bzw. Stoßstange
Scheinwerfer Reinígungsanlage defekt -> es war die Wasserpumpe -> keine Kulanz da Kosten unter 200 Euro
Koppelstangen getauscht -> 100% Kulanz von VW
Geräusche im Klimaautomatikbetrieb -> seitens Klima alles i.O. -> wären Resonanzgeräusche -> im Motorraum wurden einige Sachen zusätzlich gedämmt -> Kosten keine!