Scheinwerfer ausbauen / Torx ist rund, was nun?

Die Überschrift sagt eigentlich alles.

Bei mir funktioniert die LWR rechts nicht, also wollte ich heute mal den rechten Scheinwerfer ausbauen, um nachzusehen, woran es liegen könnte. Dank der Knowledge Base sollte das ja kein Problem, denkste. Die äußere Torx-Schraube ist leider rund, sie ließ also nicht lösen.

Wie kann ich das Problem denn jetzt lösen? Wer das gleiche mal versucht hat weiß, dass diese Schraube nicht gerade an einer gut zugänglichen Stelle sitzt.

In Erwartung eines hoffentlich guten Vorschlags

Björn

#1

Kannst du mal die Stelle nennen, welche du meinst ?

Kommst du mit einem Schlitzschraubendreher dran, dann kannst du versuchen, die Schraube damit zu lösen. muss natürlich genau sitzen. Alternativ kann man versuchen den Schraubenkopf mit einem Bohrer wegzubohren.

#2

kleines Loch reinbohren und einen kleinen Innensechskant oder Torx reinklopfen, damit habe ich schon viele Schrauben gelöst.

Gruß

Ralf

#3

Hallo Schmetterling,

dumm gelaufen! Viele Schrauben lösen sich plötzlich leicht, wenn man ihnen einen festen Schlag auf dem Kopf gibt. In diesem Fall müsste der Schlag also auf den Torxschlüssel erfolgen. Da der Scheinwerfer allerdings aus Plastik ist, weiss ich nicht, ob das eine gute Idee ist. Zweiter Vorschlag wäre, den Torxeinsatz mit einem 2-Komponenten Metallkleber in der Schraube festzukleben. Vielleicht ist es aber auch möglich mit einem Dremel einen Schlitz in den Kopf zu schleifen oder den Kopf ganz zu entfernen.

#4

Ich habe es zwar noch nie probiert, aber was ist mit …

Schraubengrip gibt Werkzeugen wie z.B. Schraubendrehern oder Akkuschraubern besseren „Griff“ beim Lösen oder Festziehen von Schrauben aller Art.

Einen Tropfen Schraubengrip auf den Schraubenkopf oder die Werkzeugspitze geben, Werkzeug mit leichtem Druck mehrfach ansetzen, so erhält das Werkzeug den optimalen Grip zurück.

Schraubengrip erhöht durch seine Inhaltsstoffe die Haftreibung zwischen Werkzeug und Schraubenkopf um bis zu 500%!

Generelle Verringerung des Kraftaufwandes bei allen Schraubarbeiten. Als Problemlösung bei beschädigten oder verschlissenen Schraubenköpfen. Bei Schraubarbeiten an schlecht zugänglichen Stellen. Ideal beim Gebrauch von Akkuschraubern - verhindert Abrutschen des Bits. Auch geeignet für Schraubenschlüssel, Stecknüsse, Innen-Sechskant- und T-Profil-Schraubendreher. Bewährt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, Schiffsbau- und Automobilindustrie · Holzverarbeitung und Verbindungstechnik · Handwerks- und Industriebetriebe aller Art · Elektro- und Elektronikindustrie · Servicetechnikern aller Sparten · Haushalt. Inhalt: 20 g.

…gibt es bei Conrad für 9.95 €uro- Artikel-Nr.: 828603 - 62

Wenn es funktioniert, wäre es doch was … :-k :kratz: :nixwissen:

#5

Es gibt auch „Schraubenausdrehbits“. Das ist im Prinzip eine Bohrer ohne Schnecke für Linkslauf. Das Bit „gräbt“ sich in den Schraubenkopf und wenn es nicht mehr weiter kommt wird die Schraube raus gedreht. Ich habe da mal eine Vorführung gesehen; hat damals prima funktioniert. Gekauft habe ich es allerdings nicht; 20 Euro für 2 Bits war mir dann doch zu teuer.

#6

Nimm einen passenden Seitenschneider: von oben eine Klinge in das Loch und die andere außerhalb. Dann fest zusammendrücken um eine Kerbe zu erzeugen und langsam drehen…

Funktioniert fast immer, Alois

#7

@alois.bayern: Wenn die Schraube so fest ist dass eine Torx-Schraube „vernudelt“ dann wirst Du mit dem Seitenschneider eher nicht genug Kraft aufbringen

#8

Vielen Dank für die vielen Tipps.

Aber wisst Ihr auch, wo diese Torx-Schraube sitzt?

In der Knowledge-Base sind Bilder davon, hier der Link:

click.gif

Es ist auf Bild 5 angedeutet. Das ist die Stelle, wo der Scheinwerfer in Fahrtrichtung rechts an den Kotflügel stößt.

Man hat dort ungefähr 1,5 auf 1,5 cm Platz, ein Werkzeug anzusetzen. Und das Ganze dann in ca. 15 cm Tiefe.

Man kommt also nur schwer an diese Stelle.

Weitere Tipps?

#9

Moin Schmetterling,

hast Du evtl ne Chance, einen langen Schraubendreher ( Weitwegvonderarbeit ) als Meissel anzusetzen ? Klinge irgendwo schräg ans vergniedelte ansetzen und versuchen mit leichten Hammerschlägen die Schraube zu lösen. Hatte bisher mit dieser Technik gute Erfahrngen gemacht, allerdings noch nicht in dieser Position .

Viel Glück

Rudi