Hallo zusammen,
da ich hier neu bin, möchte ich kurz etwas ausholen.
Erst einmal finde ich es klasse, dass es dieses Forum gibt, und wir alle immer mal wieder im gleichen Boot sitzen.
Es ist so, dass meine Frau einen Seat Alhambra 1.8 T (6-Gang Schalter9 aus 2001 fährt. Der Seat hat nun knapp 160.000 km gespult, ich muss sagen, dass meine Frau nur rund 4.000 km im Jahr fährt. Leider ist es so, dass unser Seat nun zum TÜV muss und wir uns überlegt haben was wir tun, da doch bisschen was gemacht werden muss. Verkaufen, oder doch wieder fit machen. Wir haben uns nun dazu entschieden ihn wider fit zu machen, da uns der Seat gut gefällt. Da wir 2 kleine Kinder haben ist er ideal für uns, und wir haben finanziell leider nicht die Möglichkeit große Summen in ein neues Fahrzeug zu investieren. Wie gesagt, wir haben zwei kleine Kinder, und ich investiere lieber in meine beiden Kleinen.
Nun hat er aber doch ein paar Probleme, und vielleicht ist von Euch Jemand so nett und mag mir etwas helfen.
- Bei jedem Schaltvorgang höre ich so ein „rasseln“, wenn ich die Kupplung trete. Ist es definitiv das ZMS oder kann es auch etwas anderes sein? Sonst läuft der Seat echt super,
und macht vom Motor her keine Geräusche oder ähnliches.
- Ich habe die Woche den Wischermotor vorne erneuert, da der Alte sich komplett verabschiedet hat. Wischer haut auch wieder super hin. Jetzt ist es nur so, dass die Sicherung flitzen geht, sobald ich die Scheibenwaschanlage betätige. Hab jetzt einfach mal eine größere Sicherung eingesetzt. Nun läuft aber der Heckscheibenwischer dauerhaft, obwohl er eigentlich gar nicht eingeschaltet ist. Habe hier keinen Rat… Des weiteren macht der Heckscheibenwischer schon seit Jahren Probleme, und zwar wenn er eingeschaltet ist dann wischt er nicht über die gesamte Heckscheibe, sondern bleibt zwischendurch immer an zwei Stellen stehen.
- Zur Klimaanlage: Diese verliert Kältemittel, nur keiner weiß wo. Ich arbeite bei Mercedes, und hatte den Seat schon mal mit um Kältemittel auffüllen zu lassen, das war jedoch nach kurzer Zeit wieder runter. Der Punkt ist nur, dass wir kein Leck oder ähnliches gefunden haben. Was kann das sein? Was noch dazu kommt, ist, dass das Display meiner „großen“ Klima jedes Mal so 5 Sekunden blickt, wenn ich das Fahrzeug starte. Dabei leuchten dann alle Symbole auf.
- Dann ist noch ein Bauteil defekt, was vorne unten im Motorraum sitzt, so im Bereich hinter dem Stoßfänger. Ich weiß jetzt nicht genau wie es heißt. Es regelt aber irgendwie etwas am Motor mit der Luft oder so, wenn der Seat kalt ist.
Ich hoffe, dass mir Jemand mit Tipps helfen mag den Seat technisch wieder auf die Beine zu stellen.
Ich wäre auch dankbar, wenn es Jemanden aus der Nähe gibt, der sich den Seat auch mal anschauen würde. Mein Vater ist zwar Kfz-Mechaniker, aber eher im Thema Mercedes fit.
Vielen vielen Dank
Marco