Scheibenwischer vorne und hinten defekt

Das Problem:

Bei unserem Sharan VR6 BJ 96 gehen die Scheibenwischer vorne und hinten nicht. Sie sind im Betrieb von einer Sekunde zur nächsten in der Ruhelage stehen geblieben.

Na, das ist ja das allgemein bekanntes Problem.

Denke ich jedenfalls. Also:

  1. Versuch:

Das Gestänge (nur vorne) habe ich komplett

ausgebaut, alle Kugelköpfe und auch die Buchsen

gereinigt und gefettet.

Alles wieder eingebaut. Aber: Es geht trotzdem nicht.

  1. Versuch: Motor defekt?

Alles wieder raus, das Steuergerät abgeklemmt und Motor

direkt bestromt. Motor läuft schon ab
wie wild.

Auch das Schneckengehäuse habe ich geöffnet um den

Kontakt für die Ruhelage zu prüfen. Sieht gut aus.

Dann habe ich den noch durchgemessen. Geht.

  1. Versuch: Sicherungen?

Am Stecker zum Scheibenwischer liegen auf den äußeren

Pins 12.8V an. Soweit ok. Hat jemand eine Ahnung, welche

Sicherungen bei diesem Sharan-Typ für den Scheibenwischer

relevant sind? Es soll da ja ein paar Fehler in der Beschriftung

geben!

  1. Versuch: Wischer-Steuergerät

Sichtprüfung: Aufgeschraubt, keine Korrosion, keine weg gebrannten Leiterbahnen oder Widerstände, keine geplatzten Kondensatoren und ICs.

Auch keine losgewackelte oder kalte Lötstelle.

Also 12V angelegt und ein bisschen gemessen:

intern werden schöne 5.00V erzeugt, die dann auch an der Versorgung des 4-fach-Komperators anliegen.

Soweit alles ok. Keine weiteren Ideen.

Also habe ich das komplette Gestänge incl. Motor lose auf die Motorabdeckung des Sharans gelegt und angeschlossen.

Das aufgeschraubte Steuergerät in der Hand biege ich an der Platine ein bischen rum, um eventuelle kalte Lötstellen zu „provozieren“. Nichts passiert.

Eigentlich gehöre ich ja geschlagen, aber ich habe es getan:

Mit dem angefeuchteten Finger (Spucke) „tupfe“ ich auf der Platine ein bischen rum.

Und siehe da: Es gibt eine Stelle beim Stecker, die bei Berührung den Motor drehen läßt.

Die Leistungstransistoren und vielleicht das ganze Steuergerät sowie die Sicherungen scheinen somit ok zu sein.

Was kommt noch in Frage?

Weil sowohl der vordere als auch der hinter Scheibenwischer streikt ist für mich vor allem der Hebel am Lenkrad verdächtig.

(Die Ansteuerung der Waschwasser-Pumpen geht übrigens)

Wie sehen die Ansteuersignale für das Steuergerät aus?

Hat jemand eine Ahnung, was zwischen Lenkrad-Hebel und Wischermotor sonst noch so ist?

Hat jemand einen Schaltplan von diesem Bereich?

Gibt es noch ein Relais?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

#1

Hi,

ich hatte ein ähnliches Problem; weder Motor noch Gestänge des Scheibenwischers waren schuld, sondern der Fehler liegt da, wo die Scheibenwischerhalter am Gestänge verbaut sind; hier dreht wohl Alu in einer Alu-Buchse und wenn Wasser eindringt, dreht sichs fest.

Meine Werkstatt hat seinerzeit die beiden Buchsen auseinandergenommen und neu gefettet; laufen jetzt so schon wieder 2 Jahre.

Gruß

Marc

#2

Hallo thomask,

welches Relais hast Du denn auseinandergebaut?

Soweit ich die Sicherungsbelegung verstehe, könnte die Sicherung 25 schuld sein. Dann Sicherung 4, Sicherung 5, die Relais auf den Steckplätzen 2, 8 und 15. Durchgescheuerte Kabel im Wischerhebel gab es auch schon.

[Edit: Wer zuerst das Erstellungsdatum des Thread liest, kann sich viel Arbeit sparen #-o]

#3

@Dieselsmell: So ein langer Zeitraum sind 2 Wochen dann auch wieder nicht, oder?

#4

Dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Forum gehen jetzt alle Scheibenwischer wieder:

Scheibenwischer vorne: defekt was das Steuergerät, welches auf dem Gestänge montiert ist. Habe bei 1 2 3 eins für 60€ gekauft, alles ok.

Scheibenwischer hinten: defekt war das Relais, oder besser die Elektronik auf der kleinen Zusatzplatine beim Relais.

Konnte ich selber reparieren: ein SMD-Widerstand ganz am Platinenrand war wahrscheinlich schon bei der Nutzen-Trennung der Platinen (an-) gerissen und war jetzt sehr hochohmig statt der aufgedruckten 1000 Ohm.

Bei mir waren übrigens trotz des Alters von fast 12 Jahren beide Wischergestänge leichgängig und in den Buchsen kein bischen korrodiert.

#5

Moin,

nicht wenige SGAs haben während ihres Autolebens schon mal ein neues Wischergestänge bekommen. VW wäre blöd, das Teil haltbarer zu konstruieren, die verkaufen sich wie warme Semmeln :lol:

Ich würde Dich für die Zukunft bitten, nicht wegen ein und des selben Problems gleich mehrere Threads zu eröffnen. click.gif click.gif

Danke für Dein Verständnis.

Gruß

Meschi

PS: Schön, dass alles wieder läuft.