Das Problem:
Bei unserem Sharan VR6 BJ 96 gehen die Scheibenwischer vorne und hinten nicht. Sie sind im Betrieb von einer Sekunde zur nächsten in der Ruhelage stehen geblieben.
Na, das ist ja das allgemein bekanntes Problem.
Denke ich jedenfalls. Also:
- Versuch:
Das Gestänge (nur vorne) habe ich komplett
ausgebaut, alle Kugelköpfe und auch die Buchsen
gereinigt und gefettet.
Alles wieder eingebaut. Aber: Es geht trotzdem nicht.
- Versuch: Motor defekt?
Alles wieder raus, das Steuergerät abgeklemmt und Motor
direkt bestromt. Motor läuft schon ab
wie wild.
Auch das Schneckengehäuse habe ich geöffnet um den
Kontakt für die Ruhelage zu prüfen. Sieht gut aus.
Dann habe ich den noch durchgemessen. Geht.
- Versuch: Sicherungen?
Am Stecker zum Scheibenwischer liegen auf den äußeren
Pins 12.8V an. Soweit ok. Hat jemand eine Ahnung, welche
Sicherungen bei diesem Sharan-Typ für den Scheibenwischer
relevant sind? Es soll da ja ein paar Fehler in der Beschriftung
geben!
- Versuch: Wischer-Steuergerät
Sichtprüfung: Aufgeschraubt, keine Korrosion, keine weg gebrannten Leiterbahnen oder Widerstände, keine geplatzten Kondensatoren und ICs.
Auch keine losgewackelte oder kalte Lötstelle.
Also 12V angelegt und ein bisschen gemessen:
intern werden schöne 5.00V erzeugt, die dann auch an der Versorgung des 4-fach-Komperators anliegen.
Soweit alles ok. Keine weiteren Ideen.
Also habe ich das komplette Gestänge incl. Motor lose auf die Motorabdeckung des Sharans gelegt und angeschlossen.
Das aufgeschraubte Steuergerät in der Hand biege ich an der Platine ein bischen rum, um eventuelle kalte Lötstellen zu „provozieren“. Nichts passiert.
Eigentlich gehöre ich ja geschlagen, aber ich habe es getan:
Mit dem angefeuchteten Finger (Spucke) „tupfe“ ich auf der Platine ein bischen rum.
Und siehe da: Es gibt eine Stelle beim Stecker, die bei Berührung den Motor drehen läßt.
Die Leistungstransistoren und vielleicht das ganze Steuergerät sowie die Sicherungen scheinen somit ok zu sein.
Was kommt noch in Frage?
Weil sowohl der vordere als auch der hinter Scheibenwischer streikt ist für mich vor allem der Hebel am Lenkrad verdächtig.
(Die Ansteuerung der Waschwasser-Pumpen geht übrigens)
Wie sehen die Ansteuersignale für das Steuergerät aus?
Hat jemand eine Ahnung, was zwischen Lenkrad-Hebel und Wischermotor sonst noch so ist?
Hat jemand einen Schaltplan von diesem Bereich?
Gibt es noch ein Relais?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.