Scheibenwischer sehr Langsam

Hallo Lieber Freunde,

könnte es mit Wischergestänge zu tun haben?

Oder wird der Motor Kaputt?

#1

Hi

Hier bitte mal click.gifen

Dort dürfte das Problem liegen

mfg HH

#2

Danke sehr HattemaHaar,

Wird die Scheibenwischer sehr Langsam wann die Gestänge geschmutzt sein?

#3

Der wird langsam wenn es verrostet ist

#4

Hi Gossa,

es gibt wohl mehrere Varianten, wie sich ein schwergängiges Scheibenwischergestänge äußert:

- wie bei Dir, die Scheibenwischer werden langsam

- Wischer ruckt über die Scheibe

- wie bei mir, Scheibenwischer bis zum letzten wischen ohne Befund, dann 1 x die halbe Scheibe noch gewischt, dann nur noch letzte Zuckungen.

Versuche mal, die Wischer von der Scheibe zu heben und laufen zu lassene mit der Hand an die Buchsen.

Hat bei mir noch funktioniert.

Aber bitte nicht zu lange.

Das Getriebe des Wischermotors macht es nicht lange mit oder der Motor brennt durch.

#5

Hallo HattemaHaar.

Nicht verrostet sondern oxidiert. :lol:

#6

Auch Rost ist Oxidation!

Aber wie auch immer, die Wirkung am Scheibenwischergestänge ist die gleiche.

#7

Hallo.

Als Rost bezeichnet man das Korrosionsprodukt, das aus Eisen oder Stahl durch Oxidation mit Sauerstoff in Gegenwart von Wasser entsteht. Rost ist porös und schützt nicht vor weiterer Zersetzung, anders als die Oxidschicht vieler metallischer Werkstoffe wie Chrom, Aluminium oder Zink. #-o

#8

Langsam UND rücken bei mir … :frowning:

Ich wurde die Wischer von der Scheibe zu heben und schauen ob es Läuft Ohne Probleme …

Und danach muss die Gestänge vermutlich ausgebaut worden …

#9

Hatte das gleiche Problem am Scheibenwischergestänge.

Bei der Reparatur ist er mir gebrochen und ich habe einen neuen eingebaut.

Ein Kollege, der auch Galaxy fährt, erzählte mir das er die Scheibenwischerbuchsen einfach von oben mit Sprühöl besprüht und kommt damit seit längerem Klar. Hat mir sogar kürzlich eine Dose mitgebracht.

Versuche es mal, würde mich interessieren ob es tatsächlich klappt.

Gruß

delaforce

#10

Ob das mit dem Sprüh & Leichtlauföl so gut ist ? =; =; =;

Habe das selbe Prob soeben gelöst.

Wischergestänge raus, Bolzen mit viel Kraftaufwand aus Hülse gedrückt und mit nem Amway-Topfkratzer die Hülse gereinigt. Was da rauskommt ist der blanke Wahnsinn.

Konnte vor der Reinigung den Bolzen nicht mal mit der Hand drehen, jetzt flutzscht er von selbst in seine Hülse, hat nach der Oxydation natürlich noch ne gute Schmierung mit reingeschoben bekommen und nu läuft er wie unbenützt.

Zeitaufwand für eine Laien - 1,5 h - war mal so kurz vor dem Mittagessen erledigt wurden.

Danke für den Link aus der Knowletbase

#11

Dazu gibts schon reichlich Stoff in der KB glaube ich. Hab bei mir Schmiernippel drin.

#12

So dann wird die Gestänge ganz fest! :hammer:

War bei SEAT Flensburg - Sie hatte gesagt: „Neue Gestänge“, aber Sie wüsste auch nicht, dass mann Zugängig köntte machen … :roll:

Meiner Autos Vorbesitzer hatte es auch gemacht bei SEAT im Berlin …

Es regnet draussen :oops:

Könnte alle (auch nicht SuperSchraubere) zugängig machen? :pray:

@DatHirschi:

Hat Ihrer Schmiernippel guter erfolg?

#13

Hallo Gossa!

Ja, das ist eine der leichteren Reparaturen beim SGAF. Allerdings sollte man schon einen stabilen Schraubstock, Gummihammer, eine Menge Geduld und am besten noch ein Abziehwerkzeug zur Hand haben.

Gruß Frank

#14

Hallo Gossa,

Erweiterung der Werkzeugliste:

- Heisluftfön (2000W) zum Erwärmen der Buchsen

- große Zange (ich habe eine mit Schenkellänge 750mm)

- Kriechöl (WD-40)

Der Ein- und Ausbau hat bei mir ca. 1 Std. gedauert, der Rest (~3 Std.) der Zeit verbrauchte das Ausdrücken der Lager :?

Gruß, Hu-Cky

#15

Ja die Schmiernippel tun ihren Dienst wenn man sie immer mal wieder mit ner Fettpresse abdrückt.

#16

Ich habe auch die Schiernippel drin und welche eingebaut, die etwas abgewinkelt sind - damit sind sie (zumindest bei mir) wesentlich besser zugänglich.

Habe vor zwei Wochen noch abgeschmiert, da kam nach einem Jahr Betrieb schon sehr schwarzer Dreck mit raus, es hat sich wirklich gelohnt

#17

Hallo Gemeinde,

habe heute auch das Problem erfolgreich gelöst! Die Buchsen mit dem Propan-Brenner erwärmt (Vorsicht, vorher den O-Ring entnehmen), dann mit dem Gummihammer den Bolzen heraus schlagen. Die Buchsen mit dem Dremel+Bürste gesäubert, alles gefettet und wieder Retoure. Wischer wischt wieder…

Danke allen :vw: , :seat: und :ford: für die hilfreichen Tipps.

=D>

#18

Ich danke allen die hier etwas zu diesem Thema geschrieben und dokomentiert haben.

:smiley:

Ich habe heute zum ersten mal an meinem Galax (auser leuchten wechsel und so was) geschraubt. Dank der hervoragenen Texten und Bilder war es KEIN Problem.

Wenn ich das Wischergestänge nicht falsch zusammen geschraubt hätte, wäre ich in ca.3Std fertig gewesen.

So waren es 4Std.

Also allen herzlichen Dank

Winninju =D> :smiley: :smiley: