Scheibenwischer laufen nicht in Grundstellung zurück

Hallo,

habe mit der Suchfunktion leider nichts das passendes gefunden.

Die Wischer (vorne) laufen nach Abschaltung nicht mehr in Grundstellung zurück sondern bleiben auf eine x-beliebige Stellung stehen.

Was könnte es sein.

Gestänge ?

Motor ?

*PS die Frontscheibe wurde letzte Woche ausgetauscht.

Gruss

delaforce

#1

Hallo delaforce, :slight_smile:

beim Tausch der Scheibe wurden wahrscheinlich die Wischerarme abgebaut.

Eventuell sind sie nicht wieder richtig angebaut worden, die Verbindung nicht richtig fest, oder wirklich das Gestänge.

„X-beliebig“ heißt immer woanders, oder immer an der gleichen Stelle, nur nicht in Grundstellung?

#2

Mit „X-beliebig“ meine ich tatsächlich immer woanders.

Nach ca. 10x Ein/Aus erwische ich auch mal die Grundstellung :slight_smile:

Antwort auf die Reklamation bei der Werkstatt:

Aufgrund das die Wischer jedesmal auf eine „X-beliebige“ Stelle stehen bleiben, kann es sich nicht um ein Einbaufehler handeln sondern Motor defekt :^o

Ist das so ? :-k

#3

Ich tippe auf das Gestänge und rate Dir aus diesem Grund selbiges zu demontieren und schauen ob selbiges funktionstüchtig ist.

#4

Tolle Aussage vom :smiley: Motor defekt - ich fall gleich vom Stuhl hier.

Logisch ist es lukrativer einen Motor zu tauschen, als die Ursache zu suchen. Rutscht man ja in der VW-Internen Verkaufsstatistik von Ersatzteilen gleich um eins nach oben.

Ist das Gestänge vielleicht schwergängig und bleiben einfach deswegen die Wischerarme irgendwo auf der Scheibe stehen, weil die Thermosicherung anspricht ?

Ich die Mutter, die das Gestänge mit dem Motor verbindet richtig fest verschraubt ?

Einfach mal Motorhaube auf, Scheibenwischer einschalten und mal gucken sich da so tut am Gestänge. Würde ich zumindest so machen, um festzustellen, warum das Teil überhaupt stehenbleibt.

#5

Da gibts doch den Test: Die Wischer hochklappen und dann zwei Mintuen auf hoher Geschwindigkeit laufen lassen. Werden die Achsen bzw. deren Buchsen dann nennenswert warm, ist das Gestänge schwergängig…

Meschi

#6

Dieser Effekt tritt normalerweise auf wenn aus irgendeinem Grund die Zündungsplusversorgung des Motors nicht intakt ist.

Solange der Wischer eingeschaltet ist bekommt der Motor den Strom über den Schalter.

Wird dann der Wischer über den Schalter ausgeschaltet läuft er dank Zündungsplus noch zurück in die Grundstellung.

Ein falsch montiertes Wischergestänge kann ich mir als Fehler eher nicht vorstellen

#7

Vielen -dank für die Antworten.

Das Gestänge ist nicht schwergängig, die Wischer funktionieren einwandfrei solange der Schalter eingeschaltet bleibt.

Der Fehler kommt nur nach dem ausschalten, die Wischer fallen halt nicht zur Grundstellung zurück.

Nach auschalten laufen die Wischer noch ca. 4 sekunden und bleiben dann stehen.

[quote"]

Dieser Effekt tritt normalerweise auf wenn aus irgendeinem Grund die Zündungsplusversorgung des Motors nicht intakt ist.
[/quote]

@Wolfgang, nach auschalten des Schalters laufen die Wischer noch nach (ca. 4 Sekunden), hebt das die obige Theorie aus ?

Bin ziemlich würmig mit der Werkstatt, Öl-Fingerabdrücke am Dachhimmel und falsch verbaute Armaturenbrett nach dem die Frontscheibe gewechselt wurde und nu die Scheibenwischer… manoman… :frowning:

Gruss

delaforce,

Ps* Off-Topic: Nachdem ich die letzten wochen eine ziemliche Pechsträhne mit meinen :ford: durchlaufe (Motor zu heiß und keine Werkstatt weiß warum) habe ich heute mal erfreuliche Nachrichten der www.dkms.de erhalten.

Schaut nur, ist das nicht wunderbar…

10152b798870ea0a2323e330a2a22801.jpg

…und das nach 3 Jahren, so schön wie ein sechser im Lotto.

#8

Probiere doch mal ob der Stecker am Wischermotor richtig sitzt

#9

Dann nutze ich mal die Suchfunktion um den Sitz des Motors ausfindig zu machen.

#10

Wolfgang hatte recht. Es handelte sich tatsächlich um einen Wackekontakt.

Nachdem ich den Zugang zum Wischermotor freigelegt habe musste ich feststellen das die Plastikabdeckung der „Steuerplatine“, ich nenne es mal so, nicht dran war und die Platine raushing.

Die Platine ist unten an den Wischermotor angebracht und wird mit der Plastikabdeckung gehalten.

Nach genauere Betrachtung der Plastikabdeckung habe ich festgestellt das die Befestigungsbügeln an zwei stellen abgebrochen sind.

Ich schätze mal das die Firma die die Winschutzscheibe ausgetauscht hat, dieses verursachte.

Nach anbringen der Platine funktionierten die Scheibenwischer wieder wie gewohnt.

**

Frage**

Weiss jemand ob die Plastikabdeckung separat zu erwerben ist ?

Kennt jemand die Teilenummer ?

Gruss

delaforce

#11

Hallo Delaforce,

Ich würde vom Scheibeneinbauer verlangen, dass er den Schaden behebt. Schließlich hast Du (und das Forum) ihm ja schon die Fehlersuche abgenommen.

#12

Hallo Heisenberg,

Du hast vollkommen Recht, ich habe die Reklamation bereits schriftlich formuliert.

Ich stehe aber leider unter Zeitdruck, kann auf das Auto zur Zeit nicht verzichten. Freitag in 8 Tagen starte ich meine Tour mit den :ford: nach Portugal und bin dann erst in August wieder da.

Das Teil wurde ich dan selber da einbauen, habe dann auch reichlich Zeit.

Gruss

delaforce

#13

in Portugal soll es viele Teile für die Autos geben :wink:

Das mit der DKMS find ich Geil :smiley:

echt klasse!