also einen Tag vor dem Urlaub war bei mir die Reparatur fällig. Die Bolzen waren total fest. Also gangbar gemacht und alles wieder eingebaut.
Nach dem ersten Fahrt stellte ich aber fest, dass der eine Wischer viel weiter ging (fast bis zum Gummi am Rand) und der auf der Fahrerseite hatte noch 4-5 cm platz.
Das war vorher nicht der Fall. Ich habe versucht die Wischerarme zu justieren, aber ohne nennenswerte Verbesserung.
ja, das Gestänge wurde abmontiert aber der Motor wurde nicht eingeschaltet wärend sie abmontiert waren.
Haben dann alles wieder eingebaut und laufen lassen bis alles in Ruhezustand war (über Schalter). Dann wurden die Wischer wieder montiert und ausgerichtet.
Resulat ist auf Faherseite 5cm Platz, auf der Beifahrerseite fas bis zum Gummirand vom Fenster. Wie ist dies zu korrigieren?
Es war schon ein Krampf das Ding raus zu bekommen. Und dann das gefummel mit der Plastikabdeckung… man wie billig für eine €30K Euro Kiste…
Habe mir den neuen Galaxy mal angeschaut, sieht wirklich SUPER aus (wird es angeblich in zwei Fahrzeuglängen geben, wie der Espace!). Da wird es VW mit dem neuen Sharan schwierig haben 8)
ja das Gestänge bleibt drin und die Verbindung zwischen Motor und Gestänge wird gelöst an der Seite des Gestänges ist eine kleine Stange die auf einem Konus sitzt und darüber die Klemmmutter.
Die muß man lösen den Hebel vom Konus wieder abhebeln und neu positionieren festschrauben und testen ob es paßt.
Vorher den Motor in Parkstellung bringen wie oben besschrieben.
Also die Info kommt direkt von meinem Ford-Händler der auf eine Präsentation des neuen Mondeos war und den neuen Galaxy.
Die haben sich von Sixt 10 Passats geholt und mit 10 Mondeos zur verfügung gestellt. Ergebnis: nach 3 Tagen waren 4 Passats kaput (Diesel-KATs defekt). In der Anleitung steht angeblich dass man damit keine Kurzstrecken fahren soll
Er wurde auch schon informiert über den neuen Galaxy den es anscheinend in Normal und XXL geben wird. XXL um mit Grande Espace zu konkurrieren und vielleicht vom T5 was zu holen. Mit sicherheit aber vom neuen Sharan! Schlau die bei Ford
Grüße
DickS
PS: mein Nachbar ist gerade liegengeblieben in Österreich mit seinem 130PS Sharan. Kamen Funken aus dem Motorraum und Rauch. Danach ging nichts mehr. Weiß noch nicht was war.
Übrigens, die Studie ist das echte Model soweit ich denke. Denn der neue Galaxy kommt Sommer 2006 und das sind noch 9 Monate. In der Zeit kann keiner eine Studie zum Produktionsfahrzeug verwandeln
Und da soll noch einer behaupten Verkäufer wären weniger creativ als Jäger
Aber macht nichts, mir hat der Ford-Händler auch schon 2000 erzählt dass Ford und VW ab dem Folgejahr getrennte Wege gehen und tatsächlich 5 Jahre später hat er recht
(Also wirst Du auf den XXL-Galaxy vermutlich bis 2010 warten müssen)
Würde mit dem neuen Galaxy auch eine noch längere Variante kommen (die Studie ist ja schon länger als der jetzige) würde es bestimmt schon Bilder davon geben.
Ja ich glaube nicht das Ford es schafft dem VW-konzern mehr weg zunehmen wie jetzt,denn man kann nur über den Preis etwas erreichen,und wenn mann Touran- C-Max vergleicht sind die Fahrzeuge eigentlich auf dem Preisniveau wie ein gleich ausgestatter Galaxy Modell 2002 und heute sind die Preise auch ziemlich nah am SGA wenn man den Rabatt abzieht
Also der Motor wurde nicht getrennt von der Halterung. Wir haben nur die Stangen an den Enden abmontiert um die Hülsen wieder raus zu bekommen. Der Motor mit Scheibe wurde nicht gelöst.
Nun habe ich nochmals geschaut, aber es gibt gar keine Möglichkeit etwas einzustellen. Im Gunde soll eine Antriebsstange etwas länger und der Andere etwas kürzer gemacht werden müssen.
Auch das Lösen alle Muttern mit dem Versuch die gesamte Wischereinheit zu verschieben schlugen fehl denn es gab einfach keine „Einstellmöglichkeiten“.