Hallo,Leute
Hab mich schonmal ein bisschen umgeschaut aber nicht das richtige gefunden.
Und Zwar:
Gestern auf der Autobahn, natürlich in ströhmenden Regen, blieb auf einmal mein Scheibenwischer vorne einfach stehen…
Hab gedacht ich bin im falschen Film.
Der ist schonmal stehen geblieben, hatte dann aber die Gelenke mit WD40 eingesaut, und lief wunderbar.
Schwergägngig scheint mit nur der Rechte zu sein.
Der Bewegt sich, bleibt dann aber stehen, und geht immer schubweise, jede 30sek. ein Stück runter…wenn das ein paar mal gemacht wurde geht der wieder einigermassen.
Der Motor läuft, bleibt dann aber wieder stehen.
Liegt das am Wischergestänge===???Motor???
Hab nen 1.8turbo,bj 99.
In ebähh gibt es wischergestänge ab 40euro…Basteln oder neu?=???
Sei mir bitte bitte nicht böse, aber meinst du deine Frage wirklich ernst??
Scheibenwischergestänge gehört zu den Klassikern hier im Forum. Kaum einer, der genau deine Symptome nicht schon mal hatte. Also bitte mal vernünftig suchen und auch in der Pedia oben schauen bzw. mal auf die blauen Wörter klicken.
Wobei, eigentlich hast du den Fehler doch schon gefunden. Der Motor ist stark, aber wie soll er ein fest gewordenes Lager denn bewegen können? Also, Gestänge zerlegen, reinigen und gangbar machen oder neu kaufen. Ist alles hier schon x-mal durchgekaut worden.
Hallo
Sorry,wie gesagt,bin noch nicht sooo lange in den Forum aktiv.
Desweiteren hatte ich beim Opel oder Mercedes sowas noch nie.
Also,Gestänge komplett zerlegen…Ich habe in Ebäh ein Gestänge gesehen, nagelneu, 50euro,aber ohne Motor.
Nur die frage ist, wieviel mm??da gibt es 110mm usw…
Wenn ich mir sowas kaufe,und den Motor dranmache,ist das dann erledigt???
Du hast noch vor Mj2003. Wenn ich mich nicht irre ist diene Länge 95mm. Erst ab Mj03 auf 110mm gewachsen. Solange dein Motor noch zu hören ist, sollte es damit wohl erledigt sein.
Ich habe aber ähnliches Problem. Wischer blieb oben während der Fahrt stehen. Wischerblätter ließen sich einfach und gekoppelt runterschieben.
Sicherungen i.o…
Auch kein Motorgeräusch zu hören.
Gibt es ein Wischerrelais welches ich testen kann bevor ich mich unter die Haube lege und mich zum Wischermotor durchkämpfe?
Für die nächsten 1-2 Jahre bestimmt. Ob es wirklich viel länger hält, da hätte ich angesicht des Preises so meine Zweifel.
Ich würde das alte Gestänge wieder gängig machen. Je nach aktuellem Zustand des Gestänges liegt der erstmalige Zeitaufwand bei etwa circa einer Stunde.
Ich persönlich nehme das Gestänge einmal im Jahr (wenn ich den Innenraumfilter wechsle) raus und schmiere es neu ab.
Vorteil: man hat viel mehr Platz zum Wechsel des Filters und kann auch gleich Laub u.ä. aus dem Bereich entfernen
Der zusätzliche Zeitaufwand für Aus- und Einbau samt Abschmieren liegt bei
Hi also, da dein Motor dreht, sollte er in Ordnung sein. Du müßtest das Gestänge mit 95mm haben.
Diagnose bei meinem:der Motor bewegt sich garnichtmehr , Gestänge ist leichtgängig , Steuergerät auf dem Wischermotor geöffnet-> richt stark verschmort -> defekt, Neuteil bei Seat 427,-Teuronen :-/ , also erstmal einen gebrauchten in der Bucht bestellt.
Die merken es jawohl nichtmehr 427,-€ . Bei Matthies nicht zu beziehen(deren Aussage:„Pech gehabt“)
Warum muß auch gerade ich den mit dem 10poligen Stecker und Steuergerät drauf haben?
Das ist davon abhängig welche Baujahr deiner ist.
Die 95mm sind für die vor Facelift Modelle ( Bis Bj. 5.2000 ). Die 110mm sind für die nach Facelift Modelle ( Ab Bj. 6.2000).
Und nur weil Du es bei Opel und Mercedes noch nicht hattest. Auch dort gehen Wischergestänge fest
ich habe letzten Do das hier bei 123 gekauft und gestern eingebaut. Ich konnte keinen Unterschied zwischen dem für 180,-Euro vom Freundlichen und dem Teil für 50,- Euro aus der Bucht ausmachen.
Mal sehen wie lange es hält. Meine Wischergestänge gehen pünktlich im 6. Jahr fest, darauf scheint zumindest Verlass zu sein…
@Stahlfelge.
Was bei mir drin ist, ist wohl noch das 1.
So sieht das auf jeden fall aus, ist jetzt fast 14Jahre alt.
Hat auf jeden fall lange gehalten.
Ich werde mir das morgen bestellen.
Ich würde mir die Reperatur und dieser Schmiernippel ja zutrauen, aber irgendwie ist mir das zu unheimlich, weil ich mit Familie ende November nach Center Parc im Hochsauerland fahre.
Mir sind vorgestern schon bei Regen auf der Autobahn die Wischer stehengeblieben, und natürlich kein Standstreifen, Fenster runter, Kopf raus…Dabei war mir aber auch nicht wohl, weil ich unser Baby auch im Auto hatte, von daher bin ich jetzt vorsichtig.
Wie wichtig die Scheibenwischer doch sein können…wurd mir jetzt richtig Klar…
Ach so.
Das ist aber wirklich kein Thema. Bau es aus. Reinige und fette die Buchsen und Wellen. Reinige und fette gründlich den Bereich des O-Rings.
Dann ist alles gut. Ich habe seit der ersten Reparatur vor fünf Jahren, in dem Bereich nie mehr auch nur die geringste Rostspur entdeckt.
Sobald man die Federringe entfernt, fällt mein Wischergestänge auseinander. Das war vor fünf Jahren ein gaaaanz klein wenig anders.
Gruß
t.klebi
PS:
Ein wenig O.T. aber hier noch ein Tipp. Behandle mal deine Scheiben mit Ombrello. Nach gründlicher Vorbereitung (penible Reinigung)auftragen und das Produkt hält etwa ein Jahr (bei mir um die 20.000 km). Dann hast Du nie wieder Blindflug auf der Autobahn.