Scheibenwischer bleibt immer an der gleichen Stelle stehen ???

Hallo zusammen,

so nun das nächste Problem, leider :frowning:

Gestern auf der Fahrt zum Bodensee hat es anfänglich geregnet. Scheibenwischer an und er bleibt fast ganz oben stehen, nach ein paar Sekunden ruckelt er auf der Stelle, und dann nach ca. 3-4 Minuten geht er runter auf Endposition. Zum Glück hörte es dann auf zu regnen. Das ganz wiederholt sich bestimmt 20 mal. Zwischen durch lief er ca. 10 mal ganz normal rauf und runter. Dann das gleiche wieder von vorne.

Ich denke am Gestänge kann es doch nicht liegen?

Hat der Motor ein defekt?

Was meint ihr?

Danke, Gruß Volker

#1

Vermutlich das Gestänge fest. Das sind meist die ersten Anzeichen dafür.

1 „Gefällt mir“

#2

Die Suchfunktion wirkt Wunder, es gibt sogar eine Pedia davon.

Schaue einfach mal nach ob unten im Wasserkasten auf der schwarzen Kunststofabdeckung eine getrocknete Rostspur unter der jeweiligen Wischerachse sichtbar ist.
Wenn ja, Pedia abarbeiten.

P.S.:
Mit der Ergänzung von Rabbit, ganz unten in der Pedia, geht’s am schnellsten.

Gruß

Rabbit

#3

#1
hab gerade nochmal geschaut. Er bleibt immer an der gleichen Stelle stehen. Ist aber auch gerade fünf mal hoch und runter gefahren mit einem leichten rukeln während dem fahren.
Würde er nicht komplett stehen bleiben wenn das Gestänge fest ist.

#4

#3

Halllooooo !

Nicht lange Fragen und einfach Gängigmachen des Scheibenwischergestänges (Vorne) abarbeiten.

Gehe aber erst mal zum vorletzten Nachtrag unten ( von mir), der/ damit spart viieelll Zeit und Fluchen !

Gruß

Rabbit

#5

Moin,

was ist denn, wenn Du die Wischer hochklappst? Bleiben die Wischer dann an der gleichen Stelle stehen?

Zudem: Im hochgeklappten Zustand die Wischer einige Minuten laufen lassen und prüfen, ob die Wischerachsen warm werden.

Gruß
Meschi

#6

Ich hatte das gleich bei meinem Heckwischer. Bei mir war es ein Kabelbruch.

1 „Gefällt mir“

#7

#6

Kabelbruch scheidet aber vorne mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit aus.

Bestenfalls hat der Motor/ Getriebe ein Problem, daher Meschi’s Test von #5.

Gruß

Rabbit

#8

#7

Bei unseren SGAs scheidet gar nichts mit hoher Wahrscheinlichkeit aus. naenae.gif

Aber du hast Recht, @Rabbit, auch ich würde zuerst auf das Gestänge tippen und

einen Kabelbruch erst einmal hinten anstellen. Ich wollte nur erwähnen, dass die

Möglichkeit besteht.

Nette Grüsse

Henrich

1 „Gefällt mir“

#9

#8

Danke trotzdem für den Tipp, ich finde es echt blöd das wir alle soweit entfernt wohnen :cry: .

Gruß

Rabbit

#10

ok und danke für eure Tipps.

Werde mal prüfen wenn es passt. Meine Frau ist eh schon am mosern wenn ich im Urlaub mal am rechner sitze.

#11

#10

Dann gehe halt mal raus in die frische Luft an den Wal und probiere es aus, oder willst Du warten bis es regnet :dribbel: ?

Gruß

Rabbit, Du bist jetzt Schuld wenn ich eine schlaflose Nacht habe :groehl:

#12

Hallo,

Tippe auf den Thermoschutz des Wischermotors. Wenn der Motor zu heiss wird, schaltet der für einige Zeit ab.
Aus irgendeinem mechanischen Grund bleibt der Wischer dann wohl immer an derselben Stelle stehen.

Hatte mal festgegangene Wischerachsen aufgrund abgeblättertem Chrom. Der Motor hat die mit Unterbrechungen durch den Thermoschutz noch bewegt, aber selbst mit der Rohrzange war da von Hand nach Ausbau des Gestänges nichts mehr zu machen. Hab dann die Achsen vorsichtig mit einem Hammer gerade noch rausbekommen. Vorsicht wegen der Gewinde.

Problem ist die verchromte Welle in Messingbuchsen. Wenn der Chrom abblättert verstopft der den Spalt.

Also so schnell wie möglich die Wischerwellen hausnehmen, saubermachen und abschmieren. Anleitungen gibts hier im Forum,
z.B. www.sgaf.de/content/gaengigmachen-scheibenwischergestaenges-vorne-253091

Viel Erfolg,
Gregor

#13

Hallo Rabbit,

ich hoffe du konntest die letzten zwei Nächte wegen mir bzw. wegen meinem Wischer schlafen.

Ist aber echt nett dass du so um die SGAF Mitglieder besorgt bist :prima:

Da es diese Woche am Bodensee nicht regnet, und es schönere Dinge im Urlaub gibt, habe ich noch nicht nachgeschaut.

Ist für Morgen geplant, kann ja hier eh nichts machen.

Wenn ich dann Morgen Abend das Gestänge bestelle habe ich es bis wir nächste Woche zu Hause sind.

Gruß an alle, Volker

#14

Hatte das gleiche bereits zweimal.
Was hilft: Gestänge ausbauen, die Lager zerlegen (sind mit Sprengring befestigt.
Schleifpapier um Bohrer wickeln und Bohrmaschine entsprechend laufen lassen und damit die Lagerführung schön ausschleifen.
Anschließend noch den Lagerstift schön schleifen. Beim Zerlegen auf die Gummidichtungen aufpassen und kontrollieren!
Anschließend mit viel Fett wieder zusammensetzen. Fett aus der Kartusche (Langzeit) hilft hier perfekt.
Dann das ganze wieder zusammensetzen und einbauen. Wischer ordentlich einstellen, damit die nicht aneinanderstoßen und sich verhaken!

Danach läuft es wieder für ein paar Jahre perfekt.

Wartung: jedes halbe Jahr neues Fett auf die Oberseite der Lager aufbringen, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
Stillstand ist der Tod für die Lager, wenn ein wenig Feuchtigkeit drin ist. Daher vor dem Zusammenbau bereits richtig gut abfetten.

Aufwand ca. 1 Stunde wenn man weiß, wie es geht.
Gespart: Sehr viel!

1 „Gefällt mir“

#15

Hallo,

für nächste Woche ist die Aktion geplant, mit Schmiernippel einbau.

Ich denke dieses Fett, Liqui Moly 3520 LM 47 Langzeitfett + MoS2, 400g ist ok?

Und diese Fettpresse würde ich kaufen,

www.amazon.de/gp/product/B00UT4LP8S?psc=1&redirect=true&ref_=ox_sc_act_title_1&smid=AM4Y55LOPHI2K

Wegen den Schmiernippeln werde ich zu Hause schauen.

Gruß Volker

#16

Ich habe in FR noch ein Gestänge mit eingebauten Schmiernippeln stehen.
Wenn Du willst…

#17

Hallo Oliver,

wäre auch nicht schlecht.

Alt gegen neu :dance:

Ich melde mich auf jeden Fall wieder.

Gruß Volker