Gestern auf der Fahrt zum Bodensee hat es anfänglich geregnet. Scheibenwischer an und er bleibt fast ganz oben stehen, nach ein paar Sekunden ruckelt er auf der Stelle, und dann nach ca. 3-4 Minuten geht er runter auf Endposition. Zum Glück hörte es dann auf zu regnen. Das ganz wiederholt sich bestimmt 20 mal. Zwischen durch lief er ca. 10 mal ganz normal rauf und runter. Dann das gleiche wieder von vorne.
Die Suchfunktion wirkt Wunder, es gibt sogar eine Pedia davon.
Schaue einfach mal nach ob unten im Wasserkasten auf der schwarzen Kunststofabdeckung eine getrocknete Rostspur unter der jeweiligen Wischerachse sichtbar ist.
Wenn ja, Pedia abarbeiten.
P.S.:
Mit der Ergänzung von Rabbit, ganz unten in der Pedia, geht’s am schnellsten.
#1
hab gerade nochmal geschaut. Er bleibt immer an der gleichen Stelle stehen. Ist aber auch gerade fünf mal hoch und runter gefahren mit einem leichten rukeln während dem fahren.
Würde er nicht komplett stehen bleiben wenn das Gestänge fest ist.
Tippe auf den Thermoschutz des Wischermotors. Wenn der Motor zu heiss wird, schaltet der für einige Zeit ab.
Aus irgendeinem mechanischen Grund bleibt der Wischer dann wohl immer an derselben Stelle stehen.
Hatte mal festgegangene Wischerachsen aufgrund abgeblättertem Chrom. Der Motor hat die mit Unterbrechungen durch den Thermoschutz noch bewegt, aber selbst mit der Rohrzange war da von Hand nach Ausbau des Gestänges nichts mehr zu machen. Hab dann die Achsen vorsichtig mit einem Hammer gerade noch rausbekommen. Vorsicht wegen der Gewinde.
Problem ist die verchromte Welle in Messingbuchsen. Wenn der Chrom abblättert verstopft der den Spalt.
Hatte das gleiche bereits zweimal.
Was hilft: Gestänge ausbauen, die Lager zerlegen (sind mit Sprengring befestigt.
Schleifpapier um Bohrer wickeln und Bohrmaschine entsprechend laufen lassen und damit die Lagerführung schön ausschleifen.
Anschließend noch den Lagerstift schön schleifen. Beim Zerlegen auf die Gummidichtungen aufpassen und kontrollieren!
Anschließend mit viel Fett wieder zusammensetzen. Fett aus der Kartusche (Langzeit) hilft hier perfekt.
Dann das ganze wieder zusammensetzen und einbauen. Wischer ordentlich einstellen, damit die nicht aneinanderstoßen und sich verhaken!
Danach läuft es wieder für ein paar Jahre perfekt.
Wartung: jedes halbe Jahr neues Fett auf die Oberseite der Lager aufbringen, damit keine Feuchtigkeit eindringt.
Stillstand ist der Tod für die Lager, wenn ein wenig Feuchtigkeit drin ist. Daher vor dem Zusammenbau bereits richtig gut abfetten.
Aufwand ca. 1 Stunde wenn man weiß, wie es geht.
Gespart: Sehr viel!