Hallo Forum,
kennt jemand dieses:
Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
Vielen Dank für jeden Tipp.
Gruß aus dem Lipperland
#1
>Hallo Forum,
>kennt jemand dieses:
>Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
>Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
>Vielen Dank für jeden Tipp.
>Gruß aus dem Lipperland
Hallo Hubert
kann dir leider nicht helfen, aber falls du am ende neuen motor brauchen solltest > such dir einen beim schrotthändler! habe seinerzeit 50 € bezahlt, klappte super, montage no problem
gruß vom ex-lipper und jetzt nachbarn
martin
#2
>Hallo Forum,
>kennt jemand dieses:
>Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
>Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
>Vielen Dank für jeden Tipp.
>Gruß aus dem Lipperland
Überbrüfe mal das Wischergestänge !
Ich befürchte, das die Gelenklager fest sitzen …
Du könntest sie neu fetten, das hilft aber (wenn überhaupt) nur wenige Monate.
#3
>>Hallo Forum,
>>kennt jemand dieses:
>>Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
>>Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
>>Vielen Dank für jeden Tipp.
>>Gruß aus dem Lipperland
>
>Überbrüfe mal das Wischergestänge !
>Ich befürchte, das die Gelenklager fest sitzen …
Nee, es muss IMHO ein elektrisches Problem sein, kein mechanisches. Ich hab mal probehalber das Intervall-und-Waschautomatik-Relais (Nr. 99) rausgenommen. Ergebnis: langsames und schnelles Wischen ganz normal, nur keine Abschaltung in Ruhelage (und kein Intervall, ist klar).
Wenn die Gelenklager fest wären, hätte ich doch was merken müssen?
Übrigens war es das Relais nicht; ich habe eins vom Verwerter eingesetzt und das gleiche Prob - Wischer setzt sich in Bewegung ohne dass er eingeschaltet wurde - trat wieder auf.
also: Die Elektro-Spezis im Forum sind gefragt. Danke!
Gruß Hubert
#4
>>Hallo Forum,
>>kennt jemand dieses:
>>Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
>>Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
>>Vielen Dank für jeden Tipp.
>>Gruß aus dem Lipperland
>Hallo Hubert
>kann dir leider nicht helfen, aber falls du am ende neuen motor brauchen solltest > such dir einen beim schrotthändler! habe seinerzeit 50 € bezahlt, klappte super, montage no problem
>gruß vom ex-lipper und jetzt nachbarn
>martin
Hallo Martin
in der Tat gibt es Hinweise darauf, dass der Schalter im Wischermotor, der für die Endabschaltung verantwortlich ist, an der Misere Schuld hat. Vielleicht genügt/gelingt die Reinigung; wenn nicht: passen ggf. andere Scheibenwischermotoren aus dem VW/Ford Regal? Mein örtlicher Entsorger sagt, Sharanteile sind extrem knapp.
Oder kennt jemand andere, günstige Bezugsquellen?
#5
>>>Hallo Forum,
>>>kennt jemand dieses:
>>>Ohne dass der (Front-)Scheibenwischer eingeschaltet ist, bewegt er sich langsam ruckelnd aufwärts, um bei etwa 20° „Steigung“ in normalem Tempo weiter zu wischen. In Ruhelage ganz normale Abschaltung, aber nach wenigen Sekunden geht das Spiel von vorne los.
>>>Der Schalter? Das Relais? Oder kriegt der Wischermotor falschen Strom?
>>>Vielen Dank für jeden Tipp.
>>>Gruß aus dem Lipperland
>>Hallo Hubert
>>kann dir leider nicht helfen, aber falls du am ende neuen motor brauchen solltest > such dir einen beim schrotthändler! habe seinerzeit 50 € bezahlt, klappte super, montage no problem
>>gruß vom ex-lipper und jetzt nachbarn
>>martin
>Hallo Martin
>in der Tat gibt es Hinweise darauf, dass der Schalter im Wischermotor, der für die Endabschaltung verantwortlich ist, an der Misere Schuld hat. Vielleicht genügt/gelingt die Reinigung; wenn nicht: passen ggf. andere Scheibenwischermotoren aus dem VW/Ford Regal? Mein örtlicher Entsorger sagt, Sharanteile sind extrem knapp.
>Oder kennt jemand andere, günstige Bezugsquellen?
Hi,
bin ich blöde - ich habe NOCH (liegt schon im müllsack!) den alten motor. der hatte zwar keine leistung mehr, aber um deinen fehler zu testen müsste es ja reichen. interesse? > email
martin