Scheibenwischer bewegt sich beim Anlassen

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem und finde im Forum keine passende Antwort:

Nachdem ich das festsitzende Wischergestänge erfolgreich getauscht habe (Alhambra Bj. 2002), bewegen sich beide Wischarme beim Anlassen des Fzg. immer ein paar mal so ca. 1-2 cm auf- und ab. Ist dieses "Start"Prozedur beendet kann ich die Wischer ganz normal betätigen/benutzen.

Wo kann das Problem liegen?

Danke für Eure Bemühungen/Antworten

Gruß

der Stefan

#1

Hat deiner schon die Aerotwin Wischer?

#2

Als 2002er sollte er es schon haben. Das hatte meiner auch schon. Das ganze nennt man alternierende Parkposition und dient dazu, die Gummis zu schonen. Mit einher geht die Funktion, dass die Wischer im Stand auf die Intervall-Stellung umschalten.

#3

@gerhard:

Ja, hat er

@tomausdo:

Warum hat er vor dem Austausch des Wischergestänges diese Parkpositionssuche nicht gemacht?

Das Umschalten auf Intervall beim Stand hatte ich vorher auch schon. Das hat schon immer funktioniert und funktioniert auch immer noch.

Störend ist nur die Suche nach der alternierenden Parkposition.

Was kann ich tun?

#4

Das weiß ich auch nicht. Vielleicht hast Du es nicht bemerkt… :-k

#5

Bei mir ist nach der Instandsetzung des Gestänges und Befestigung des Wischermotors dasselbe Phänomen aufgetreten. War vorher nicht so und ist etwas nervig, bei jedem Anlassen 1-2 mal gehen die Wischerblätter 1-2 cm auf und ab.

Kann man das irgendwo nachjustieren?

Danke.

#6

So, nun habe ich für mein Problem selbst die Lösung gefunden, möchte diese aber auch allen anderen Leidgeplagten mitteilen:

Den Wischermotor freilegen, die Welle vom Motor lösen, den Wischer über den Wahlhebel aktivieren und wenn er ca. in der obersten Position ist die Zündung ausschalten. Wichtig ist, dass die Wischer aus den Endkontakten raus sind.

Dann den Motor wieder feste mit der Welle verbinden, alles zusammensetzen: Fertig !!!

Bei mir hat es geholfen. Auch das Problem, dass wenn der Wischer bei laufendem Betrieb durch „Zündung aus“ deaktiviert wurde und danach die Normalstellung nicht wieder gefunden hat ist somit erledigt.

Danke an den Koll. Aki, der mir dabei geholfen hat und mir diese Lösung mit an die Hand gegeben hat.

Gruß

Stefan

#7

hallo stefan,

habe selbiges problem nachdem ich das wischergestänge gangbar gemacht habe.die wischer rucken kurz an nachdem ich die zündung einschalte.

klingt ja ganz einfach deine lösung.du schreibst das gestänge vom motor lösen und dann den wischerhebel betätigen.

wodran seh ich denn dann das der wischer die oberste position errreicht hat?

die wischer bewegen sich ja dann nicht mehr.

gruß,jürgen

#8

Guten Morgen Instandsetzer

Eventuell konnte die Funktion der alternierenden Parkposition durch das festsitzende, schwergängige Gestänge nicht ausgeführt werden. :-k

Nachdem die Wischer jetzt wieder leicht gehen, reicht auch die Kraft dafür wieder aus. :idea:

Grüße

Bernd

#9

Moin,Moin bernd

alternierende Parkposition?

den ausdruck habe ich noch garnicht gelesen hier im forum.

sicherlich denkbar das das gängig machen des gestänges diese funktion jetzt wieder ermöglicht

#10

Also ich hatte dieses Phänomen schon ab Kaufdatum. Nachdem ich dieses Jahr aufgrund eines festgelaufenen Wischergestänges ein neues eingebaut bekommen habe ist das weg und die Wischer sind ruhig. (Muß sagen, daß mir dies nun besser gefällt.)

Gruß

Michele

#11

hi,

hat eine werkstatt das eingebaut?dann haben die vielleicht auch das ganze gleich so eingestellt das dieses rucken nicht mehr auftritt.

hannesk hat ja beschrieben wie er das problem gelöst hat ,…nur ich bin nich ganz schlau draus geworden.

in einem anderen beitrag war die rede von einstellen der null bzw ruhestellung,…das könnte des rätsels lösung sein.

muss mir nur noch einer sagen können wie das funzt

trotzdem vielen dank für deine antwort

gruß,jürgen

#12

Also bei mir hat das die Werkstatt eingebaut.

Gruß

Michele[/quote]

#13

So, nachdem ich erfolgreich als Gast hier aufgetreten bin, habe ich mich dann doch heute auch mal registriert.

Ich hoffe, mit der bei mir funktionierenden Hilfe konnte ich / kann ich in Zukunft dem ein oder anderen helfen.

Gruß

Stefan

#14

Hallo Jürgen,

es geht auch, wenn Du die Wischer noch nicht gelöst hast.

Erkennen kannst Du den „Wendepunkt“ wenn der Zapfen, auf dem die Wischer befestigt sind, sich in die andere Richtung bewegt. Hierbei kommt es auch nicht so genau auf den höchsten Punkt an, sonder nur darauf dass die Wischer aus den Endkontakten sind.

Viel Erfolg beim Basteln.

Gruß

Stefan

#15

hallo stefan,

habe die lösung gefunden bzw. vom freundlichen :vw: bekommen in form eines auszugs aus der VW reparaturanleitung.

es gibt eine grundeinstellung für das wischergestänge.

gruß,jürgen

#16

Hallo,

ist diese Anleitung verfübgar?

Danke.

#17

Habe das selbe Problem nach Wellengangbarmachen - die Anleitung wäre hilfreich.
Danke

#18

Hallo Forum
Ja, die Anleitung würde mich auch brennend interessieren. Habe genau das gleiche Problem. Das Auto ist eine riesige Baustelle.
Wischgestänge gewechselt.
Materialfehler, nochmal gewechselt.
Bei beiden Gestängen passte der Wischwinkel nicht.
Und seid dem ersten Wechsel habe ich Wasser im Fahrerfußraum, grrrrrr.
Galaxy 1,9 tdi 12/2001

Gruß Thomas

#19

Hallo Jürgen
Ja, die Anleitung würde mich auch brennend interessieren. Habe genau das gleiche Problem. Das Auto ist eine riesige Baustelle.
Wischgestänge gewechselt.
Materialfehler, nochmal gewechselt.
Bei beiden Gestängen passte der Wischwinkel nicht.
Und seid dem ersten Wechsel habe ich Wasser im Fahrerfußraum, grrrrrr.
Galaxy 1,9 tdi 12/2001

Gruß Thomas