Scheiben beschlagen

Hallo zusammen.

Über die Weihnachtsfeiertage habe ich bei meinem Sharan die Herausforderung gehabt,
dass bei Regenwetter meine Scheiben von innen sehr stark beschlagen haben.
Wir waren zu Fünft (2 Erw. 3 Kids) unterwegs.
Hatte trotz eingeschalteter Klima und eingestellten 22 Grad, echte Mühe , die Scheiben frei zu bekommen.
Woran kann das liegen ?
Hab das immer festgestellt, sobald es draußen mal Nass gewesen ist.

#1

Hallo
Funktioniert die Klimaanlage überhaupt?
Bei meinem :ford: hilft in solchen Situationen die Frontscheibenheizung.
Grüße,
Gerhard

#2

Welcher Außentemperatur war gerade? Ist das mit dem Beschlagen neu? Wann ist das letzte Mal der Innenraumluftfilter gewechselt worden?
Ist ein süßlicher Geruch im Innenraum wahrzunehmen?

#3

Die Klimaanlage selbst läuft. Es wird auch kalt wenn der Kompressor läuft.
Die Frontscheibenheizung hatte ich an, da wird es auch nicht beschlagen.
Die beschlagenen Scheiben sind Fahrer/Beifahrer Scheiben, sowie die hintern Scheiben der Türen.

Ein süßlicher Gerucht habe ich bisher nicht wahrnehmen können.

#4

Im Bereich unterhalb 5 Grad Aussentemperatur, bei dem die Kliamanlage nicht mehr arbeitet, ist das völlig normal. Mit 5 Personen im Auto kriegt man selbst die vorderen Scheiben bei bestimmten Wetterlagen einfach nicht richtig frei. Frontscheibeheizung mag helfen, hat meiner leider nicht.

Die hinteren Scheiben sind in meinem Auto bei feuchten Wetterlagen auch bei Temperaturen über 5 Grad dauerhaft beschlagen, wenn wir vollbesetzt unterwegs sind. WT in Ordnung, Klima ebenso.

Und bei vielen Autos und allend anderen SGA’s, an denen man vorbeifährt, ist das ebenso.

Oliver

1 „Gefällt mir“

#5

@jerry1978
Leider hast Du meine Fragen nicht beantwortet.
Bei Temperaturen unterhalb der Einschaltschwelle (4-5°C) der Klimaa, fällt die Entfeuchtungsfunktion weg.
Dann noch hohe absolute und relative Luftfeuchtigkeit, viele Insassen in Kombination mit kalten Scheiben, ist das Beschlagen vorprogrammiert. Wenn zusätzlich noch der Innenraumluftfilter zugesetzt ist, wird es schnell zur Tropfsteinhöhle.

Meine Methode:
Luftfilter wird regelmäßig gewechselt und abgesaugt. Die Scheibeninnenseiten halte ich peinlich sauber. Die seitlichen Luftdüsen sind auf die Scheiben von Fahrer u. Beifahrer gerichtet. Im Extremsituationen mache ich die hinteren Ausstellfenster auf.

Mit der Frontscheibe und den Fenstern von Fahrer und Beifahrer habe ich so gar keine Probleme. Ab 2. Sitzreihe können die Scheiben aber trotzdem beschlagen.

#6

Gerade der Tipp mit der sauberen Scheibe ist einfach umzusetzen und hilft oftmals mehr als man meint. :wink:

Seh das mal so. Mikroskopische Schmutzpartikel auf der Scheibe führen dazu, dass sich Kondenswasser daran sammelt. Das wird dann bei steigender Luftfeuchtigkeit immer mehr, bis sich kleine Tröpfchen bilden die sich wiederum auch vergrößern und so den Scheibenbeschlag bilden.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich ausgedrückt. :wink:

Also, Sauberkeit ist die halbe Miete bei beschlagenen Scheiben (ich müsste auch mal meinen eigenen Rat befolgen :oops: ).

#7

Wenn unsere Dickschiffe ne ordentliche Heizleistung hätten, wäre das auch alles kein Problem.
Und dann kommt das große Innenraumvolumen dazu. Da kann das ja nix werden mit den Scheiben.
Oh, wie vermisse ich meine Audis :frowning:

#8

Das hat überhaupt nichts mit der Heizleistung zu tun. Im Gegenteil: ohne Heizung nur mit guter Lüftung würden die Scheiben gar nicht beschlagen.

Das Problem resultiert imho aus der großen kalte Fensterfläche, den potentiell vielen ausatmenden Insassen und der im Vergleich zum Volumen geringen Durchlüftung bei Vans.

#9

#8

…aber mal logo hat das was mit der Heizung zu tun!
Was machst Du denn, wenn dir im Winter im Auto kalt ist und die Heizung nix bringt?
Rischtiiig - Du trinkts einen schönen heißen Kaffee.
Und wie kommt der in die Tasse? Wieder rischtiiig: Du kochst Ihn.
Und der ganze dabei entstehende Wasserdampf, wo schlägt der sich nieder?
Du ahnst es: an den Scheiben :!: Also hatt´ich doch recht :naenae:

ok ok, ist etwas an den Haaren herbeigezogen.
aber ich musste meine Ehre retten. :doktor:
und mit dem Volumen lag ich ja auch nicht verkehrt.

#10

Hallo, ich hatte gerade ebend auch das Problem das meine Frontscheibe dauer beschlagen war.

Situtation:

Bin gerade von Flensburg nach Kiel gefahren ~ 100Km Autobahn
4-6°C Außentemperatur, Regen
Wir saßen zu 5. im Auto.

Ich habe mit einen Tuch zwischen durch die Scheibe wieder trocken gewischt, leider sind die stellen sehr schnell wieder beschlagen gewesen.

Climatronic pustete an die Frontscheibe 50-60°C, Front-& Heckscheibenheizung waren an.

Als wir dann nach einer Stunde in Kiel ankamen hatte ich auch entlich mal eine freie Scheibe.

Innenraum Filter habe ich im Oktober gewechselt und Klimaanlage funktioniert auch.

Mein Eindruck war das der „Frontscheiben Puster“ nicht wirklich stark pustete sondern nur heiße Luft raus kam.

Bei Einstellung kalte Luft, Nur die Innenraumluft pusten (warm und kalt) (dieser Runde Pfeil auf der Climatronic Anzeige) hat leider nur das Gegenteil gebracht.

Würd mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.

Welche Aufgabe hat die Trocknerpatrone? Muss die (12 Jahre alt)evtl. gewechselt werden?

#11

Der runde Pfeil heißt, dass keine frische Luft von außen angesaugt wird (wenns mal draußen stinkt). Da kann die Scheibe auch nicht freier werden - wo soll denn die Luftfeuchtigkeit hin?

Die Trocknerpatrone hat nichts mit der Feuchtigkeit im Innenraum zu tun. Sie soll den Klimakreislauf frei von Wasser halten. Die muss nur gewechselt werden, wenn das Klimasystem offen war oder längere Zeit ohne Druck.

Hast Du bei dir einen Verlust von Kühlwasser? Riecht es im Innenraum muffig-süßlich? Dann hast Du möglicherweise einen defekten Wärmetauscher.

Die Scheiben bekommst Du am besten frei, wenn Du die entsprechende Taste auf der Climatronic drückst. Wenn Du eine Frontscheibenheizung hast, dann kannst Du die zusätzlich noch an machen. Dann sollte die Scheibe binnen kürzester Zeit frei sein.

#12

Schaut mal unter der Fahrerfußmatte nach, wenn’s da feucht ist und es immer bei der Wisch Wasserbetätigung für die Heckscheibe nach eben dieser Flüssigkeit im Innenraum riecht ist der Steckverbinder unter dem Fahrerteppich auseinander und das Wischwasser plätschert in die Dämmatten.

Gerade beim AUY bzw. facelifts passiert das zu 99,9 % einmal im Autoleben.

Gruß

Rabbit

#13

Sry das ich erst jetzt wieder Antworte, musste viel für Prüfungen lernen. Habe jetzt auch alle bestanden, :slight_smile:

Die Schlauch Geschichte vom Kühlwasser kenne ich. Da ist alles in Ordnung. Sitzt bei mir unter der Dichtung von der Fahrer Tür.

Hatte irgendwo mal gelesen das man sich die Sicherungen angucken soll, habe alle die in Frage kämen raus gezogen, angeguckt und wieder ein gesteckt. Waren auch alle in Ordnung aber witziger weise hatte die Lüftung anschließend wieder mehr Power.

#14

Dann hat dort wohl ein Reset stattgefunden. Hatte sich vielleicht einer der Stellmotoren aufgehangen.

#15

Es besteht auch die Möglichkeit, das durch die Kontrolle der Sicherungen der Übergangswiderstand zwischen Sicherung und Fassung verringert wurde.
Dadurch liegt bei den Motoren eine höhere Spannung an.

1 „Gefällt mir“

#16

Hallo, hatte bei meinem Sharan das gleiche Problem. Ich habe rausgefunden, das der Stellmotor für die Umluftklappe defekt war. Die Klappe, die bei Demontage des Innenraumfilters zu sehen ist, war nur geringfügig geöffnet. Somit gelangte zu wenig Frischluft in den Innenraum. Hast du schon überprüft, ob sich beim Umschalten auf Umluft das Lüftergeräusch ändert?

1 „Gefällt mir“

#17

Ja, alles gut :slight_smile: Läuft jetzt wie es sein soll :slight_smile:

#18

@Wasserratte4Z: Bitte jetzt noch schreiben, was das Problem war, dann können wir alle lernen :slight_smile: