Schalldämpfer bzw. Auspuff des Zuheizers verdämmt

Hallo miteinander,

mein D3WZ hat mit der ursprünglichen Abgasführung problemlos gearbeitet. Nach Austausch gegen eine D5WZ zeigte sie sich aber etwas widerspenstig und führte zu einer starken Qualmbildung. Ohne arbeitet der Zuheizer einwandfrei.

Gibt es bei der Abgasführung (Schalldämpfer, Rohre) Unterschiede. Ich hörte von unterschiedlichen Querschnitten (22 - 24mm). Ich würde das Teil auch reinigen, doch bekomme ich die Rohre nicht vom Schalldämpfer ab (zumindest nicht ohne Flex). Macht es Sinn eine Reinigung zu probieren oder sollte ich was Neues kaufen? Das Komplettsystem ist nicht gerade preiswert.

Dankbar für jeden Tipp

Stevie

#1

entweder is was im schalldämpfer,oder aber die funktion des zuheizers is mangelhaft!

sprich glühstift etc im eimer!

#2

Hi Neo,

wie gesagt, der Zuheizer funktioniert ohne Schalldämpfer wunderbar. Glühkerze ist OK, Sieb und Dichtung neu.

Beim 3kW hat es nicht gequalmt. Nur der 5kW Heizer qualmt wie verrückt.

Wie kann ich nun im Schalldämpfer nach einer Verdämmung suchen, wenn ich die Rohre nicht ab und meinen Kopf nicht reinbekomme? :slight_smile:

Gruß, Stevie

#3

ich würd jetzt mal behaupten der schalldämpfer is n absorbtionsschalldämpfer und kein reflektionsschalldämpfer…

rückstau kann da normal nicht entstehen,es sei denn der dämpfer is innerlich gebrochen und es steckt was im rohr…

aber ich würd sagen da steht wasser oder diesel im dämpfer was verdunstet!

#4

Hi Stevie !

Ich betreibe die D5WZ auch mit der „Abgasanlage“ der D3WZ

ohne Probleme. Vielleicht ist der Schalldämpfer nicht mehr

100 % durchlässig, so dass es für die D3WZ gerade noch

ausreicht…

Gruss

Galaxianer

#5

Soderle,

die Neugierde war größer. Jetzt sind die Rohre abgeschnitten und der Schalldämpfer geöffnet. Das Teil war zwar durchgängig aber auch ziemlich verrußt. Der Dämmstoff war auch schon gut ölig. Zumindest kann ich die Rohre wiederverwenden und an einen neuen Schalldämpfer löten.

Gruß

Stevie

#6

Moin moin

Wenn der ZH gelaufen ist er eben nur gequalmt hat, hätte ich Ihn mal eine Weile laufen lassen, vielleicht wollte er ja auch nur freigebrannt werden. Der 5er erzeugt sicherlich auch am Abgas etwas mehr Wärme. Du hättest Ihn aber auch mit einer Lötlampe oder einem Brenner mal schon warm- heiss machen können, dann wäre er auch wieder frei.

Bis dann

Thomas

#7

neuer Schalldämpfer und neues Flexrohr vom Bootsbedarf !! für insgesamt 32 Euro und das Teil läuft wieder völlig qualmfrei mit Schalldämpfer.

Für Berliner auf Eberspächer Ersatzteilsuche hätte ich einen interessanten Einkaufstipp am Pichelssee :slight_smile:

Grüße von Stevie

#8

Ansagen, aber dalli :smiley:

#9

ok, ok :slight_smile:

ist die marina Werft an der Scharfen Lanke 109-131.

Da gibt es einen freundlichen Werkstattmeister namens

Detlev Lindner.

Tel.: 030 3628487-0

Ich bin mit denen weder verwandt noch verschwägert.

Ich habe lediglich etwas rumgesucht. Sollte solche Werbung

nicht erwünscht sein, dann müsst ihr den Beitrag wieder

rausschmeißen. Ich war jedenfalls sehr zufrieden.

Gruß, Stevie

#10

@Stevie: Solche Tipps sind hier immer willkommen :slight_smile: