schabendes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum

Moin liebe SGAFler,

gestern hatte ich mal wieder die Ehre unseren Ali zu bewegen.

Nach einiger Zeit (Motor etc. richtig warm) konnte man ein schabendes, metallisches Geräusch aus dem Motorraum hören.
das Geräusch tritt nur auf, wenn man bei mittleren Drehzahlen vom Gas geht und die Drehzahl recht schnell abfällt.
Es ist sowohl beim Fahren (Motorbremse) als auch im Leerlauf reproduzierbar gewesen und es ist ändert seine Tonlage mit der Drehzahl.

Vom Klang her würde ich sagen, es kommt von einem leichten Bauteil (der Sound hat kein Volumen / Masse)
Im Innenraum (Beifahrerseite) ist es deutlich metallisch zu vernehmen, außen am Motorraum klingt es etwas dumpfer.

Zuhause habe ich dann mal mein Ohr in den Motorraum gehängt und mich auf die Suche der Geräuschquelle gemacht. Es kommt von links (wenn man vor dem Auto steht) aus dem Bereich des Riementriebs bzw. Zahnriementrieb.

Beide Riemen sind noch die ersten von 6 / 2006 und haben aktuell ca. 77.000km drauf.

Meine Verdächtigen sind:

- Spannrolle Keilrippenriemen (Favorit)
- Spannrolle Zahnriemen (wäre jetzt blöd, soll erst im Sommer raus)
- Freilauf Lichtmaschine
- Magnetkupplung Klimakompressor (ist erst 6 Monate alt)

Der Turbolader ist es hoffentlich / offensichtlich nicht.
Es ist kein Ölverlust und kein Leistungsverlust feststellbar.
Auch klingt das Geräusch nicht nach einer so hoch drehenden Welle.

Kennt jemand dieses Geräusch?
Welches Bauteil würdet ihr als wahrscheinliche Ursache einer genauer Prüfung unterziehen?

Vielen Dank für eure Inspirationen.

#1

Und was gefunden ?

( ist bestimmt die Steckwelle der Ölpumpe, erste Verschleisserscheinungen :lookup: :tuer: )

Gruß

Rabbit

#2

Nee, noch nichts gefunden

…aber auch noch nicht gesucht.

Zur Zeit herrscht wieder Ruhe. Zumindest hat Frau McRaab (die den Ali wochentags nutzt) sich gestern nicht beschwert (und sie kennt das Geräusch!)

Hoffentlich lassen es Wetter und Licht am Samstag mal zu, dass ich mir die Sache genauer ansehen / anhören kann.

Wenn es die Steckwelle wäre, würde ich wahrscheinlich jetzt einen Komplettmotor suchen :wink:
Die kommt nächstes Jahr beim planmäßigen Zahnriemenwechsel mit dran, evtl. sogar bei Wild Motoren.

#3

Also ich weiß nicht ob es bei den BRT Motor dieses zutrifft. Bei mein auy war das gleiche Geräusch unter gleichen Umständen von dem Zahnrad der Nockenwelle. Unter dem Zahnrad sitzt die Nabe mit einem Schwingungsdämpfer. Und dieser Schwingungsdämpfer wär bei mir gerissen und verursachte diese Geräusche. Wäre ich weiter gefahren hätte es das Zahnrad vom Zahnriemen durchgeschleiften und somit zum Motorsxhaden.

#4

So,

gestern hatte ich mal kurz Zeit, mir die Sache anzusehen.

Zu sehen ist nichts.

Dann habe ich im Leerlauf mal einen Hörtest gemacht.

Wenn ich die Spannrolle des Keilrippenriemen vom Riemen abhebe, wird es merklich leiser. Sobald die Rolle mitdreht, ist was zu hören.
Der Test mit er Schraubendreher als Hörhilfe brachte fürchterliche Geräusche ins Hör. Allerdings auch bei der Lichtmaschine. :-k Die Lichtmaschinenwelle lässt sich von Hand ohne Auffälligkeiten (Lagerschaden)drehen. An die Rolle des Riemenspanners komme ich mit der Hand nicht dran, wenn ich ihn entlastet habe.

Gestern Abend waren wir wieder unterwegs, da war es wieder zu hören.

Was mir auffiel, das es beim abtouren leicht verzögert nachdreht, also so als ob es keine feste Verbindung mit dem Riementrieb hat.

Ist das vielleicht doch die Welle des Turbos???

#5

Dann wäre dies aber der jüngste Turbotot hier im SGAF, oder ?

Also meiner hat immer nur unter Last am meisten gepfiffen beim AUY und nach 1000 KM war’s dann endgültig aus.

Der Freilauf der Lima hat auch keine starre Verbindung mit dem Riementrieb .

Einen defekten Freilauf erkennt man auch bei den SGA I Modellen am starken flattern der Spannrolle und beim SGA II am leichten Flattern der Alunase von eben der Spannrolle, beides im Standgas gut zu beobachten.

Gruß

Rabbit

#6

Das Flattern der Alunase kann ich beobachten.

Und der Hörtest an der Lima brachte auch deutliche Lagerlaufgeräusche.

Also wird wohl der Freilauf die Ursache sein.
Ich werde es beobachten und gegebenenalls wohl reparieren.

Auf jeden Fall werde ich in nächster Zeit immer ein offenes Ohr beim Fahren haben.