Sch.. Zuheizer qualmt wie verrückt

Hallo zusammen,
mein Zuheizer ist heute angesprungen und wie erwartet QUALM. (Erwartet deshalb, da ich am 21.04.2011 als ich den Ali abholte, die Standheizung anmachte und die qualmte. Der Händler sagte, dass es nicht weiter schimm sei, da der Wagen lange gestanden ist und das würde wieder weg gehen) ich war bei meinem Seat Händler vor Ort, der konnte den Fehlerspeicher nicht auslesen und meinte, Zuheizer kaputt austauschen. KOSTET 600 Neuronen. Der Kaufhändler lehnt die Übernahme ab und sagt, man kann den Zuheizer ausbauen und reparieren. Ich solle den Wagen vorbei bringen ABER der Händler ist 180 km weit weg.
Kann ich das DING günstig selber reparieren. Ist ein 2004 Ali mit Standheizung.
Grüße
Matze

#1

Hallo,

Du bist seit mehr als 2 Jahren Mitglied in diesem Forum und hast sicherlich schon bemerkt, dass wir eine ganze Reihe von Beiträgen zum Zuheizer in der SGApedia haben. Ein klick auf das blaue Wort Zuheizer und dann weisse Bescheid, Schätzelein.

#2

Was für eine Frage…

Mach einen Termin - bring ihn zurück und lass es reparieren…

Du wirst länger für die eigenreperatur brauchen - und warscheinlich mehr Geld für Teile als Diesel ausgeben.

Fahr hin.

#3

Das ganze hättest du damals gleich instandsetzen lassen müssen, im Rahmen der Gewähreleistung ist da sicher nicht mehr viel zu machen, oder ist da noch eine Garantie drauf?

#4

Hallo zusammen,
hab zwar so ne SUPERDUPERGARANTIE aber die wollen nicht bezahlen. Ist es aber nicht so,dass wenn der Händler von dem Defekt wusste die Gewährleistung nicht 12 Monate ist.??? Oder

Grüße
Matze

#5

Die ersten 6 Monate ab Kaufdatum ist der Händler fällig wenn was kaputt ist, diese Frist ist aber rum, es sei denn du hast Beweise in der Hand der der Händler von dem Mangel wusste

Aus welchem Grund lehnt die Garantieversicherung eine Regulierung ab?

#6

Was der Händler wußte, kann man ihm schlecht nachweisen. Es sei denn, Du hast die erste Qualmerei schriftlich mit ihm fixiert.

Gruß
Meschi

#7

Garantie wird abgelehnt, da es nicht im Versicherungsumfang drin ist.
Grüße
Matze

#8

Die Gewährleistung gilt für alles außer Verschleißteile. Im ersten halben Jahr muss der Händler alles reparieren.
Wenn es der Händler nicht freiwillig macht hilft Dir entweder die Rechtsschutzversicherung (die Dir sagen wird dass das erste halbe Jahr um ist und Du nicht beweisen kannst dass Du den Fehler da schon hattest) oder Du selbst.
Hole eine neue Glühkerze (nur die keramische) und eine neue Auskleidung beim Bosch Dienst mit Eberspächer Vertretung und repariere den ZH mit 100€ Materialeinsatz selbst. Es reicht eine Auffahrrampe.
Ich habe mittlerweile den ZH in 15 Minuten ab und offen (habe etwas Probleme mit meinem ZH Steuergerät) :mrgreen: