Satacen original von VW oder aus dem Zubehör?

Hallo, gibt es positive oder auch negative Erfahrungen beim Einsatz von Satacen von diesem Anbieter: www.lomol-oil.de/product_info.php?info=p2035_sat-satacen–10-liter.html

Kann ich dieses Produkt bedenkenlos in den Additivbehälter meines Sharan (2.0 TDI DPF BRT Baujahr 2007) einfüllen lassen? Oder sollte man lieber die Finger davon lassen und VW-Original verwenden?

Danke für Eure Mühe

Jens

#1

Gruß, mit der Sufu hättest was gefunden. Aber egal, fahre das selbst, keine Probleme und wesentlich günstiger als bei VW.

MfG Bigboy

#2

Bedenkenlos nehmen.
Habe in 2 BRTs seit einigen Jahren ohne Probleme.
Gruß, Paul

#3

Hi Jens,

VW stellt das auch nicht selber her, es wird eine Norm geben (wie bei AdBlue)
und wen die eingehalten bzw. verzeichnet ist, dann kann es bedenkenlos
verwendet werden.

Heiko

#4

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten und sorry dafür, dass ich nicht die SuFu verwendet habe.
Ich war heute in einer freien Werkstatt und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen. Der Meister sagt, dass der DPF gnadenlos zu ist und es gar nicht sein muss, dass der Additivbehälter leer ist. Ich frage mich, kann man den Füllstand dieses Behälters irgendwo ablesen? Gibt es eine spezielle Anzeige im Display wenn der leer ist, wie zum Beispiel „Harnstoff nachfüllen“ oder so?
Wenn ich richtig informiert bin, muss der Harnstoff bei der 80.000er nachgefüllt werden. Das haben wir damals nicht gemacht. Die Werkstatt sagte, fahren bis die Anzeige kommt. Nun kam eine Anzeige (bei 100500km) und ich dachte jetzt ist der Behälter leer. Vielleicht fahre ich schon lange mit leerem Behälter und der DPF ist aus diesem Grund zu? Mit welchen Kosten muss ich rechnen, wenn der DPF gereinigt werden muss?

Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr habt die eine oder andere Antwort.

Vielen Dank schon mal

Jens

#5

Hallo JD,

vorsicht es ist kein Harnstoff. Das Zeug hat nichts mit AdBlue gemeinsam.
Nicht dass jemand auf die dumme Idee kommt und dir AdBlue reinkippt statt Satacen.

Es gibt keine Klartext-Anzeige, auf dem Display erscheint „Abgas-Werkstatt“ oder „Motorstörung-Werkstatt“ (kann mich nicht mehr genau erinnern).
Im Fehlerspeicher ist „Fehler 012401 - Additivtank für Partikelfilter, P3071 - 000 - leer - Warnleuchte EIN“ mit Angabe vom km-Stand zu finden.

Deine Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen, welche Fehler waren abgelegt?

Gruß, Paul

#6

Ich habe versäumt, mir die genauen Auslesedaten geben zu lassen. Der Meister hat nur gesagt, laut Fehlerspeicher ist der DPF gnadenlos zu (wortwörtlich) Ich werde morgen die Infos einholen.

Ich weiß jetzt schon erst mal, dass es bei der Fehlerauslesung einen speziellen Fehler für den Additivtank gibt. Das ist doch schon mal was. Und das heißt auch, wenn der Fehler nicht im Speicher angezeigt wird, ist im Tank auch noch was drin.
Und danke für den Hinweis bzgl. Harnstoff. Ich werde es beachten.

Schönen Abend Euch