ich habe mir vor drei Monaten nen neuen Skoda Octavia gekauft, aber da sich nun größerer Nachwuchs ankündigt, muss ich den Wagen wieder verkaufen. Mit drei Kindersitzen auf einer PKW Rückbank wirds einfach zu eng.
Naja, jedenaflls habe ich folgenden Sharan gefunden:
Du solltest so ein Fahrzeug wegen der Gebrauchtwagengarantie am besten nur beim Händler kaufen.
Wenn ich meinen auf der Strasse gekauft hätte, wär ich jetzt pleite.
hier ist mal ein Teil von meinem Leidensweg:
Mein Fahrzeug ist ein Sharan Bj 2001 mit Automatik-Getriebe (Tiptronic/5 Stufen), 115 PS TDI, 100.000Km.
Bei der Probefahrt im November 2005 beim Freundlichen bemerkte ich u.a. das er beim Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller, insbesondere im Tip-Betrieb, sehr stark vibrierte. Dies teilte ich mit und bat um Abhilfe vor Auslieferung. Daraufhin wurden die Koppelstangen, Spurstangenköpfe, eine Gelenkwelle und der Luftmassenmesser getauscht. Es half aber nichts. Das Vibrieren blieb. Beim nächsten Besuch wurde angeblich die Motor-Getriebe-Einheit entspannt. Hat auch nichts gebracht. Daraufhin wollte der Freundliche aus Mönchengladbach mir das als „normal“ verkaufen!!! Er hatte wohl keine Lust mehr, weil zu diesem Zeitpunkt schon Knapp 4000 Teuros auf dem Konto standen (weitere Punkte Wischergestänge, Zahnriemen, Bremsen, Schiebedach klemmte, Tiptronic zeitweise ohne Funktion, neue Windschutzscheibe, Tankgeber defekt, quasi das volle Programm).
Also bin ich zum nächsten Freundlichen nach Willich. Sehr nette Leute.
Zweite Antriebswelle getauscht, Flansch- und Zwischenwelle getauscht, wieder Motor-Getriebe-Einheit „entspannt“.
Alles Käse!
Neues Getriebe !!! 4500 Teuros (alles zusammen bisher ca.9000 Euro, Kaufpreis 16000 Euro)
Immernoch alles Käse.
Die Klimaanlage war bei den ersten Sonnenstrahlen natürlich auch noch defekt (ca. 1000 weitere Euronen)
Beiträge von frustierten Autobesitzern wie Karst-1 wirst Du in jedem Forum finden. Auch bei Toyota, BMW und Mercedes. Eine wesentliche Voraussetzung, um mit einem SGA glücklich zu werden ist jedoch eine Werkstatt mit fundierten Fachkenntnissen. Leider gibt es viel zu viele Werkstätten, die ohne genaue Schadensanalyse einfach solange Teile tauschen, bis der Fehler gefunden ist. Dann kommen Beiträge wie der von Karst-1 zustande.
Es gibt eine hohe Anzahl von Usern hier, die mit Ihrem Automatikgetriebe hoch zufrieden sind. Nach meinem persönlichen Eindruck gibt es jedoch gemessen an der Anzahl der Automatik-Fahrer zu viele Automatik-Threads. Daher stehe ich insbesondere der Kombination TDI (310 Nm Drehmoment) und Automatikgetriebe etwas skeptisch gegenüber. Vielleicht gefällt mir aber auch das Sechsgang-Schaltgetriebe meines Galaxys im Vergleich mit dem Automaten des vorhergehenden Ford Windstars nur viel zu gut.
Ich finde es nur ärgerlich, wenn bei 97000 Km schon das dritte :!: Getriebe im Auto ist. Deswegen kann ich halt keine positive Kaufberatung zum TDI-Tiptronic abgeben. :?
Trotzdem erfolgt die Leistungssteigerung über die Erhöhung des Drehmoments und dass ist gerade bei den Automatikgetrieben nicht empfehlenswert.
Dass das Werk empfiehlt eine Leistungssteigerung zu verbauen um Vibrationen beim Beschleunigen abzustellen ist kann ich mir auf keinen Fall vorstellen. Wird wohl eher das Märchen eines überforderten Freundlichen sein
Zwischen Cadenberge und Hemmoor waren wir ja zu Ostern dieses Jahres und haben die Übergänge gesichert, durch die Umbauarbeiten Hemmoor und Hechthausen. Im Sommer waren wir zur 6 Wochenstopfung noch mal da und haben die Übergänge zwischen Hemmoor und Hechthausen gesichert, im diesen sinne wurden dann auch alle Bahnübergänge neu gebaut…
irgendwas hatte mein Chef aba gesagt das wir da noch mal ihn müssen, weiß der Gott warum, wenn ich mehr weiß kann ich dir mehr berichten :^o
falls du dich für den doch noch Entscheiden solltest bist du hier im Forum gut aufgehoben, sind echt tolle Leute hier - die auch sehr Hilfebereich sind einen gegen über