vermutlich hat mich nun auch das Thema Kabelbruch erwischt.
Sämtliche Bedienelemente in der Fahrertür sind ohne Funktion.
(Die LED blinkt ausserden hektisch.)
Das Problem ist ohne Vorankündigung aufgetreten, es ist mir während der Fahrt aufgefallen,
als ich die Schaltwippen für die Türverriegelung betätigen wollte und diese nicht die Türen verriegelten.
und die Fensterheber bedienen wollte und nichts passierte.
Manuell konnte ich die Türen allerdings verriegeln, indem ich den Türhebelgriff in der Griffmulde reindrückte.
Ohne Funktion sind auf der Fahrerseite:
alle 4 Bedienknöpfe der Fensterheber
die Wippe für die Türverriegelung
Das Problem besteht nur an der Bedieneinheit in der Verkleidung zur Fahrertür.
Werden die Fensterheberschalter an den anderen Türen betätigt, funktionieren diese ohne Probleme.
Bei meinem Fahrzeug hatte ich nie einen Wassereinbrauch oder ähnliches, als Hinweis.
Falls es vermutlich ein Kabelbruch sein sollte, wo sollte ich da am besten mit der Sucherei anfangen?
Wurde da evtl. etwas im Fehlerspeicher hinterlegt worden?
Dann würde ich das Diagnosegerät mal dranhängen, um nachzusehen.
Ich denke damit ist deine Frage nach dem Ort der Suche wohl beantwortet, oder? Natürlich solltest Du an der Durchführung zur Fahrertür anfangen. Allerdings solltest Du gleich alle Türen kontrollieren und auch die Heckklappe nicht vergessen!
Dann mach doch einfach oder musst Du es dir erst leihen? Allerdings sind da die Angaben meist nicht 100%-ig bei Kabelbrüchen.
Wie gesagt: Ich tippe auf die Fahrertür und wahrscheinlich auf das dicke rote Kabel - das ist die Stromversorgung für den Fensterheber. Über die läuft auch die Türverriegelung.
Naja, Du solltest schon alle kontrollieren und auch angebrochene Kabel reparieren, sonst hast Du in ein paar Wochen den Ärger erneut.
Wenn Du auf das blaue Kabelbruch klickst, dann kommst Du zu den Anleitungen und findest auch Auskunft über die Kabelquerschnitte.
Hallo silberwolf,
ich hatte bevor ich diesen Beiträg erstellt hatte,
bereits über die Suche nach Kabelbruch gesucht,
leider ohne etwas wirklich Sinnvolles zu finden.
Heute habe ich mir mal die SGApedia nochmals vorgenommen
und bin dann zu diesem Beitrag gekommen
das sollte doch genau das sein, was ich suchte und was mir helfen sollte.
Leider habe ich nur einen eingeschränkten Stell-Platz zur Verfügung,
so daß ich warten muss, bis meine Nachbarin mit Ihrem Auto wegfährt,
ich bekomme die Tür leider nicht soweit auf, daß ich den Kabelbaum ausbauen könnte.
Es ist nun auch kein Problem was Prio1 hätte,
ich warte nun erstmal ab, bis das Wetter angenehmer wird,
dann kann ich ausserhalb des beengten Stellplatzes anfangen zu werkeln.
Ich danke schonmal für die Hilfe zum Problem und wünschen allen ein schönes WE.
Ps.: hat jemand zufällig eine Teilenummer für den Kabelbaum der Fahrertür zur Hand?
Ok wer lesen kann …
die Teilenummer ist schon im Pedia Beitrag drin
7M3 974 950 EH
Ist das ein Standardartikel oder muss ich nach was anderem suchen?
Ich habe als Bedienelemente.
Türveriegelung
4 mal el. Fensterheber
Sperre hinten
Elektrisch verstellbare Spiegel re/li
Wenns der Kabelbaum mit der Teilenummer 7M3 974 950 EH bei mir auch täte, wäre der Preis für einen neuen Kabelbaum nicht mal so teuer.
Ich hatte das selbe Problem bei meinem Dicken. An der Schraubverbindung zur Tür an der A-Säule, sitzen an der Innenseite nochmal Stecker ( Kabelbaum der zur Tür führt). Dazu baust du am besten die Verkleidung ab, dann kommst du am besten an die Stecker. Die Stecker lösen sich manchmal und dann ist in der Tür alles tot.
ich hatte schon in meinem Reparatur Leitfaden nachgesehen,
daraus wurde ich aber nicht wirklich schlau wie ich im Einzelnen die Türverkleidung runter bekomme.
Hilfe gibts wie immer im besten Forum, nämlich dem SGAF Forum.
Ich sammel erstmal Informationen und Know how,
dann gehts sobald es wettertechnisch entsprechend wird raus auf die Strasse zum Schrauben.
Dort habe ich dann mehr Platz, als auf dem derzeitigen Stellplatz.
Hat jemand evtl. Infos zur Teilenummer 7M3 974 950 (EH)
Der Zusatz EH hinter der Teilenummer, ist der Baujahr abhängig?
Ich befürchte, ich habe da evtl. ein Problem,
da ich einen Galaxy habe, wird das mit der Teilenummer von VW nicht funktionieren.
Kann mir da jemand aus dem Forum einen Tipp geben, nach was ich da suchen muss?
Ich meine damit, daß ich den entsprechenden Kabelbaum anhand der VW Teilenummer in meinen Galaxy assimilieren kann.
Die Kabelbäume für VW und Ford sind baugleich.
Nach Kabelbrüchen suchen kannst Du auch ohne den jeweiligen Kabelbaum auszubauen. Einfach die Gummitülle wegschieben. Ist etwas fummelig, aber geht. Die Tür muss dafür trotzdem ganz auf.
Ich meine jetzt nicht die Tür, sondern unterhalb der Sicherungen vom Innenraum her. Das ist genau oberhalb der Haubenentriegelung. Dort gehen die Kabel zur Tür. Und dort sitzen nochmals Stecker. Ich versuche mal fix ein Foto zu machen.
an Karsten:
ich habe eben mal im Innenraum, so wie du mir das mit dem Foto gezeigt hast, nachgeschaut.
Scheint nicht so, als ob da was lose wäre. Ich habe auch mal an dem/den Steckern gezogen und gedrückt, da bewegt sich nix.
an Silberwolf:
ist diese Teilenummer für alle Modell gleich
7M3 974 950 (EH)
oder welche benötige ich für folgendes Fahrzeug
Galaxy Ghia, Bj. 2004, Ayl 2.8l
Der Preis für einen neuen Kabelbaum liegt bei erträglichen 100 €,
daher will ich den Kabelbaum auf alle Fälle erneuern und nicht reparieren.
Beim neuen Kabelbaum kann man davon ausgehen, daß der Kunststoff,
der die Leitungen umhüllt, nicht schon 9 Jahre alt ist.
Auf jeden Fall habe ich dann einen Kabelbaum der nicht, wie der derzeite, schon einige Jahre in der Tür war.
Ich habe halt die Befürchtung, dass der derzeitige Kabelbaum seine Weichmacher in der Kunststoffummantellung der Isolierung verlorgen hat, nach 9 Jahren im Fahrzeug.
Vielleicht auch zuviel gebogen wurde, durch das Öffnen der Fahrertür, wie auch immer, das Teil muss erneuert werden um hier Ruhe zu haben.
Sooo viel länger ist die Haltbarkeit eines neuen Kabelbaums gegenüber einem reparierten auch wieder nicht :
im Mai 2009 habe ich in der Tür rechts hinten den Kabelbaum erneuert und im Dez. 2011 war der Fensterheber schon wieder ohne Funktion - der Neue hielt also gerade mal 2 1/2 Jahre !
im November 2010 habe ich den Kabelbaum der Fahrertür repariert und der machte dann im Herbst 2012 wieder Probleme - die Reparatur hielt also auch rund 2 Jahre…
Jup, außerdem liegen die Kabelbäume nun ja auch schon ein paar Jahre im Lager. Ich glaube kaum, dass die aus einer aktuellen Produktion sind.
Ich habe meine Kabelbäume geflickt und bisher keine Probleme. Ist allerdings auch erst ein halbes Jahr her.
Ob die Teilenummer stimmt kann ich nicht genau sagen. Aber ich wüsste nicht, dass es große Unterschiede gibt, außer von der Ausstattung. Frag doch mal beim Freundlichen nach. Der kann dir den richtigen Kabelbaum besorgen. (Er soll nen Sharan mit gleichem Alter und Vollausstattung benutzen.)
Folgende Nummer habe ich auf dem Aufkleber am Kabelbaum gefunden
7M3974950EC
Gelb/Rotes Kabel war durchtrennt
Das Braun/Rote Kabel auch durchtrennt
und an mindestens 5 weiteren Kabeln ist die Ummantelung an mehreren Stellen gebrochen.
Mein Lötkolben funktioniert leider auch nicht mehr, da muss ich morgen einen neuen kaufen.
Schrumpfschläuche und Isolierband noch, dann kanns losgehen mit der Reparatur.
Gruß Tino
PS.: Es hat mir nun doch keine Ruhe gelassen.
ich war noch schnell einen Lötkolben, Schrumpfschläuche und Isolierband einkaufen.
Hab den defekten Kabelbaum zusammengelötet mit Schrumschlauch und Isolierband die gelöteten Stellen ummantelt.
So dann kann ich morgen den Kabelbaum wieder einbauen.
ich habe den Kabelbaum wieder eingebaut und alle Stecker in der Tür wieder verbunden.
Den Stecker an der Türdurchführung mit dem an der A-Säule vorne verbunden.
Habe aber immer noch keine Funktion der Bedienelemete.
Beleuchtung der Bedienelemente auch ohne Funktion.
Gibt es da eine Sicherung, die ich überpüfen kann?
ich bekomme einfach den Überwurfring nicht in die Öffnung an der A-Säule richtig festgedreht.
Den Ring habe ich nun mal entfernt und dann bekomme ich den Kabelbaumanschluss an den Anschluss in der A-Säule.
Alle Bedienelemente funktionieren nun.
Da ich gesehen habe, daß der Faltenbalg gerissen ist, muss ich den erneuern.
Da besorge ich auch gleich einen neuen Überwurfring.
Vielleicht habe ich Glück und der Freundliche schraubt mir das Teil fest.
Ich bekomme es einfach nicht hin.
Habe sogar extra die Klappe welche vom Armaturenbrett zum Sicherungskasten geht abmontiert, um da von innen besser beizukommen.
Aber alles hat nix geholfen.
ich habe den Ring mit dem Bajonettverschluss vom Kabelbaum ja schon getrennt.
Würde das funktionieren,
wenn ich nun zuerst den Bajonettverschluss an den Stecker in der A-Säule reindrehe
und dann den Kabelbaumanschluss dort einstecke?