S-Max Wasser von Klimaanlage im Fußraum rechts

Hallo Leute,
Unser S-Max Bj:6/2010 steht auf der Beifahrer Seite unter Wasser.
Ich hab die Karre schon zerlegt und die Ursache hoffentlich gefunden.
Es ist der Ablauf für Kondenswasser der Klimaanlage. Der weiße Plastik Winkel der in das Bodenblech des Mitteltunnels gedreht ist lässt das Wasser in den Innenraum laufen.
Was kann dagegen unternommen werden?
Danke für Eure Kommentare

Gruß Marco

#1

Also, ich persönlich kann mir gerade nix so recht darunter vorstellen. Könntest du vielleicht ein Foto von der „Problemzone“ einstellen?

#2

Hat der S-Max genau wie der Galaxy eine Abdeckung für die Klima im Beifahrerfussraum am Mitteltunnel?

#3

Moin Leute.
Ich bin momentan nur per Handy online.
Ich habe Bilder auf dem Handy. Habe auch schon eins irgendwie hier hochgeladen.
Bekomme das irgendwie nicht hier eingefügt.
Kann da wer helfen?

Wie habt ihr Eure undichtigkeit behoben?

#4

Problem ist bekannt, die Suchfunktion bringt es zu Tage…
www.sgaf.de/content/wasser-daemmmatte-oberhalb-abgasrohr-405282
Grüße

#5

Moin Leute,
da die SUFU leider nichte die letztendliche Antwort bringt also weiter…

Das ist der Ablaufschlauch für das Kondenswasser der Klimaanlage.
Das weiße Endstück, ein Kunststoffwinkel steckt normalerweise im Bodenblech des Mitteltunnel.
Damit das Wasser nach außen ablaufen kann.
Aber bei unserem S-MAx wackelt der Kunststoffwinkel und das Wasser läuft nicht nach außen sondern Innen in den Teppich und die Dämmmatten.

Hat wer nen Link wo und wie das Problem behoben wurde?
Hat wer ne Antwort - wie ich das am besten wieder Abdichte?

Warum passiert das überhaupt?
Der Schlauch ist nicht verstopft.
Außerhalb ist auch nichts so nahe, was die Austrittsöffnung verschließt.

Also warum zum Geier läuft das Wasser ins Auto?

Gruß Marco

#6

Nachtrag:
Der vom Alchemist verlinkte Beitrag ist toll.
Hilft aber nicht so wirklich weiter.
Im ersten Bild unter der Nr.6 ist Auslass für Kondenswasser zu sehen.
Darauf ist der Schlauch.
Das Ende des Schlauches steckt im Mitteltunnel. Mit dem besagtem Weisen Kunststoffwinkel.

Kann/muss ich den Festkleben?Wenn ja - mit was denn am besten?

Danke für Eure Aufmerksamkeit

Gruß Marco

#7

Vielleicht fehlt beim Winkelstück eine Gummidichtung?
:-k

#8

Das Problem, dass die Dämmmatte unter dem Hitzescutzblech außen unterm Auto vollgesogen war, hatten wir hier ja schon. Dann wird diese gelockert und man kann wohl dahinter gucken.
Ich war heute der Neugier halber im Auto und habe im Beifahrerfussraum die Kunststoffverkleidung abgebaut, um zu prüfen, ob meiner evtl. auch betroffen ist (kritisches Baujahr), aber alles trocken. Um am unteren Winkel arbeiten zu können, muss man wohl noch einiges an Dämmmaterial wegpulen. Kleben würde ich mit transparentem Montagekleber (z.B. Pattex) probieren, der klebt und dichtet wie Silikon, hält aber besser. Vielleicht nach dem Fixieren noch mit Druckluft freiblasen…
Besser wäre es aber zu schauen, warum der Winkel locker ist. Vielleicht rastet er ja wieder irgendwie ein, wenn das Gegenstück wieder ordentlich sitzt?
Grüße

#9

Moin Leute

Nachtrag zum Klimaanlagen Kondeswasser im Fussraum rechts beim S-Max.

Der Ablaufschlauch, der das Kondenswasser ableitet hat nen Kunststoffwinkel, der in den Mitteltunnel nach außen geht.
An diesem Winkel sind 4 Nasen zum einrasten. Eine war abgebrochen. Dadurch saß der Ablaufwinkel nicht ordentlich im Loch und das Wasser lief in den Innenraum. Wir haben nen neuen Schlauch für irgendwas 54,-€ gekauft beim Fordhändler.
Nun pullert das Mäxxchen wieder unter sich auf die Strasse wenn der Motor und die Klima läuft. Also alles wieder ok.
Nachdem ich die Karre trocken gelegt habe (was schon etwas dauerte) ist der Innenraum auch endlich wieder zusammen gebaut.

Danke euch

Gruß Marco

Hallo Marco,

ich greife das Thema erneut auf, da ich vor dem gleichen Problem stehe wie du damals. Bei mir ist das weiße Kunststoffwinkel auch undicht. Während ich die Verstopfung beseitigen wollte, habe ich das Winkelstück mehrmals gedreht und dabei die Dichtung beschädigt – ein Stück der Dichtung ist abgefallen.

Kann ich das weiße Kunststoffwinkel vorsichtig aus dem Fahrzeuginneren herausziehen, ohne die Nasen zu brechen, um es wieder abzudichten? Oder muss ich dafür unter das Fahrzeug, um die Nasen zu öffnen?

Hast du eventuell die passenden Artikelnummern für mich?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Kidas