S-Max ohne Wagenheber ?

Hallo Expertenz !

Stimmt eigendlich der Artikel in der Wikipedia ( click.gif ) in dem behauptet wird, das der S-Max keinen Wagenheber besitzt ?

Oder handelt es sich dabei um eine Unterstellung ?

#1

Das stimmt leider, die haben tatsächlich keinen #-o

#2

Wozu braucht ein Ford einen Wagenheber?

Die sind doch sowieso unkaputtbar :^o :^o :^o

Im Ernst, vermutlich geht Ford davon aus dass der Kunde sowieso mit den RunOnFlat zur nächsten Werkstatt fährt und ohne Reserverad macht eigentlich der Wagenheber auch nicht mehr viel Sinn

#3

Und was macht man, wenn man die „Run on Flat“ nicht mitbestellt hat ? (z.B. wg anderer Felgen …)

Oder wenn man auf Winterreifen wechseln möchte ?

Den Rollwagenheber von ATU mitnehmen ???

Es wäre ja schon eine schwere Überwindung für mich ein Fahrzeug mit Notrad zu fahren … („Mobility Kit“ kommt mir nicht in den Reifen !)

Aber ganz ohne Netz und doppelten Boden würde ich mich als ADAC Muffel nicht auf die Straße wagen.

Zumal das Servicenetz des Herstellers in vielen Gegenden Deutschlands doch sehr „dünn“ ist.

Schade !

Der gerade bei mir erleuchtende Stern des S-Max beginnt schon wieder zu sinken … :?

#4

man nimmt das Serienmäßige Reifen Reparatur Set (Kompressor und Dichtmittel) versucht mit bis zu 80 km/h einen Reifenhändler zu finden. :roll: Mit meinen 20" 245 wird mir da aber nicht jeder gleich helfen können. #-o

Ich vertrau der Technik. obwohl ich in 20 Jahren noch nie einen ersatzreifen brauchte.

Frank

#5

Ich habe mir 2 mal einen Reifen kaputt gefahren:

Urlaub auf einem Hof im einsamsten Ostfriesland. Freitagsabends reiße ich mir die Flanke an einem abgebrochenen Metallzaunpfosten auf. Da hätte kein Reparaturkit geholfen. Habe Montag abend erst einen neuen Reifen bekommen.

Das zweite mal mit Familie Sonntag Nacht. Schraube im Reifen. War ein großes Loch. Reifen gewechselt, nach hause gefahren und in der drauffolgenden Woche in Ruhe den neuen Reifen gekauft.

Ich fahre nieeeeemals ohne einen vernünftigen Ersatzreifen! Ein Auto das diesen nicht hat kommt mir nicht in die Garage! Selbst für meinen PKW-Anhanger habe ich mir einen Ersatzreifen geholt. Wann geht ein Reifen kaputt? Im Ausland und immer dann, wenn man keinen neuen kaufen kann! Ich habe einfach keine Lust meine Reise zu unterbrechen und ggf. einen Tag damit zu verbringen einen Reifenhändler zu finden, der das Teil dann auch noch bestellen muss.

Ich finde, hier wird seitens der Hersteller am falschen Ende gespart. Und hört mir auf mit Gewicht! Für den Subwoofer und CD-Wechsler wird ja auch Platz und Gewicht eingerechnet.

Aber vielleicht bin ich ja auch nur übervorsichtig. Aber wer mal nachts mit 4 Kindern liegengeblieben ist kann mich sicher verstehen…

gruß Jens

#6

Da kann ich nur zustimmen. Mir ist das leider schon 4x passiert. Einmal davon an einem geliehenem PKW-Anhänger ohne Ersatzrad abends um 19:00 Uhr :cry: (damals haben die Geschäfte schon um 18:00 Uhr geschlossen). Dieser Plattfuß hat mich dann auch einen Tag gekostet weil der ADAC-Partner diese Reifengröße nicht auf Lager hatte.

Für mich gilt auch: Weitere Strecken nie ohne Ersatzrad :!: :!:

#7

Teurer Spass !

Sobald man das Dichtmittel benutzt hat, ist der Reifen Sondermüll !

Selbst kleinste Beschädigungen sind danach nicht mehr reparabel und der Reifen muss ersetzt werden …

Ist denn wenigstens der Platz für einen Wagenheber im S-Max vorgesehen ?

#8

Ich denke 80 % der Reifen sind eh nicht reparabel, weil Lauffläche nicht repariert wird. Und Sondermüll sind sie sowieso.

Vorgesehen ist da natürlich kein spezieller Platz. Sonnst hätte er ja einen :-k

aber im Kofferraum unter der Matte ist ein ca 400x200x200 mm

großes Fach, wo auch ein WH reinpasst.

Frank

#9

Bei mir war es bislang umgekehrt, gute 80% meiner Reifenschäden wurden repariert. 90% davon waren Nägel oder Schrauben in der Lauffläche ! (Nur einmal hat mir ein Metallsplitter die Reifenflanke aufgerissen)

Aber was solls:

No Risk - No Fun ! :smiley:

#10

Dürfen Reifen mit unserem Load-Index denn überhaupt repariert werden?

Als Geschwindigkeitsbeschränkung gibts Reparaturen nur bis Index H, das reicht zumindest beim 140PS Diesel noch aus.

Die 2.5T-Reifen sind da eh schon nicht mehr reparabel.

#11

Ja. Ich habe schon einen Reifen vom Ali reparieren lassen.

#12

Das ist fast richtig :slight_smile: , nur Schäden in der Lauffläche können repariert werden, Reparaturen in der Reifenflanke sind nicht zulässig