Nach meinem Problem mit der halbtoten Batterie habe ich folgendes am Sicherungskasten im Motorraum festgestellt:
Beim Abklemmen der Klemme 4 hat es immer tierisch gefunkt. Daher mal den Strom gemessen: Pendelt ca. 2 min zwischen ca. 0,6 und 1,4A (!) hin und her, danach 0,34 A.
Entferne ich die Klemme 4 für den Innenraum (110 A), dann sinkt die Stromstärke auf 0,02 A, also grob 20 mA. Das würde passen, aber nicht die 0,34 A.
Welche Verbraucher hängen denn da dran? Hatte schon mal jemand das gleiche Problem?
Und welcher Verbraucher ist der Übeltöter?
So, hatte heute ausreichend Muße, den Galy mal komplett durchzumessen.
Also: Amperemeter zentral an der Batterie zwischen Minuspol und Minuskabel eingehängt, und der Reihe nach sämtliche Sicherungen gezogen.
Und Sicherung 30 war´s dann: Radio/Navi/TMC/CD-Wechsler ziehen satte 260 mA (ausgeschaltet).
Es funktioniert aber alles einwandfrei. Habe extra noch den CD-Wechsler abgeklemmt, aber daran liegt es auch nicht.
Kann es sein, dass der TMC-Empfänger ständig eingeschaltet ist, um die Meldungen zu bekommen?
Unser 2007er Sharan soll lt. Vorbesitzer auch so ein Problem gehabt haben. Es soll an einer fehlenden Masseverbindung beim Radio gelegen haben. Vielleicht hilfts ja. - Kann leider nicht mehr beitragen, da der Vorbesitzer technisch nicht versiert genug ist, um da detailliertere Auskunft geben zu können. Ging damals offenbar auf Gewährleistung, da ich auch keine Unterlagen dazu finde.
War bei mir auf 120 min Nachlaufzeit eingestellt. #-o
Langsam habe ich so den Eindruck, ich sollte mein Auto nicht ständig in Frage stellen…
0,26 A * 12 V = 3,1 W braucht also der Radio-Empfänger! Eigentlich nicht viel. Und er nimmt sich in 2 Stunden nur 1/2 Ah. Gut zu wissen. Wenn er dies aber rund um die Uhr getan hätte, wäre meine 80Ah-Batterie in ca. 6 Tagen halb leer gewesen (Ob ein Diesel da noch anspringt, zumal mit Vorglühen?) Daher die intensive Sucherei. Na ja, wieder wat jelernt.
Bei mir steht nur, wie man sie auf 120min oder 24Std einstellt. Hab das alte MFD, ohne Grafikanzeige der Karte. Keine Ahnung welcher Typ das ist, Sorry.
Im Moment steht mein Galaxy (WGR 2,3 16V Bj 99) zwar mehr als er fährt - mitunter schonmal eine Woche lang. Ich lade die Batterie gelegentlich, aber sie ist auch häufig entladen. Die Batterie selbst scheint ok zu sein und ist etwa 3 Jahre alt.
Ich habe daher mittels gleichstromfähigem Zangenamperemeter ebenfalls mal den Ruhestrom gemessen und komme ebenfalls auf etwa 0,34A! Aber ich habe gar kein Ford-Radio oder irgendwas drin, sondern eines von Blaupunkt (Essen MP3). Dieses schaltet sich auch ab, wenn Zündung aus.
Daher erstmal die Frage: Was ist normal, was ist soll/darf? Wie hoch ist denn der ganz normale Ruhestrom, wenn alles ok ist?