#19 95mA sind definitiv zu hoch. Ein normaler Ruhestrom beim Radio wäre ca. 40 - 45 mA.
Ist das das Radio mit der externen Endstufe? Ich hatte ein paar mal Probleme mit den Endstufen das die plötzlich die Batterien leergesaugt haben.
Trotzdem sollte die Batterie die 135 mA locker abkönnen. Ich vermute (wie schon viele Vorredner) das das mit dem massiven Kurzsttreckenbetrieb zusammenhängt. Da fallen speziell im Winter die Batterien aus wie die Fliegen.
Was für ein Solargerät hast du dir bestellt wenn ich fragen darf?
Das gleich maximal den Ruhestrom aus. Das wird dir kaum helfen wenn die Batterie ständig entladen wird.
Hast du gesehen das das Teil auf ihrer Webseite deutlich billiger ist: www.solarmik.de/solar-ladegeraet-1.html
Kann mir auch gleich ne Brennstoffzelle bestellen
Will eigentlich nur mit meinem Ruhestrom runter um länger Kurzstrecke Fahren zu können.
Hab keinen Bock jede Woche zu laden. (Hab übrigens auch ein vernünftiges Ladegerät)
Und da sich rechnerisch die Standzeit bzw. Zeit für Kurzstrecken mehr als verdoppelt wäre ich da völlig glücklich mit.
Das ist aber eine Milchmädchenrechnung.
Wie bereits erläutert, wäre bei intakter und geladener Batterie auch der erhöhte Ruhestrom vollkommen unproblematisch.
Voraussetzung: Nach der Standzeit wird die Batterie wieder vollständig geladen. Genau dies machst Du aber nicht. Und das machst Du offenbar auch zukünftig mit etwaig verringertem Ruhestrom nicht.
Also wird auch zukünftig jede Batterie permanent überlastet und dankt dies mit extrem kurzer Lebensdauer. Mit verringertem Ruhestrom geht das Dilemma vielleicht ein Jahr später los.
Du hast (nach erfolgtem Kauf einer neuen Batterie) imho folgende Möglichkeiten:
- jedes Jahr eine neue Batterie kaufen
- Nutzungsprofil des Fahrzeuges ändern (Wird wohl eher nicht möglich sein)
- Batterieschalter einbauen und das Fahrzeug in der Standzeit vollständig vom Strom trennen. Wenn dann beim nächsten Start wenigstens der Anlassstrom wieder der Batterie zugeführt wird, könnte das funktionieren
- Batterie extern laden (imho der Königsweg). Ich persönlich bin noch ein großer Fan vom Novitec Megapulse. Den könntest Du zusätzlich verbauen.
Jede Autobatterie, aus der mehr rausgeholt als reingeladen wird, ist irgendwann leer, und nach mehrmaliger Wiederholung dann defekt. Tiefentladung mögen gerade die AGMs überhaupt nicht.
Werde ja bei dem Streckenprofil auch jetzt fleissig extern laden.
Wenn Sie dann VOLL ist hab ich aber mit minimiertem Ruhestrom länger Zeit bis ich Sie wieder anklemmen muss.
Batterieschalter fällt für mich aus wegen DWA, SEnderspeicher ect.
Novitec Megapulse hört sich wirklich gut an, wusste nicht, dass ich den festverbauen kann. Überlegung wert. :-k
Kauf Dir ein C-Tek (falls Steckdose erreichbar) und lade quick und dirty einfach über den Zigarettenanzünder. Mache ich fast jedes WE - Alles Paletti.
Ach ja: Das Geld für die AGM kannst Du Dir sparen, die überflüssige Diskussion hierzu hatten wir schon mal.
Grüße
Da kann ich mich meinem Vorredner aus eigener Erfahrung nur anschließen…
Die Ladegeräte von CTEK sind Top!
Selber nutze ich ein CTEK MXS 5.0 (5A Ladestrom), wer Zeit hat für den langt es
…hier gibt es auch ein Adapterkabel was direkt an den Batteriepolen dauerhaft angeschraubt wird und so eine schnelle komfortable Batterieladung zulässt. Einfach Ladegerät an diesen Adapter anschließen und wenn fertig wieder abziehen.
Es gibt auch noch ein 10A (MXS 10) Typ oder die Profi-Schrauber Version „MXS 25000“ mit 25A Ladestrom
Alles Geschmacksache für welchen Typ man(n) sich entscheidet.
Ich habe auch ein CTEK MXS 5.0, das reicht für die üblichen Ladungen über Nacht völlig. Und für eine Ladungserhaltung sowieso. Meist ist die Batterie, nach 2-3 h wieder voll.
Grüße
Also meine Frau, fährt im Moment den AUY NUR Kurzstecken, täglich max. 3 x 4-8 Km mit einem Neustart dazwischen und IMMER NUR mit niedrigen Drehzahlen max. 2500 U/min. ( nur beim Durchschalten/Beschleunigen vom 1-6 Gang)und mit meist angeschalteter Beleuchtung und 2 Sitzheizungen auf Stufe 3.
Bei beschlagener Frontscheibe kommt auch noch die Frontscheibenheizung bis sie wieder frei ist hinzu bei + Graden auch hier und da mal die Klima zudem in der Garage IMMER mit offener Heckklappe oder Tür, d.h. die komplette Innenbeleuchtung bleibt IMMER an bis die Automatik diese nach 10 Minuten abschaltet.
Allerdings parkt der Dicke über Nacht in einer Garage, der ZH ist defekt und die Klima wird NUR bei Bedarf ( Entfeuchten bei + Graden) eingeschaltet.
Die etwas über 1 Jahr alte AGM fühlt sich nach wie vor ohne jegliche Nachladung Pudelwohl.
Mach eine neu Batterie rein,Deine Alte hat’s hinter sich, ALLES andere ist quatsch !