Ruckeln wärend der Fahrt...Klima?

Ich hab folgendes problem…wobei den Auslöser ich mir denke…bzw stark vermute.
Wärend der Fahrt fängt er ab und an einmal zuruckeln…aber nur wenn die Klimaanlage läuft.
Da ich mir so ziemlich jeden Beitrag durchgelesen habe und daraus erfahren habe das die Klima sich wärend der fahrt ab und zuschaltet.Kühlleistung ist soweit ok.
Meine Frage…dieser vorgang des ab und zuschaltens ist meiner meinung nach sehr oft…vieleicht sogar zu oft.Bei meinem Octavia (Climaautomatik) oben genannte hat Manuelle…ist dies nicht…bzw merke ich es nicht.Kann dieses an und abschalten von zu geringer Kühlflüssigkeit führen…oder macht meine Klima langsam schlapp.Wann eine wartung stattgefunden hat kann ich nicht sagen,da ich das fahrzeug erst ca 3 wochen habe.warum schaltet sie eigentlich ab und an…sie soll doch Kühlen und da es eine manuelle ist kann ich doch die Temp über den Heizungsregler erhöhen.
Fahrzeug: Ford Galaxy,2,3L

#1

Man kann es zwar merken wenn die Klima wieder zuschaltet, dabei ruckelt es aber nicht.
Fahre selber einen 99er 2,3.

#2

Das ist,wie wenn er so ne art zündaussetzer hat…aber halt nur kurz…wie oft spürst du das ein und ausschalten bei einer 30min.fahrt.Das kurze ruckeln ist aber def.nur wenn Klima läuft und vom Gefühl her auch nur wenn sie ein und ausgeht.wie kann ich das prüfen wann sie sich einschaltet…der kompressor muß doch dann geschaltet werden…wäre es möglich sich ein kabel in den innenraum zulegen(zum testen) mit einer Birne dran…die dann leuchtet wenn der komp.sich einschaltet?

#3

Kommentar wurde verschoben

#4

Die letzten Kommentare sind verschoben worden, damit wir uns in diesen Thread wieder voll auf das Klimaproblem konzentrieren können :wink:

#5

Wie oft sich die Klima an und aus schaltet weiß ich nicht .
Da achtet man nicht mehr drauf. Aber wie ein Zündaussetzer ist
es nicht. Eher so als wenn du Leicht vom Gas gehst aber nur ein
klitzekleines bisschen. Und der Wagen wirkt ein wenig schwerfällig
wenn die Klima an ist.

#6

Das schwerfällige ist klar da du ja einen Leistungsverlust hast. Aber bei mir ist es wirklich spürbar.
Kann es vielleicht die Magnetkupplung sein, das diese zu hart eingreift?
Oder doch Flüssigkeitsmenge ?

#7

Die Klima wird ja vom Keilrippenriemen mit angetrieben.
Kann es sein das die Klima so schwer läuft das der Motor den Kraftaufwand
für einen kurzen Moment nicht kompensieren kann?
Ansonsten keine Ahnung. :nixwissen: Vielleicht hat ja noch ein Anderer einen Tipp
für dich.

#8

Wenn der Kompressor eingeschaltet wird, so kann das schon mal einen Leistungsverlust von 10 - 15 PS bedeuten, später wenn die läuft dann relativiert sich das bis auf wenige PS

#9

Kann man das Testen ob die Klima schwer läuft?

#10

Wenn es draußen heiss ist läuft der Kompressor auf Grund der Druckverhältnisse immer schwer an, kannst ja mal versuchen die Mitnehmerscheibe von Hand zu drehen

#11

Ok…werd das mal versuchen

#12

Meiner läuft je nach Wetter auch Schwer, man merkt es schon ganz gut. Aber das mit dem Ab und Zuschalten liegt auch an daran wann die Auströmtemperatur erreicht wird. Ich mach damit es nicht zu oft Schaltet, Gebläse Stufe 3 und etwas dei Heizung dabei. Dann kommt die Luft auch besser nach Hinten. Man hat dann nur etwas mehr Benzinverbrauch. Dafür aber weniger Verschleiss an der Magnetkupplung :slight_smile:

#13

Ok…dann werde ich das erst einmal so Testen.Mal schauen wie das ein und abschalten dabei ist.

#14

:ford:
Moin, ja das „ruckeln“ ist normal. Und zwar wenn der Klimakompressor eingeschaltet wird, und wie HattemaHaar schon schrieb, hast Du kurzfristig einen Leistungverlust, als wenn Du die Brems antippst. :ohnmacht:

Da Ford einen starren Kompressor verbaut hat, schaltet sich dieser leider häufiger ein und aus… nun werden wir über die Ford-Klima referieren… :wayne:

Nur die Ford 2.0 und 2.3 haben das so, also an und aus und an und aus … - habe als meine Klima nicht funktionierte meinen Kompressor mittels einer LED überwacht, die Klima funktioniert ja jetzt wieder, die LED läuft immer noch mit .
An und aus und an und aus … :kotz:

:tuer:

#15

Wie ich schon schrieb, Stufe 3 Gebläse wählen, Temperatur anpassen und das An und Aus ist fast weg, Weil sie fast nicht mehr aus geht. Ist auch effizenter, da dann auch mehr nach Hinten kommt. Einzige Manko ist Lauter (Gebläse) und mehr Sprit. Aber dafür Weniger verschleiss an der Magnetkupplung.

Gruss

#16

:ford:

Ja, beim neueren Ford mag das wohl funktionieren. :kratz:

Beim Alten ist auch auf Stufe drei durch denn „Kompressor mit festem Hub“ leider ein „ein und ausschalten“ nicht zu verhindern.
Außer die Klima wird ausgeschaltet.

:tuer: