Im 5 und 6 Gang ruckelt der Alhambra. Das aber auch nur zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen und zwischen 80 - 100 km/h. Alle anderen Gänge funktionieren ohne Probleme. Auch unter 80 km/h im 5 oder 6 Gang kein ruckeln, genauso über 100 km/h nichts. Zweimassenschwungrad wurde vor einem Jahr neu rein gemacht und hat jetzt ca. 20000 km runter. Im Fehler Speicher ist nichts hinterlegt, sowohl im MSG als auch im Getriebe.
Zum Auto:
Alhambra 2.0 TSI, Bj. 2012 mit DSG Getriebe.
Moin!
Ich verstehe den möglichen Zusammenhang mit dem Getriebe nicht.
Ist es nicht so gemeint, dass das Getriebe nicht schaltet, sondern permanent im 5. oder 6. Gang bleibt und es dabei (bei festem Gang) ruckelt?
Dann wäre es doch eher etwas vom Motor her.
Oder ich habe die Situation falsch verstanden?
Das Getriebe schaltet sauber, auch bis in den 6. hoch. Nur bei bestimmter Drehzahl, ruckelt er im 5 und 6 Gang. Vom Motor her kann ich mir nicht vorstellen. Weil er in keinem anderen Gang mucken macht. Zumal, Zündkerzen, Einspritzdüsen, Lambdasonde und LMM neu sind, bzw. vor dem Winter neu gemacht wurden.
Nein, wenn man beschleunigt passiert nichts. Aber wie gesagt, nur im 5 und 6 Gang. Alle anderen Gänge, ob Volllast oder Teillast, ruckeln nicht. Und leider wird nirgends eine Fehlermeldung hinterlegt.
Hat das Fzg. einen Tempomat?
Ruckelt es auch im Betrieb mit Tempomat?
Wie ändert sich das Verhalten (z.B. auf der Autobahn), wenn es von der Ebene nun bergauf oder bergab geht?
Welche Drehzahlen sind das? Wie schnell ist das Fzg.?
Also mit Tempomat habe ich das ganze noch nicht probiert, werde ich morgen direkt mal machen. Das ganze tritt bei 1500 und 3000 Umdrehungen zwischen 80 - 100 km/h egal ob 5. oder 6. Gang. Darunter alles gut und darüber auch nichts. Bergauf bzw. unter Teillast/ Last tritt das ganze auf.
Getriebespülung bei einem DSG ist völliger Unsinn und total überflüssig. Getriebeölwechsel spätestens alle 60k ist richtig und sollte auch eingehalten werden!
Eine Frage an den Themenstarter:
Wurden die ganzen Sachen aufgrund der Störung gewechselt? Bzw. ist das Ruckeln aufgetreten und du hast angefangen versucht es zu beheben?
Getauscht wurden:
LMM
Lambdasonde
ZMS
Zündkerzen
Einspritzdüsen
Turboschläuche hast du geprüft?
Es ist ein TSI, könnten verkokte Kolbenringe oder Ventilsitze in Frage kommen??
Also vor zwei Jahren hatte ich eine Motorrevision, auf Grund der Kolbenringe, in dem Zuge auch das ZMS mitgemacht. Der Rest wurden gemacht, weil die Teile kaputt waren. Lambdasonde und LMM hatten beide falsche Werte deswegen lief das Auto zu Mager, Zündkerzen hatten 30000km runter und bei den Einspritzdüsen, hatte eine Probleme gemacht, da habe ich direkt alle 4 gewechselt, weil es sich anbot. Der Turbo wurde auf Grund eines Lagerschadens vor nem halben Jahr gewechselt.