Rostentferner

Habt Ihr erfahrung mit
PELOX RE rostentferner?

Laut beschreibnung voll das Geile zeug.

Gruß Andy

#1

Hast Du schon mal Produktbeschreibungen gesehen, die ihr Produkt schlecht reden? :-o

Im Ernst. Pelox RE Rostentferner arbeitet auf Phosphorsäurenbasis. Wird also wie alle dertige Produkte ziemlich gut funktionieren.

Gruß
t.klebi

1 „Gefällt mir“

#2

:schenkelklopfer:

#3

Andy, ich habe hier www.korrosionsschutz-depot.de mal Owatrol gekauft, das die Patina von altem Blech am Leben lässt dem Rost aber den Garaus macht. Da kann man sogar blankes Blech offen lassen (Stichwort: O-Lack-Freilegen und retten!) Die vorherige Beratung per mail war wirklich hervorragend, der Kerl weiß wovon er spricht. Er schreibt, dass das Pelox wirklich ziemlich gut ist … und das würde ich somit glauben. Je nachdem was Du machen willst solltest Du aber vorher mal fragen! Was hast Du denn vor?

#4

Hi Tonne,… genau von dem Habe Ihc den Katalog Hier und der Laden ist auch nicht sooo weit weg.

das Öl haftet in der Oberfläche… da ist nur mein Manko …was ist dann wenn Ich lackieren will.

Das Pelox hat mich Angesprochen laut beschreibung , und Ich wollte nur wissen ob das Zeug wirklich so gut ist.

Weil in verkaufsbeschreibungen kann man viel schreiben dann Lieber erfahrungsberichte.

Ich werde mal Hinfahren, weil Ich will durchgerostete Schweller und Radläufe komplett entrosten und dann Schweißen.
da denke Ich das Ich nigs brauchen kann was ne Schutzschicht zurück lässt.

#5

Habe vor zwei Jahren meinen alten VW T3 mit Fertan behandelt, und das Literweise, vor allem die Hohlräume, und nach ca. 2 Monaten Einwirkzeit, alles abgewaschen, und neu versiegelt, Diesen Herbst nochmals alles kontrolliert, und alles Rostfrei! :smiley:
Bin natürlich für neue Produkte sehr aufgeschlossen!

#6

HI

Fertan ist aber mehr ein Rostumwandler, und da Hinterlässt es eine schicht.

Ich möchte ja Entrosten und dann Schweißen… Ohne so Ewig dazwischen warten zu Müssen.

#7

Dann nimm die Flex…

2 „Gefällt mir“

#8

Früher wurde fast nur mit dertigen phosphorsäurbasierenden Mitteln entrostet. Glaub es mir oder glaub es nicht. Es funktioniert.

Owatrol oder Fertan sind für deine Zweck vollkommen ungeeignet.

@45-PS-pro-Tonne
Owatrol it für blankes Blech ausdrücklich ungeignet. Da wäscht es sich wieder ab. Owatrol braucht einen saugfähigen Grund, also z.B eine dünne aber feste Rostschicht. Dann ist es imho super.

Gruß
t.klebi

#9

Du hast Recht! Für die Rostbehandlung ist Owatrol hervorragend, es ersetzt aber langfristig nicht die Versiegelung. Ich rede hier aber auch von Oldtimern, die nur bei schönem Wetter aus der Garage geholt werden und wo blanke Stellen eben nicht überlackiert werden sollen! Manche O-Lack-Fetschisten im Vespaforum nehmen auch gerne Oxyblock, weil es bei sattem Auftragen keinen gelblichen Film hinterlässt, wie das Owatrol. Ich bezweifle aber eh, dass Andy das Blech offen lassen will. icon_mrgreen.gif

Zur Rostbehandlung ist Owatrol aber klasse und auch überlackierbar.

OlackGS.jpg

#10

Also ich hab mein Moped damals Sandstrahlen lassen an den Stellen wo es nötig war.
Und es hat super funktioniert.
Kann MANN übringesn auch selber machen. Man brauch nur einen Kompressor, eine Sandpistole und Sand :slight_smile: Ich hab mir damals welchen an der Ostsee ausgeliehen und gefiltert :slight_smile: