Tja, ohne Demontage wirst Du der Sache nicht Herr werden.
Hast Du auch die Tasche bis zum Schweller gereinigt ?
Am besten mit was weichen, z.B. kleine Rundbürste, bis zum Schweller reinigen und mit scharfen Wasserstrahl raus spritzen und das jährlich mind. 1mal .
Leer machen, sauber machen, gründlich trocknen und dann eine Hand voll Fett von Innen reinstopfen. Das lässt den Rost zwar nicht verschwinden, aber es bremst ihn für ein paar Jahre aus.
Habe soweit ich konnte gereinigt, wird ja ziemlich eng weiter hinten.
Mit Wasserstrahl reinigen ist ne gute idee, werd ich machen, was haltet Ihr davon dann evtl. noch die stellen mit unterbodenschutz auszuprühen z.b. Teroson-Hohlraumwachs?
#3 Unterbodenschutz versiegelt die Oberfläche. Darunter rostet es munter weiter. Das bringt also nicht das Geringste.
Hohlraumwachs wie von dir eben aufgeführt ist kein Unterbodenschutz. Das hat allerdings den Nachteil das es sich in kurzer Zeit wieder auswäscht (zumindest an der Stelle). Da ist ganz normales Fett billiger und dauerhafter.
Wichtig: Vor jedweder Behandlung muss die Stelle gründlich trocken sein. Am Besten macht man sowas wenn mehrere Tage Sonnenschein anstehen.
An den von Dir beschriebenen Stellen hab ich gute Erfahrungen mit Fluidfilm aus der Sprühdose gemacht. Ist nicht ganz billig, aber es kriecht in die letzte Ecke, ob die nun feucht ist oder nicht.
Rostige Flächen im Radhaus lassen sich gut mit einer pastösen Mischung aus Permafilm und Fluidfilm einstreichen, das läuft dann auch nicht ab.
Einmal im Jahr kontrollieren und der Rost ist zumindest deutlich gebremst.
Wo der Lack schon erkennbar rostunterwandert ist: Runter damit, ohne Rücksicht auf die Optik, sonst wird es immer schlimmer.
Und wenn das Hohlraumfett wo raus läuft: Mein TÜVler fands prima - denn da sieht er, dass sich jemand kümmert
Ich hab an dieser Stelle, links u. rechts, einmal gegen den Rost angekämpft,
hat nicht viel und nicht lange angehalten und dann beide Kotflügel gewechselt.
Wenn das Fett bei Hitze rausläuft ist das eigentlich egal. Leerlaufen wird es deshalb lange nicht. Sonst wären ja bei jedem Bagger im Sommer die Lager leer wenn die Sonne scheint.
Mit dem Fett wirst du recht sicher die gewünschten 2-3 Jahre die Stelle aufhalten können.
Entfernen wird bei der Rostmenge nicht mehr ganz machbar sein.
Den Fluidfilm kenne ich zwar nicht, aber ich denke mal das jede andere Lösung schlicht teurer ist mit maximal dem gleichen Erfolg. Warum also für x Euros irgendwelche Mittelchen da reinpumpen.
An der Außenseite kannst du den unterwanderten Lack entfernen und eventuell mit Brunox oder Fertan die Stelle behandeln. Aber ich fürchte das du dann einen Baustelle aufreißt. Wenn dort bereits ein Loch ist musst du dann wirklich ran. Oder eben auch von außen mit Fett einpinseln und alle paar Monate erneuern.
Die Stelle wird nie mehr einen Schönheitspreis gewinnen, aber für ein paar Jahre sollte das durchhalten.
#10
Genau, aber es geht billiger, so ca. 11€ die Dose, googel nochmal.
Es lässt sich einfach verarbeiten. Im direkten Spritzwasserbereich erst Fluidfilm auf den Rost, dann Permafilm drüberpinseln. Das gibts auch in Silber.
Wenn das außen schon so aussieht, brauchst du nen neuen Kotflügel. Es sei denn du bist ein Schweiß-Fuchs.
Hab schon alles durch, ab 10 Jahre Winterbetrieb gammeln die Dinger durch- deswegen gibts es auch fast keine brauchbaren gebrauchten Flügel.
@ hnsptr liegt da nicht ganz falsch.
Von Außen sieht es besser aus als von innen.
Ich habe meine beiden Seiten über Ostern neu lackiert.
Wollte erst die beiden Kotflügel ausbauen, hab dann aber nur die Schraube unten gelöst, um wenigsten das Nötigste für die nächste Zeit zu erhalten.
Schaue doch mal hier nach www.korrosionsschutz-depot.de/
Hat mir als Leihe in Lackarbeiten gute Dienste geleistet.
Haben auch kleine Info-Heftchen für die Produkte.
Hab den Rost soweit runter gemacht, Rostumwandler drauf, Grundierung / Füller, Lack und Klarlack.
Fällt auf den ersten Blick nicht weiter auf und dürfte die nächste Zeit halten.
Du musst aber auf jeden Fall auch von hinten bzw. innen was machen, sonst rostet dir die Kiste unterm A… weg.
Hintere Radläufe wären dann wahrscheinlich als nächstes auch bald dran.