Rost an Kotflügel und "Längsträgerfalz" vorne

Ich habe ein Problem mit Rost an den vorderen Kotflügeln und dem darunterliegenden Teil der Schweller (siehe Fotos). Ich war bei einem Autospengler und dieser meinte man muß die Kotflügel tauschen/lackieren und wegem dem Schwellerbereich - das „könne man nur abbürsten und mit Rostschutz versehen“. Kosten dafür ca 1.500 Euro.
Mein Alhambra ist soweit in sehr gutem Zustand und hat nach 15 Jahren eine Laufleistung von 180.000km

Meine Frage(n):
Kann man (abgesehen vom Kotflügeltausch) diesen Rost irgendwie anders beseitigen oder die Stelle reparieren (wenn ja, wie?) und was wäre realistisch dafür zu rechnen (Werkstatt)? Zahlt es sich aus? Ich will das Auto noch ein paar Jahre fahren weil es sonst einfach tip-top in Ordnung ist (abgesehen von der nervenden Innenraumüberwachung die meinen „Alhi“ manchmal ohne Grund hupen läßt).
Selber machen kann ich so gut wie nichts, deshalb wende ich mich an die Fachleute hier im Forum die vielleicht dieses Problem auch haben/hatten.

Danke!

Vorne rechts:

dieser „Falz“ unten am Langsträger sieht richtig aufgequollen aus:

Vorne links:


#1

Puh ist das teuer bei euch.

Die 2 Blech einsetzten und Schweller mit Rostumwandler und Versiegelung behandeln. Sollte ca 500 Euro in der Werkstatt kosten.

Interessanten Artikel bei eBay ansehen www.ebay.de/itm/112518591717

#2

Der Preis ist nicht mal so abnorm, wenn man bedenkt, was diese Herren für einen Kotflügel verlangen.
Ich würde noch bei anderen Werkstätten nachfragen.

@Szebi73
Dein Link ist ja ganz nett, wenn man aber auf eine Werkstatt angewiesen ist, eine schlechte Idee :wink:

Nette Grüße

#3

Darf man in Österreich keine Teile anliefern und den Werkstatt Auftrag dann so erteilen das nur die Bleche eingesetzt werden und der Rest behandelt wird?!

Das macht doch jede Lackiererei. Kotflügel würde ich auch nur bei lackieren, das sieht da unten sowieso niemand.

1 „Gefällt mir“

#4

Bei manchen Werkstätten kann/darf man die Teile mitbringen.
Wenn man aber die Arbeit rechnet, kommen neue Kotflügel billiger.
Zu deinem letzten Satz „sieht ja keiner“, kommt mir diese Antwort in den Sinn:
wieso täglich die Unterhose wechseln, sieht ja keiner :mrgreen:

Meine Kotflügel von Seat sahen etwa gleich aus, wie die vom Elmar`s Seat und es wurden gleich beide Kotflügel gewechselt,
nach dem Motto: ich wechsle, wenn man es auch nicht sieht :wink:

Nette Grüße

#5

Guten Abend,

das Bild ist doch eher ein Klassiker, hat bei mir etwas abgemildert auch so aus geschaut.

Man wird ab einem gewissen Alter des Autos zum Sparmeister und ich hab nur die Schweller neu einschweissen lassen und dann schwarz lackieren lassen. Das ist die billigste Möglichkeit. Hat 150Euro gekostet, hält nun schon über ein Jahr und wird nicht für die Ewigkeit sein. Schaut halbwegs manierlich aus. Um etwas mehr Geld wird auch ordentlich lackiert. Das ganze macht die Firma Windhager in Wien 16, Musilplatz 17. Die sind doch eher spezialisiert auf günstige Reparaturen wenn die Autos einen gewissen Zustand und Alter erreichen.

Sie können es aber sicher auch ordentlich, schön und teuer machen. Vor Jahren hab ich dort bei einem Jeep Cherokee die ganze Seite teilweise neu einschweissen und lackieren lassen, um etwa 1400Euro. Hat super ausgeschaut und sie haben mir die zweite Seite auch lackiert, ‚weil man das sonst nicht über Herz bringt das das Auto nur auf einer Seite schön ist‘, zum Nulltarif, damit ich dann auch mal wieder komme.

Mit Teile mitbringen und einschweissen lassen und so spielt sich allerdings in der billigen Preisklasse nichts mehr ab. Billiger geht es glaub ich nicht mehr.

Gruss

SpaceSchrauber

1 „Gefällt mir“

#6

Naja das ganze Auto ist 2000 euro Wert da würde ich keine 1500 Euro reinstecken.

Die 2 Bleche einsetzten spachteln und an lackieren kostet ein Bruchteil. Und wenn der Karobauer das nur halbwegs kann siehst du kein unterschied.

Er wollte ja ein Kosten günstigen Reparaturweg.

1 „Gefällt mir“

#7

#6
Hallo Szebi!

Mein Seat ist Bj. 04/2003 mit ca.305.000 km.
Frage an dich: wieviel ist dieser Seat noch Wert?

Meine Antwort dazu: den bekommst du nicht unter 10.000,- € von mir, denn er steht ideal da und wenn ich ihn weiterhin so behandle u. pflege, dann macht er garantiert noch seine 200.000 km. Innen in einem exzellenten Zustand, Teppich keine Flecken, Kofferraumverkleiden keine Kratzer, Türgriffe u. Armlehnen keine abgegriffenen Stellen, usw.
Wenn ich nun 2.000,- € Investiere, dann hat er nach deiner Meinung einen Wert von, wenn ich den von dir oben genannten Preis hernehme, 4.000,- €.
Nun bringe mir einen Seat Alhambra Signo, 115 PS, in so einem Zustand um 4.000,- €!

Klar, der Käufer kennt den Wagen nicht, ich jedoch auch schon und weiß, was ich habe :mrgreen:

Nette Grüße

#8

Und Morgen fährt dir einer drauf Stoßfänger und Heckklappe kaputt und dein Auto ist ein Totalschaden. Soviel zu deinen 10.000 Euro.
Dass ein emotionaler Wert kein realert.

Ich wollte dem TE nur einen kostengünstigen Reparaturweg aufzeigen. Zumal sich Elmar noch nicht weiter gemeldet hat.

4 „Gefällt mir“