Hallo liebe Forengemeinde,
wie ich jetzt feststellen musste habe ich starken Rostbefall an beiden Radkästen (außen/innen)
also ab zum Lackierer…
Der meinte allerdings das es nicht normal ist das der Alhambra dort rostet. Ein schaute sich die Heckklappe an und war etwas irritiert, er öffnete sie und schloss sie wieder, wies mich daraufhin das am Schloss auch Rost ist und die Heckklappe eigentlich besser schließen muss.
Dann stellte er die alles entscheidene Frage:
Hatte der schonmal einen Unfall?
Diese Antwort konnte ich nur verneinen, er meinte jedoch das irgendetwas mal an dem Auto gewesen sein muss.
Ich habe das Auto laut Kaufvertrag „Unfallfrei“ gekauft.
Nun wollte ich gerne eure Meinung dazu hören, rosten die Radläufe oder nicht?
Meine Überlegung ist es ob ich zu Dekra fahre und die mir etwas genaues sagen können, sollte das Auto tatsächlich einen Unfall gehabt haben der mir verschwiegen wurde, könnte ich da noch ggf. Ansprüche stellen?
Kannst du ein paar Details erweitern?
- Welche Radläufe rosten? Vorne oder hinten? und an welchen Stellen genau?
- Wann hast du das Auto gekauft - und von wem (Händler oder privat)?
Ein Gutachten kannst du an jeder Ecke anfertigen lassen, ob es dir allerdings was bringen wird steht in den Sternen. Das hängt stark davon ab wie der Kaufvertrag zustande kam, wer verkauft hat, wie ersichtlich der Schaden ist, usw.
Wenn du vom Händler gekauft hast würde ich ihn erst mit den vorhandenen Fakten konfrontieren und seine Antwort abwarten. Sonst bleibst du leicht auf den Kosten sitzen.
Es kann dir allerdings auch passieren das der Händler sich lange und aufwändig vor Gericht bitten lässt. Dann brauchst du gutes Durchhaltevermögen und einen guten Rechtsschutz.
Unser Dicker ist 2 Jahre jünger als deiner aber Rost an der Karosse ist nicht zu sehen.Mein Nachbar hatte mal einen Galaxy von 1996 und er war am rosten. Es könnte auch an seinem roten Lack liegen. Dein Wagen ist aber auch 14 Jahre alt. Auch ein Vw darf nach 14 Jahren mal ein Bläschen werfen. Ich bin ein wenig MB vorbelastet, die rosten viiieeel eher
Ich komme eher auf 10 Jahre.
Dessen ungeachtet sollte ein Fahrzeug aber auch nach 14 Jahren nicht rosten. Prinzipiell könnte das auch jeder Automobilhersteller gewährleisten. Wenn da bloß nicht die blöde Gewinnmaximierung einen Strich durch die Rechnung machen würde. Die SGA I waren imho besser gegen Rost geschützt, als die SGA II.
@SeatAli
Ich halte es nicht für normal, dass ein 2005er Alhambra an den hinteren Radläufen stark rostet. Die Heckklappe kann schon eher mal ein Sorgenkind sein. Insbesondere wenn die Leuchten undicht geworden sind und Wasser in die Heckklappe eindringen konnte.
normal ist das nicht…
Rost an der Karosserie kannte ich bei meinem nicht (BJ 2002), außer der Bereich um den Heckklappengriff.
Dort scheuert der Lack durch schlecht entgratete Teil weg und es fängt an zu rosten.
Radläufe sind potentiell gefährdet durch Steinschlag.
Hast Du Breitreifen/Spurplatten drauf und/oder fährst viel über dreckige Straßen/Feldwege, sprich Landstraße mit
landwirtschaftlichem Verkehr?
Könnte vielleicht sein, dass die Schweller mal eingedrückt (Hebebühne) und diese komplett ausgetauscht wurden. Wenn da nicht ordentlich gearbeitet wurde, könnte es nun unten an den Radläufen rosten.
1997er Sharan rostete (Vergangenheit) nur an unterer Kante Heckklappe (dort blieb auf dem Stoßfänger Schnee und Wasser stehen), wurde aber vor vielen Jahren nach Auffahrunfall getauscht. Nun nur Rost an einer Ecke Motorhaube und den beiden „Ecken“ über dem Stoßfänger hinten, dort wo es vom Heck zur Seit übergeht. Das war es oben am Auto.
Ich muss meine Aussage von oben korrigieren. Als ich gestern die Bremsen an der Hinterachse gemacht habe, habe ich leider eine Rostblase an einem Radlauf entdeckt. Mist, dieses Jahr muss ich echt viel machen an dem Wagen.
Am besten rechtzeitig (wenn das Auto noch jünger ist) alle von Steinschlägen erreichbaren Blechkanten, gerade die an den Radläufen mit Bitumen-Unterbodenschutz behandeln. Hier ist meist der Anfang der roten Pest…
Grüße
Vielen Dank für die Antworten, nachher fahr ich zum Gutachter und werde dann mal Fotos einstellen.
Auto habe ich vom Händler gekauft als Unfallfrei, sollte an der Sache tatsächlich etwas dran sein muss ich mich wohl auf einen langen Streit einstellen.
Der Rost ist an beiden Radläufen und geht komplett Anfang Schweller bis Stoßstange
Also der Gutachter hat mir bestätigt das beiden Seitenteile nach lackiert wurden, ein analütisches Gutachten beläuft sich allerdings auf knapp 1000 EUR
Morgen habe ich einen Termin beim Anwalt
Lack kann man schnell messen. Wenn mehr als 110 bis 130 µm dicke Schicht ist, dann wurde nachlackiert. Ich habe am Benz nachlackierte Stellen und diese sind 200 µ bis 250µ mm dick und an Stellen wo viel gespachtelt wurde sogar 1000µ also 1 mm.
Er hat nichts gemessen, offentsichlich hatte er keine lust, ich hoffe das ich heute etwas schlauer werde.
Desweiteren hoffe ich das es das Autohaus noch gibt