Riss im reifen

Hallo Gemeinde,
habe am linken Vorderreifen ein Riss entdeckt. Da in der Flanke eine Verletzung durch Schrauben und Metallteile während der Fahrt eher unwahrscheinlich ist, denke ich an einen Materialfehler.
Da die Reifen neu vor 3 Monaten auf unseren beim Händler gekauften Gebrauchten gekommen sind, sollte dann die Gewährleistung greifen, oder?
Oder ist der Riss nicht so schlimm (ca. 1 cm lang, ca. 2-3 mm tief) ?
Grüße

#1

Tauschen auf jeden Fall,
Materialfehler glaube ich weniger.
Frage mal deinen Händler, ob er auf neue, verkaufte Reifen, keine Reifenversicherung hat.

Nette Grüße

#2

Hallo Alchemist,
der Schaden könnte beim Einparken mit Überfahren oder touchieren einer Bordsteinkante entstanden sein.
Bei meinem Winterreifen rechts vorne sah der Schnitt genauso aus, als ich zum Einparken über einen Bordstein fahren musste.
Die Boardsteinkante war dort sehr scharfkantig und brüchig, vermutlich sind da welche vorher mit den Felgen vorbeigeschrammt.
Die Winterreifen sind gerade mal 1000 km gefahren worden.
Schade daß man dann die Reifen wegwerfen muss.

#3

Materialfehler scheint das nicht zu sein.
Wenn ich mir den Rest der Flanke anschaue wirkt das eher so als wäre das beim Einparken an der Bordsteinkante entstanden.
Du kannst aber beim Händler mal anklopfen ob der Riss eventuell schon vorher an den Reifen war. Es waren ja keine Neureifen wenn ich dich richtig verstanden habe.

#4

Ich würde den Schnitt als eher unproblematisch einstufen. Prüfe, ob die Karkasse angeschnitten ist. Wenn nicht, kannst Du imho bedenkenlos weiterfahren.

Gruß
t.klebi

1 „Gefällt mir“

#5

Spätestens beim nächsten Tüv Termin wird auf Grund dessen,
dass da ein Schnitzer im Bereich der Reifenflanke ist,
das Tüv Siegel verweigert.

Also bedenkenlos weiterfahren sollte man damit nicht.

Wäre es auf der Lauffläche des Reifens, und nicht im Bereich der Reifenflanke, könnte es noch repariert werden.

Aber wie schon von Manfred geschrieben, so ein Reifen gehört ausgetauscht.

#6

Wenn die Beschädigung nicht auf die Karkasse geht, ist der Schaden unbedenklich. Völlig egal ob auf der Reifenflanke oder nicht.
www.autobild.de/bilder/reifenschaeden-15925.html#bild0

#7

Wie gesagt, der Tüv-Prüfer hatte mir den Stempel verweigert.
Bei mir war auch nur ein Riss im Gummi und nicht bis auf die Karkasse.
Der Kollege vom Tüv hatte mir auch die Weiterfahrt verweigert, ich musste vor Ort, den Ersatzreifen montieren.
Erst dann durfte ich mit dem Fahrzeug weiterfahren.

#8

Dann sag ich einfach mal, ging dein Riss wohl doch auf die Karkasse.
Ansonsten ist die Vorgehensweise des TÜV imho nicht nachvollziehbar.

Es handelt sich hier von einem 1cm Schnitt mit 2 Millimeter Tiefe. Wir reden von einem Autoreifen und nicht von einem Kondom

#9

Ich wünsche Dir noch ein schönes Wochenende.

1 „Gefällt mir“

#10

Bei mir sind/waren sogar mehrere Risse in der Flanke bei allen 4 Reifen ( allerdings weiter oben an der Fegennabe, wahrscheinlich Montagefehler), bei keinem der 4-5 TÜV Termine wurde dazu was gesagt.

Nach 10 Jahren sind die jetzt allerdings so langsam auf der Lauffläche am Ende :wink: .

Gruß

Rabbit

#11

Also, ich sehe das ähnlich wie t.klebi. Ich hatte mal an gleicher Stelle einen ähnlichen Schaden. Der Reifen hatte da zwar den Felgenschoner, also diesen Gummiwulst, dafür ging der Riss etwas tiefer. Dort war auch der Riss. Um zu verhindern, dass Feuchtigkeit eindringt und die darunter liegende Karkasse zu rosten anfängt (und auch weil der Reifen noch neuwertig war), hab ich den Riss mit Vulkanisier-Kleber vom Fahrradflickzeug wieder verschlossen. Man konnte aber noch die Ränder vom Schaden sehen. Anschließend hab ich diesen Reifen hinten montiert.

Damit bin ich dann zwei mal durch den TÜV gefahren, ohne Beanstandungen. Der Prüfer hat beide Male die Stelle gesehen, denn ich stand jedes Mal daneben.

#12

Danke für die vielen konstruktiven Kommentare.
Ich hatte eigentlich folgendes gedacht:
Bei einem älteren Reifen hätte ich mir vermutlich wenig Gedanken gemacht. Allerdings waren diese neu und haben erst 3500 km drauf. Da dachte ich an einen Produktionsfehler. Ich hatte nämlich am Mountainbike schon mal Reifen aufgezogen, die bereits 1 Jahr später strukturell ähnliche Ermüdungsrisse zeigten, allerdings ganz viele gleichmäßig verteilt.
An diesem Reifen ist jedoch dies der einzige „Riss“. Vielleicht ist er doch als Schnitt entstanden (Auf den Straßen liegen ja die unglaublichsten Dinge rum).
Die Karkasse ist sicher nicht betroffen.
An Vulkanisier-Kleber habe ich auch schon gedacht. So werde ich es wohl machen.
Gut, dass man hier ein Problem objektiv beurteilt bekommt, gerade wenn regelmäßig 5 Leute im Auto fahren.
Vielen Dank und ein schönes WE.
Grüße