Richtiges Motorenöl ?

Kann mir einer sagen, ob ich das für meine Galaxy verwenden kann ?

Gruß Holger

#1

www.sgaf.de/node/253126

Eigentlich brauchst du 5W nach VW-Norm 50501 oder 50700.

Gruß Uwe

#2

Ok, also weiter schauen…
Dieses wäre gerade im Angebot, ziemlich billig !

Meiner wurde mal von Euro 3 auf 4 umgerüstet,
muß ich dabei was beachten ?

#3

Nein.

#4

Das www.mister-auto.de/de/motoroel/shell-550021713_g3224_a962550021713.html passt zum Beispiel.

Gruß Uwe

#5

Oder da mal reinschauen click.gif
Mein AUY bekommt das schon seit über 250.000 km :wink:

Nette Grüße

#6

Wenn Du bei Castrol bleiben willst (schütte ich auch immer rein), dann wäre es das Castrol Magnatec Professional 5W40

#7

Suche dir ein Öl aus:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=729317

Überall wo 50700 und MB 229.51; freigegeben ist, kannst du nichts falsch machen.
Ich verwende im Moment Fuchs Titan GT1 PRO C3 5w30
www.amazon.de/Fuchs-5W-30-Titan-GT1-Longlife/dp/B008RD4TG8/ref=sr_1_3?s=automotive&ie=UTF8&qid=1433579447&sr=1-3

#8

#2 Wie wurde Dein Auto auf Euronorm 4 umgebaut? DPF? So weit ich gehört habe, bei DPF sollte man nuur Longlife III verwenden. Bin mir aber nicht sicher. Mein AUY bekommt dieses Öl rein :click: , das auch von VW-Werkstatt empfohlen wird, nur Viel-Fach teurer :evil:,

Gruß, Garfild

#9

#8
Ein nachgerüsteter Rußfilter ändert nicht die Motoröl-Spezifikation!

1 „Gefällt mir“

#10

#9

Ist es denn wirklich so? Fahrzeuge mit Serien DPF verwenden Öle mit niedrigem Aschegehalt entspricht VW Freigabe 507 bzw. MB 229.51. VW gibt nur Öle frei die einen Aschegehalt-Wert von höchstens 7 haben. Bei MB darf der Wert 8 sein. Nachgerüstete PDFs verstopfen ja angeblich nicht oder? Ich bin mir selbst nicht sicher. Da ich noch einen Mercedes fahre mit Serien-DPF fahre, verwende ich nur Aschearme LL3 Öle. Mein Sharan hat keinen Filter.

#11

Was soll der Aschegehalt des Öls mit dem DPF zu tun haben? Wenn der dein Öl verbrennt geht der DPF so oder so über den Jordan.
Das ist nach meiner Meinung die gleiche Märchenstory wie die schlechtere Reifenhaftung ab 7°C.
Die sogenannten Aschearmen öle sind weitaus weniger Temperaturstabil und lösen sich folglich wesentlich früher auf. Ob das das so viel besser ist sei dahingestellt.

#12

#11
Unsere Motoren verbrennen immer ein wenig Öl. Das meiste über die Kurbelwellengehäuseentlüftung und über den Turbolader. Deswegen gibt es auch entsprechende Freigaben für Motoren mit DPF. (Low Ash 507 und 229,51) Deswegen gibt es auch Firmen, die DPFs von Asche befreien. Ich habe das nicht erfunden ;-).

Gugst du hier, Punkt 8:
www.motoroeldirekt.at/themes/topnavi/index.php?id=8#8

1 „Gefällt mir“

#13

#12 Klar, deshalb tun die Hersteller so als wäre das der Weltuntergang.

Ich möchte dich nur an ein paar Kleinigkeiten erinnern die wohl weitaus mehr ins Gewicht fallen als die paar popligen Ascheanteile:

Verklebung der Ölabstreifringe (Deshalb geben manche Zeitaktöl bei)
Mangelnde Schmierung durch fehlerhaft konstruierte Ölversorgung
Fehlerhafte Regeneartionszyklen (Beispielsweise Regenartionsstart bei kaltem DPF)
Fehlerhafte DPF Behandlung durch rechnerisch ermittelte Ascheeinträge die nicht nachvollziehbar sind (Ascheeintrag von 40% nach 5000 km mit neuem DPF UND richtigem Öl)

Das alle Motoren mehr oder weniger Öl verbrennen ist schon klar und auch seit vielen Jahren so. Seltsamerweise habe ich aber den Eindruck das gerade durch die Öle in den vergangenen Jahren mit Extremlonglive und Superadditiven immer mehr Motoren unnötigerweise in die ewigen Jagdgründe gehen. Auch sind in den neueren Autos die Ölverbräuche plötzlich wieder am steigen. Bei einem Hersteller habe ich kürzlich in der Anleitung einen Verbrauch von 1,5 l auf 1000 km als normal gelesen. Das hatte nicht mal mein alter Porsche reingelassen.

#14

Also, wieder mal ein Ölthread :laola:

Ich habe ja eigentlich einen :vw: mit LL-Service, aber seit dem ich die Service Anzeige mit dem Affengriff resetet habe hat der sich auf 15.000 km umgestellt.

Also kaufe ich mir weiterhin Mobil 1 LL3 ( für mich einer der besten Hersteller von Ölen ) und lasse das einfach 30.000 Km ( max. LL Ölwechselintervall) drin.
Damit fahre ich günstiger als das billigste Öl welches nur 15.000 Km von vielen hier gefahren wird.
Weiterer Vorteil 1x Ölfilter und ein mal Arbeitszeit gespart und nebenbei Umwelt/ Resourcen geschont.

Ölverbrauch über die 30.000 km max. 1 Liter ( meist viel weniger bei meinem Fahrstil).

Gruß

Rabbit

#15

#14
Wieso stellst du die Anzeige nicht wieder auf Longlife zurück?

1 „Gefällt mir“

#16

#15

Geht das auch mit VCDS light ?

Wenn ja, wie ?

Danke im Voraus.

Gruß

Rabbit

#17

Ich glaube du musst die Vollverstion haben.

Diese Anzeige ist bei mir völlig daneben, passt überhaupt nicht. Ich mache ein alle 15 bis 18.000 einen Ölwechsel, somit ist die Anzeige um einige 1000-er komplett verschoben. Wenn Serivce angezeigt wird, mache ich einen Reset und fertig. Ich schreibe alles auf, was ist selber mache. Unser Sharan wird im Schnitt nur 10.000 km im Jahr bewegt von daher ist es alles halb so schlimm.

#18

Na und? VW hält schon immer 1l/1000km für normal.
Ist halt eine Frage möglicher Garantien und Gewährleistung.
Absurd hoch sind beide Wert.

#19

#18 Nun, 1l/100 km wäre dann doch etwas sehr hoch :schenkelklopfer:
Die Kiste würde ich dann schnellstens abstoßen. Aber auch 1l/1000 km ist ein Wert der inakzeptabel ist. Wenn man in dem Bereich ist empfiehlt es sich die Intervalle zu verkürzen und eventuell mal einen Systemreiniger zu versuchen.
Bei 1,4l Motoren der VAG Gruppe verwenden wir ein spezielles Öl das den Ölverbrauch noch ein wenig senken kann.