Wir waren heute nochmals in einer Werkstatt um heraus zu finden , was nun wirklich zu machen ist .
Am Freitag waren wir bereits bei einer , Ergebnis > Domlager = 165€ .
Es folgte eine weitere Werkstatt … Ergebnis: Domlager/Stoßdämpfer/Zahnriemen/Service = 1600€
Bosch-Service Ergebnis Siehe oben drüber + Bremsschläuche vorne und Leitungen hinten + neue Federn = ? (Steht noch aus)
Heute eine letzte (freie) Werkstatt Ergebnis: Domlager , evtl. Stoßdämpfer,Zahnriehmen,Bremsschläuche/Leitungen hinten = ~ 1500€ (Federn könnte ich selbst mit bringen)
Jetzt bin ich doch ziemlich verwirrt … wo nur hin gehen ?!?
Laut letzter Werkstatt ist das mit den Federn immer soeine Sache bzgl wechseln … Meine H&R sind nun seit 90 TKM & 8 Jahren drin .
Die Sache ist aber auch , eingetragen sind rote … Nun scheinen die aber blau zu sein (aber selbe Nummer) … muss ich die dann neu eintragen lassen ?
Gruß
P.S.: Es fing alles mit einem Klappern beim fahren an (rumpeln?) vorne rechts , dann kam noch ein „knarren“ beim einlenken rechts dazu .
Hallo,
das Knarren kann vom Traggelenk kommen.
Ist leicht zu prüfen (Fahrzeug anheben und am Gelenk hin und her zu bewegen) und einfach zu wechseln.
Kostet auch nicht viel.
Domlager wird oft vermutet, ist überwiegend unschuldig.
Wenn es wirklich das Domlager ist und man bekommt die Schraube oben auf dem Federdom auf kann man das Domlager auch problemlos mit dem Wagenheber in der Einfahrt wechseln. Geht recht flott. Am besten dazu vor dem Anheben die Koppelstange lösen.
Die Schraube vor dem Lösen vor der Demontage in Caramba baden.
Der Meister von der Werkstatt hat heute irgendwas drauf gesprüht, damit soll sich die Schraube besser lösen lassen.
Er meinte aber, das der Stoßdämpfer oft zerschitten(?) werden muss , wenn man nicht richtig dran kommt.
Wenn schon wird der Teller obendrauf abgeflext.
Ich habe die Schrauben bei mir auf bekommen, und das nach 11 Jahren.
Und anschließend tüchtig Fett in den Teller packen, dann ist die Demontage beim nächsten Mal kein Problem…
#3 Als man auf der Hebebühne das Rad bewegt hat, knarrte es richtig laut und war schwergängig.
Bisschen so wie Fingernagel auf Tafel, war das Geräusch.
Ich hatte im letzten Jahr auch ein undefinierbares Quietschen vorne.
Vor allem beim ein/ausfedern, bei Kurvenfahrten usw.
Und habe alles Mögliche versucht. Alle Gummielemente mit Silikonöl gebadet,
z.T. Verbindungen gelöst, Bauteile entlastet… es quietschte weiterhin.
Dann habe ich die Gummipuffer des Stabis erneuert, da die wenig kosten und
nicht mehr so taufrisch aussahen. Es quietschte weiterhin.
Schlussendlich waren es doch die Koppelstangen. Sie hatten zwar kein Spiel,
gaben aber dafür die Geräusche von sich. Habe die als letztes gewechselt und
nun ist wieder Ruhe.
Aber die Ursache zu finden war schon echt aufwändig…
Viel Erfolg
Habe bei mein dicken die domlager auch neu gemacht und damit diese beim nächsten mal wieder zu lösen gehen vom Golf 3 die domdekel drauf gemacht.
Ach ja um nicht die Dämpfer zerstören zu müssen bei der fest sitzen der Mutter hilft es auch die Mutter anzuschneiden und wegzusprengen mit meisel
Ich rechne mit 1500€ Reparatur … Leider , eben weil die Werkstatt auch „vorsichtshalber“ schon die Stoßdämpfer mit einberechnet hat .
Aber, sind 450€ für den Zahnriemenwechsel in Ordnung ?
Und noch die Frage … Ob es evtl. Sinn macht, die Federn „vorsichtshalber“ jetzt auch zu wechseln? Sie haben 90TKM drauf und sind seit 8 Jahren drin.
Im Sommer gehts wieder 4000km auf die Autobahn, da möchte ich ungern das da eine Feder das zeitliche segnet .
Also ich finde 1500,00 für das Gesamtpaket ganz schön happig.
Klar, die Teile kosten auch schon allein ein beträchtliches
Sümmchen, aber dann bleiben immer noch genug Euros für den Arbeitslohn übrig.
Zumal die anderen Sachen (außer Zahnriemenwechsel) nicht so arbeitsaufwändig sind.
Den Preis für den Zahnriemenwechsel finde ich soweit auch i.O.
Aber der Rest…
edit:
An Federn hast du dir ja scheinbar die teuersten rausgesucht, die es gibt.
Ab 200,00 € geht’s da erst los. Insofern würde ich an deiner Stelle nachsehen,
ob die Feder(n) gebrochen sind. Falls nicht würde ich mit dem Austausch warten.
Man kann auch mit gebrochener Feder fahren (auch wenns dann evtl. hinten quietscht).
Wechseln würde ich erst, wenn der Defekt aufgetreten ist…