Remsa Bremsbeläge mit schrägem Bremsbelag ?

hallo zusammen,

letzten freitag wurden an meinem galaxy die vorderen bremsscheiben und bremsklötze in der werkstatt erneuert.

nun habe ich festgestellt dass die brembeläge eine zur bremsscheibe schräge belagsfläche haben, d.h. zum scheibeninneren liegen die bremsklötze an der bremsscheibe an, zum scheibenäußeren rand hin ist ca. 3-4 mm luft, sowas habe ich noch nie gesehen.

bremsklötze müssen doch paralell auf der scheibe aufliegen um optimale verzögerungswerte zu erzielen, oder ?? vor allem ist der bremsscheibenverschleiß doch an den stellen höher ?? und hat das nicht negative aúswirkungen auf den bremssattel bzw. die kolben ??

achso, es handelt sich nicht um angefaste Bremsbeläge, der ganze belag ist auf die bremsbelagbreite ca. 4mm schräg.

bitte um rasche hilfe, ich fahre heute nachmittag nochmal in die werkstatt. danke

Gruß HarryO

#1

beste Idee!

hört sich -so geschrieben- nach „Murks“ der WS an. Die Klötze/Beläge liegen immer auf der Scheibe vollflächigauf

sharibo

#2

Das sehe ich auch so ! ! !

Die Beläge liegen immer ganz auf !

Wenn die Scheibe schräg ein sollte hätte die Werkstatt auf den Tausch der Scheiben bestehen müssen !

Gruß

Dieter

#3

also es liegt an den belägen, die sind auf der seite die zum innern der scheibe zeigt dicker als auf der nach außen zeigenden seite, d.h. sie sind nicht paralell zum blech auf dem der belag aufgebracht ist und sie sitzen nicht schräg im bremssattel.

werd das mal fotgrafieren

@Bruchpilot, die Scheiben wurden ebenfalls erneuert

gruß harryO

#4

Also wenn die Beläge schräg sind, soll die Werkstatt die gegen neue austauschen, denn die Beläge müssen immer komplett auf der Scheibe aufliegen.

#5

Moin,

hat man vielleicht die Kanten der neuen Beläge gebrochen, damit die nicht quitschen? Vielleicht ein wenig zu viel?

#6

Moin moin

Darf das denn überhaupt? :shock: Ich hätte da kein so gutes Gefühl bei. [-(

#7

Ich glaube das ist an der Tagesordnung, wenn neue Beläge auf „alte“ Scheiben gesetzt werden. Allerdings dürfte es dann nicht so sein, wie oben beschrieben. Meines bescheidenen Wissens wird nur an der Aussen-Kante ein klein wenig weggeschliffen.

Korrigiert mich, wenn es falsch ist.

#8

Hallo zusammen,

es kann schon sein, dass neue Beläge nicht vollflächig aufliegen. Eine verschlissene Bremsscheibe ist am inneren Durchmesser dünner als am äusseren (höhere Temperaturen) . Ein neuer, paralleler Belag liegt dann nach dem Wechsel ( zunächst ) nur aussen auf.

Wenn aber wie hier, die Scheiben gewechselt wurden, könnte es sein, dass schon einmal auf nicht neuen Scheiben gelaufene Beläge eingebaut wurden, die sich der Scheibenkontur angepasst haben. Dadurch liegen sie nun auf einer neuen Scheibe innen an und aussen nicht ( wobei ich allerdings 3 - 4 mm Luft für sehr viel halte.

Oder es sind halt noch die alten Beläge dringeblieben… #-o

mfg

Ploetsch10

#9

Ein Foto würde mehr als tausend Worte sagen… :smiley: :smiley: :smiley: :wink:

#10

Nachdem auch die Scheiben gewechselt wurden, muß alles passen (Klötze liegen plan auf den Scheiben. 3-4 mm :shock: )

Also ab in die Werkstatt und das ganze nochmal.

PS: Hast Du vorher noch ein Foto für uns alle gemacht?

#11

das Rätsel ist gelöst,

vorher möchte ich mich aber bei allen für ihre Antworten bedanken. Wenn ihr mir noch beim Einstellen eines Bildes behilflich seid, kann das Rätsel endgültig gelöst werden.

Wie gesagt Ate-Bremsscheiben sind nagelneu, ebenso die Remsa Beläge. Diese sind ab Werk an den Stirnseiten also den schmalen Seiten keilförmig angefast, sodaß bei der Draufsicht und dem Blickwinkel der Eindruck entsteht, die Beläge seien schräg.

Das stimmt so nicht, ich konnte mich in der Werkstatt von identischen Belägen überzeugen. Aber lieber einmal mehr

gefragt als einmal zu wenig.

danke und gruß

HarryO

#12

anbei das bild vom bremsbelag

7d62effa906cb2007040cc3b66ddfe56.jpg

gruß harryo

#13

Hallo,

na das sieht aber ganz nach fehlerhaften Belägen aus. Gebrochene Kanten sind das ganz sicher nicht!

Da solltest Du schnell noch mal in der Werkstatt vorstellig werden. Bisweilen gibt es auch Zeichnungen zu den Bremsbelägen (vom Hersteller) da könnte man noch mal nachprüfen, ob das wirklich so geplant sein soll. M.E. darf es nicht sein!!

Gruß

Berni

#14

@ Berni:

#15

Hallo

Neue Bremsbeläge (für vorne) sehen meiner Meinung nach immer so aus!

Je mehr die Beläge abnutzen, je weniger sieht man diese Abschrägung der Beläge.

Warum das so ist :-k ?

#16

alles klar,

ich erinnere mich, dass ich mich damals ebenfalls über die langen Fasen an den neuen Belägen gewundert hatte. Im eingebauten Zustand habe ich das aber nie gesehen. es täuscht verdammt. Aber dann ist ja auch alles in Ordnung.

Gruß

Berni