Reifenverschleiß hinterachse !

Hallo Leute habe schon mal vorab im Archiv gesucht, doch mein Problem scheint keiner bis jetzt gehabt zu haben.

Deswegen nochmal das Thema Reifenverschleiß !!!

Habe einen Sharan 7M Bj.2005 96kw.Im Frühjahr habe ich mir eine kleine optischen Aufwertung des Dicken genehmigt.

Er bekam neue Sommerschuhe.

8Jx18 Zoll Nothelle Terra Alus mit ET35 und 235/40 R18 95W Conti Sport Contact 2.

Alles nagelneu, Reifen also volle 8mm Profiltiefe.

Letzte Woche nun der wechsel auf die Winterreifen.

Nach ca.10000km nun das resume des Verschleißes.

Vorderachse

gleichmäßige Abnutzung auf beiden Reifen, kaum Messbar .Unter 1mm.Super denk ich .Weiß gar nicht was die immer so mekern über den Reifenverschleiß am Sharan.

Hinterachse

beide Reifen haben von aussen nach innen einen Extrem konischen Verschleiß.Das Profil nimmt von aussen nach innen bis auf 1mm Restprofil innen ab.

Die Reifen sind hin.

Muß dazu sagen das ich seriendämpfer mit HR Federn 45mm tiefer habe.

Aber das das resume aus gekürzten Federn und dem veränderten ET so einen EXTREM Verschleiß hervorruft, hätte ich nicht gedacht.

Also unwissend wie ich bin Achsvermessung machen lassen.

Von ATU gehört das dort das Preis Leistungsverhältnis stimmt.Also nichts wie hin.

Vorne alles in der Toleranz, leicht nachjustiert.

Hinten nicht einstellbar.

Super hat VW sich ja wieder was tolles einfallen lassen.

Aber die Messwerte alle im Toleranzbereich.Vorne wie hinten.

Kein Schaden festzustellen.

Wagen hat jetzt 73000km auf dem Tacho und ist 2 Jahre alt.

Hiiillllfffeeeeee !!!

Hat jemand von euch einen Tip für mich !

Mir würde nur Einfallen die Federn wieder Rückzubauen , da ich auf die Felgen eigentlich nicht verzichten möchte, um den Sturz ein bisschen entgegen zu wirken.

Merkwürdig ist nur die Winterreifen haben einen gleichmässigen Verschleiß von Aussen nach innen auf Vorder-, wie auf Hinterachse.Hier ist nur zu erkennen das die Abnutzung auf der Vorderachse höher als auf der Hinterachse ist.

Aber die Winterreifen sind auch nur Van Grips von Semperit und mit der Dimension der Orginalbereifeung 195 auf 16Zoll.

Ich bin für jede antwort Dankbar, habe schon Viel Hilfe aus den geschriebenen Beiträgen erhalten.

Vielleicht bringen eure Erfahrungen mich weiter.

:vw:

#1

Du könntest uns mal erzählen, wie der Reifenverschleiss die ersten 63000 km war… :wink:

#2

Hallo,

das ist ja auch mein Problem.

Ich habe den wagen seit einem Jahr, er hatte ca.55000km auf dem Tacho und hatte Orginalbereifung.Habe dann nur ca.5000km mit den gebrauchten Sommerreifen gemacht.War nichts zu erkennen am Profil. Der Vorbesitzer hatte diese auch nur eingelagert und fuhr auf 17 Zoll Alus.

Dann kammen gleich die Winterreifen drauf 60000km -73000km.

Und die hatten einen akzeptablen verschleis,wie zuvor beschrieben.

#3

Sorry Tippfehler ,die Winterreifen waren von 58000-63000km drauf.Habe mit den Sommerreifen nur 3000km gemacht.

#4

Nochmal, du hast in 3 Tkm die nagelneuen Hinterreifen von 8mm auf 1mm runtergefahren???

Mit freundlichem Gruß

Christian

#5

:wink:

#6

Nein,nach 10000km.

Die 3000km sind die Orginalen Sommerreifen auf Stahlfelge gewesen.Dann 5000km die Winterreifen auf Stahl und dann die Alus 10000km.

#7

Moin,

da hat sich nicht VW, sondern du dir eine tolle Modifikation etwas einfallen lassen.

Die Tieferlegung simuliert Beladungszustand des Fahrzeuges, bei stärkerer Beladung ist negativerer Sturz der Fahrsicherheit sehr dienlich.

Durch Beladung wird der negative Sturz aufgrund der höheren Belastung der Reifen durch die Reifen ausgeglichen.

Bei deiner zusammengestellten kombination laufen die breitemn Reifen aufgrund der fehlenden Belastung halt innen ab…dem kann man eventuell durch Veränderung des Reifenluftdruckes etwas entgegenwirken. (Ich tippe auf Erhöhung, hierdurch sollte sich die Verschleisszone des Reifens von den Flanken zur Mitte verschieben.

Ansonsten bleibt nur regelmässiges Umziehen der Reifen von links nach rechts damit die Laufrichtung erhalten bleibt.

Andreas

ps: sturz+spur einstellbare Hinterachsen sind bei Mainstreamautos eher selten nicht nur bei VW

#8

wujekarek ist ja wohl nicht der Einzige mit 18ern und Tieferlegung.

Wenn sonst niemand diese Probleme hat, müsste es ja noch eine weitere Ursache geben?

#9

Hallo eddiek,

danke für deine antwort vorab.

Aber würde ich den Sharan noch zusätzlich beladen wäre durch die verkürzten Federn vom innenprofil gar nichts mehr übrig.Eine höhere zuladung würde doch die Federbeine noch mehr einschlagen lassen.Und der Dicke würde nur noch innen Fahren !

Das mit dem Reifentausch ist zwar eine schöne Idee aber in diesem Fall nicht realisierbar.Die Conti Sport 2 haben innen und aussenseite, sind somit nicht drehbar.

Ich glaube das einzige was helfen könnte ist der tausch der Federn gegen die Orginalen.

Was haltet ihr davon ?

Bringt mich ca.45mm höher und der Eingriffswinkel sollte sich ändern.Sieht zwar wieder wie ein Transporter aus aber ist wesentlich billiger.

#10

Da bin ich nochmal.

Die Sache mit dem Luftdruck ist auch schon so ziemlich am Limit.Bin mit 3,5bar an der Hinterachse gefahren.

Hat den keiner einen ähnlichen Verschleiss bei seinen 18Zoll Reifen feststellen können?

#11

ca 45mm tiefer fahren einige ohne Probleme, mich eingeschlossen

ET35 fahren auch viele, mich eingeschlossen (Original-Felge mit ET59 - Spurverbreiterung 25mm ergibt ET34)

Ob da jetzt eine 18"-Felge mit 235ern oder eine 16"-Felge mit 215ern montiert ist ändert nichts am Winkel

Welche Profiltiefe hast Du aussen wenn innen nur noch 1mm Restprofil ist?

Wirken die Räder optisch so als ob sie oben nach innen fallen würden?

#12

Hallo!

Aber gerade bei gleichem Winkel ist der Einfluss einer grösseren Reifenbreite auf die Aufstandskraft innen logisch, oder ?

Dazu denke ich, dass der Unterschied 16 zu 18 Zoll massgeblich ist. Die 16-Zoll Reifen haben 2,5 cm mehr elastische Nachgiebigkeit in den Reifenflanken. Zudem, denke ich, sind die Laufflächen im Querschnitt gesehen beim 60er Reifen viel gebogener als die von flacheren Reifen.

mfg

Ploetsch10

#13

Hallo Wolfgang,

Profiltiefe aussen ca.5mm.

Die zweite Frage versteh ich nicht wirklich !

Und 195 Reifen mit einer Spurverbreiterung würde ich nicht mit 235

Niederquerschnittreifen vergleichen.Auf gar keinen Fall.

Das merkt man schon allein am Fahrkomfort.

Der hohe Druck(3,5bar) und der niedrige Querschnitt lassen den Reifen kaum Federn.

#14

Habe ich auch nicht sondern 215er mit 235ern und dass sind nur 20mm

Meine zweite Frage bezog sich darauf ob der scheinbar stark falsche Sturz optisch sichtbar ist

#15

Mag kaum glauben das das nur am Sturz liegen soll. Müsste sonst aussehen wie ein alter VW Käfer, den man hinten mit 20 Zementsäcken vollgestopft hat. Hast du hinten obwohl nicht einstellbar auch mal die Spur gemessen. Geh sonst auch überschlägig mit dem Zollstock. So 235/18/40 halten bei mir vorne eher über 40Tkm (WR Heckantrieb M5) obwohl sie dort noch ganz anders rangenommen werden.

Mit freundlichem Gruß

Christian

#16

Daher auch meine Frage ob der falsche Sturz optisch sichtbar ist