Ich weiß, dass das Thema schon an verschiedensten Stellen im Internet ausgiebig diskutiert wurde, aber ich habe noch immer nicht die notwendige Weisheit erlangt.
Welche Reifendruckangabe ist denn nun für mein Fahrzeug (Ford Galaxy 1,9 TDi, EZ 2003) in Verbindung mit dem individuellen Reifen der maßgebende, beste, vernünftigste…?!? (Unabhängig davon, dass der Druck um 0,1 bis 0,2 erhöht werden kann/sollte, der Druck kalt gemessten werden sollte usw.)
VREDETSTEIN sagt für den Quatrac 2 ()Ganzjahresreifen) für die Reifengröße 195/60 R 16 C 99H vorne 2,6 und hinten 2,8 bis Halbbeladung (vorne weniger als hinten beim 1,9 TDi, also schwerem Motor, klingt schon etwas seltsam).
Das Handbuch bzw. der Tankdeckel von FORD geben andere Werte her.
Woran soll man sich nun halten?
Für eure Antworten / Beiträge bedanke ich mich schon mal vorab!
Ford sagt doch zumindest für bei voll beladenem Fahrzeug auch hinten mehr als vorn. Wo ist das Problem?
Des weiteren kennt der Reifenhersteller weder die statische Lastverteilung noch die, imho wichtigere, dynamische Lastverteilung am jeweiligen speziellen Fahrzeug. Ich würde mich auf die Angaben des Fahrzeugherstellers verlassen.
Leuchtet schon ein, aber:
1.) die Reifendruckangaben im Handbuch sind nicht auf ein spezifisches Modell (Benziner/Diesel) abgestellt, sondern allgemein auf Galaxy, somit kann hier m. E. nicht die von dir erwähnte dynamische Lastenverteilung (korrekt) berücksichtigt sein, sondern eher ein Mittelwert, oder?!?
2.) auf der VREDESTEIN-Seite gebe ich das spezifische Fahrzeug an, also könnte man doch davon ausgehen, dass der dort angegebene Reifendruck auf mein Fahrzeug abgestimmt sind (plus je 0,2 bar, damit der Reifenhersteller nicht zu schnell wieder verdient… und es sind Ganzjahresreifen, die in der FORD-Tabelle im Handbuch nicht berücksichtigt sind.
Oder mal anders herum gefragt. Kann es denn überhaupt sein, dass gleiche Reifengrößen verschiedener Reifenhersteller beim gleichen Fahrzeug (in dem Fall FORD Galaxy 1,9 TDi) überhaupt unterschiedlichen Druck haben dürfen oder müsste der Druck immer (demnach anhand des Handbuchs) für die Reifen aller Hersteller gleich sein?
schau mal ob die Reifenhersteller einen höheren Reifendruck angeben, als Ford/VW das tut.
DENN der Reifendruck des Autoherstellers ist der MINIMALE Reifendruck, bei dem das Auto geführt werden darf.
Dann hast du einen MAXIMALEN Reifendruck des Reifenherstellers.
und einen Komfortdruck, der wohl zwischen den beiden Werten liegt und dann auf der Homepage des Herstellers aufgeführt ist.
gibts du auf den 0,2bar drauf, bist du sicherlich noch unter dem max. Reifendruck.