Ich bin mit der Funktion des Regensensors nicht wirklich zufrieden - trotz voll aufgeregelter Empfindlichkeit wischt die Automatik zu spät, sprich es ist bereits zu viel Regen auf der Scheibe - kann man da programmiertechnisch den Empfindlichkeitsbereich neu justieren?
Die Intensität (Empfindlichkeit des Sensors) wird mit dem Wischerschalter eingestellt.
Vielleicht ist die Windschutzscheibe bzw. der Sensor verschmutzt ?
Habe auch schon Fälle gehabt wo sich der Halter (Rahmen) von der Scheibe gelöst hat.
Auch ich bin mit dem Regensensor im Ford Galaxy Titanium Bj 11/2011 überhaupt nicht zufrieden. Bei Schneefall hat der Sensor überhaupt keine Wirkung. Bei meinem früheren Seat Alhambra Bj 02 war da der Regler zum verstellen der Dauer zwischen zwei Wischern im Intervall-Modus und so konnte ich die Wisch-Intensität manuell regulieren. Habe heute bei meinem Ford Galaxy einfach mal den Regensensor abgeschlossen (hinter dem Rückspiegel die Kunststoffabdeckung abnehmen und grünen Stecker ausstecken) Jetzt habe ich auch in meinem neuen Galaxy einen Intervall-Regelschalter, und zwar jenen Schalter, der bisher die Intensität des Regensensors verstellte, und ab jetzt bestimmen wieder ich, wieoft der Scheibenwischer über die Scheibe läuft. Ob der Licht-Sensor noch geht weiss ich nicht, ist auch egal, da ich das Abblendlicht in Dauerbetrieb programmieren habe lassen (in Italien vorschrift).
Programmiertechnisch kann man den Sensor nicht einstellen. Der Regensensor bei meinem Max ist mir entschieden zu empfindlich. Dies hatte ich reklamiert und der Sensor wurde getauscht. Danach war alles gut. Ich würde ähnliches (mit anderem Vorzeichen) bei Dir vermuten.