meine BedAnl gibt nur wenig her zur Aktivierung des Regensensors, und das was da steht, sollte eigentlich zur Bedienung ausreichen. Und, was tut sich? Nix! Laut Verkäufer (Seat Händler) hat er aber einen.
Hat einer nen Bedienungstipp?
Kann ich irgendwie irgendwo erkennen, ob überhaupt ein Regensensor vorhanden ist?
Und komme mir ja keiner auf die Idee, das Kürzel meines Heimatkreises mit der bei Computerfreaks geläufigen Abkürzung zu verwechseln - auch wenn die Fragestellung vielleicht Anlass dazu gibt
Hi Udo,
das Einzige was dieser sogenannte Sensor macht ist, dass er im Intervall-
betrieb zusätzlich die gefahrene Geschwindigkeit berücksichtigt.
Wenn Du also beispielsweise bei voller Fahrt einen Intervall gewählt hast,
wirst Du an der nächsten Ampel feststellen, dass sich der Zeitraum zw.
den Wischungen verlängert.
Alles in Allem ein „Alibi-Sensor“, der die Produktbezeichnung
„Regensensor“ nicht verdient hat.
Habe mich darüber an meinem Sharan PD, 05/02 auch geärgert.
Viele Grüsse
Ralf
>Hallo zusammen,
>meine BedAnl gibt nur wenig her zur Aktivierung des Regensensors, und das was da steht, sollte eigentlich zur Bedienung ausreichen. Und, was tut sich? Nix! Laut Verkäufer (Seat Händler) hat er aber einen.
>Hat einer nen Bedienungstipp?
>Kann ich irgendwie irgendwo erkennen, ob überhaupt ein Regensensor vorhanden ist?
>Und komme mir ja keiner auf die Idee, das Kürzel meines Heimatkreises mit der bei Computerfreaks geläufigen Abkürzung zu verwechseln - auch wenn die Fragestellung vielleicht Anlass dazu gibt
>Danke für Infos
>Udo
Hast du diesen extra bestellt?
Was mir mein „freundlicher“ erklärt hat, das bedeutet nur das der Scheibenwischer - wenn mann steht von jeder Geschwindigkeit auf Intervall zurückfällt. Aber das ist Geschwindigkeits abhängig und hat mit Regen gar nichts zu tun
in meiner BedAnl steht: Ist das Fahrzeug mit einem Regensensor bestückt und Intervall-Wischen eingestellt, regelt der Sensor die Intervalldauer je nach Regenstärke automatisch.
Das sich der Intervall im Stehen verlängert, habe ich auch festgestellt. Ich dachte aber, nach o.g. Beschreibung steckt mehr dahinter?! Oder. Muss ich wohl mal den Freundlichen kontaktieren …
>Regensensor?
>Hast du diesen extra bestellt?
Mein Ali ist gebraucht gekauft, der „Sensor“ war schon drin.
>Was mir mein „freundlicher“ erklärt hat, das bedeutet nur das der Scheibenwischer - wenn mann steht von jeder Geschwindigkeit auf Intervall zurückfällt. Aber das ist Geschwindigkeits abhängig und hat mit Regen gar nichts zu tun
>Grüsse
>Max
Hallo Udo,
meines Wissens nach ist beim Sharan der Einsatz eines Regensensor mit der üblichen Funktionsweise (automatische Intervall-Regelung) aufgrund des Wischerfeldes nicht möglich. Es gibt schlicht keinen Montagepunkt für den Sensor, wo er einerseits im Wisch-Bereich und andererseits außerhalb des freizuhaltenden Sichtbereiches liegt. Deswegen sind auch sämtliche nachrüstbaren Regensensoren für den Sharan nicht geeignet/freigegeben.
Ich hatte auch schon länger mit der Anschaffung eines solchen Sensor geliebäugelt, mußte mich dann aber u.a. von Hella über diese Tatsache „belehren“ lassen.
Solltest Du tatsächlich diesen Regensensor haben, so würden mich der Hersteller und die Montageposition interessieren.
Mein „Freundlicher“ sprach auch immer davon, daß unser Sharan einen „Regensensor“ hätte, (ein besonderer Verweis darauf beim Frontscheibentausch!) auf meine Frage, WO denn der wäre, zeigte er mir den dunklen, grünen Kreis, der von außen im Bereich der Basis des (automatisch abdunkelnden) Rückspiegel-Fußes zu erkennen wäre.
In der Tat hat unsere Windschutzscheibe diesen Kreis, aber genauso in der Tat hat der Sharan KEINEN Regensensor in dem Sinn, daß die Feuchtigkeitsmenge auf der Scheibe die Geschwindigkeit des Wischers regeln würde.
Der Wechsel auf Intervall-Wischen, wenn man bei einer roten Ampel steht, dürfte damit jedoch NICHT gemeint sein.
Michael, OÖ.
>Hallo Ralf,
>in meiner BedAnl steht: Ist das Fahrzeug mit einem Regensensor bestückt und Intervall-Wischen eingestellt, regelt der Sensor die Intervalldauer je nach Regenstärke automatisch.
>Das sich der Intervall im Stehen verlängert, habe ich auch festgestellt. Ich dachte aber, nach o.g. Beschreibung steckt mehr dahinter?! Oder. Muss ich wohl mal den Freundlichen kontaktieren …
Sei nicht enttäuscht …
Auch ich fand diese Regensensoren anfangs recht nützlich !
Bis ich dann diesen Sommer folgenden Effekt hatte:
MB-W211 Kombi, eilig unterwegs, deshalb etliche Mückenleichen auf der Scheibe.
Herrlicher Sonnenschein, 35 Grad, (aber lausig schlechte Climatronik!)
Auf der rechten Spur betätigte irgendjemand die Scheibenwaschanlage -
WUSCH - Rubbel - Schmier.
Blindflug bei 200km/H !
OK !
Man kann natürlich die Vollautomatik abschalten …
Aber in einem geliehenen Wagen denkt man ja nicht unbedingt daran.
Jedenfalls ein Feature weniger auf meiner „Must have“ Liste …
hi udo,
vergiss es - den sensor und die funktion wie z.b. beim passat gibt es nicht in unseren kisten > siehe auch archiv! hab meinen auch bein freundlichen mit dieser funktion gekauft, beanstandet und siehe da > gibt es nicht, sorry. toll.
der nach vorne blickende sensor ist meines wissens für abgleich hell/dunkel des automatisch verdunkelnden innenspiegels (aus diesem forum) bzw. nur, weil der spiegel baugleich passat ist - so mein freundlicher, der scheints keine ahnung hat.
aber mavos argument unten ist ja beeindruckend.
sei nicht traurig.
Das Problem mit der Regensensor-Posistion im Sichtfeld ist bei allen Fahrzeugen mit gegenläufigen Wischern vorhanden. Trotzdem haben die Franzosen (Peugeot 807 und Renault Espace) einen echten Regensensor installiert. Beim Peugeot 807 (bzw. Citroen C8, Fiat Ulysse, Lancia Phedra) befindet sich der kurz oberhalb der Ruhelage der Scheibenwischer. Ästhetisch sicher kein perfekter Platz, aber wahrscheinlich die einzig realistische Möglichkeit.